Hey Ihr Lieben,
heute nehme ich beim Top Ten Thursday bei *Weltenwanderer* teil. Das Thema lautet:
Zeige uns 10 Deiner Lieblingsautor:innen und welches Buch Dir von ihnen am besten gefällt
Das war gar nicht so leicht. Denn ich hätte noch viel mehr wählen können. Deshalb gibt es heute eine Auswahl. Bei Buchreihen habe ich mich für Band 1 entschieden, weil damit das Lesevergnügen begann.
Ferner habe ich absichtlich fast ausschließlich AutorINNEN gewählt. Aber um Stephen King kam ich nicht herum ^^
Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf
Joy Fielding: Lauf, Jane, lauf
Ursula Poznanski: Saeculum
Anne Freytag: Den Mund voll ungesagter Dinge
Jodi Picoult: Beim Leben meiner Schwester
Adriana Popescu: Goldkehlchen
(den Verlag unterstütze ich nicht weiter)
Linda Castillo: Die Zahlen der Toten
J. D. Robb: Rendezvous mit einem Mörder
Agatha Christie: Ein gefährlicher Gegner
Stephen King: ES
Eure Melli ♥
Guten Morgen Melli :)
AntwortenLöschenOh, einen Frauenüberschuss habe ich auch^^ aber das ist wenig überraschend, denn ich lese auch vermehrt von Damen als von Herren (keine Absicht, passiert einfach).
Von Poznanski habe ich bereits ein paar ihrer neueren Werke gelesen, die ich durchweg gut fand, aber auch ein paar Kritikpunkte hatte. Ansonsten sind mir die Autoren soweit alle ein Begriff, ich hab aber nichts von ihnen gelesen.
Lieben Gruß
Andrea
Meine Lieblingsautoren
Hey Andrea,
Löschendas ist prima, dass Du mehr von Frauen liest. Das ist in der Buchbranche nämlich ein großes Problem.
Schön, dass Du von Ursula Poznanski schon ein paar Bücher gelesen hast und sie Dir zumindest gut gefallen haben :-)
Liebe Grüße Melli
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenIch hätte auch noch so viel Auswahl gehabt und hatte wirklich Schwierigkeiten mich zu entscheiden :)
Stephen King haben wir gemeinsam, was mich nicht wundert :D Hier ein Lieblingsbuch zu wählen war auch echt schwer, am liebsten mag ich die Turm Reihe und The Green Mile und auch ES.
Agatha Christie hat sich auch in mein Herz gelesen, die letzten Jahre hab ich viele Bücher von ihr verschlungen <3
Die Reihe von Linda Castillo möchte ich ja gerne lesen, aber ich hänge bei so vielen Reihen hinterher, das muss ich leider noch schieben.
Ursula Poznanski mag ich auch gerne, vor allem ihre Jugendthriller, ich finde nur, dass sie hier am Ende oft ihren Faden verliert ^^
Und Astrid Lindgren, von ihr gibt es auch so viele tolle Bücher!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hey Aleshanee,
Löschenhaha, das wundert mich auch nicht :D Oh ja, die von Dir genannten King-Werke sind auch alle toll.
Mir geht es mit Christie ähnlich, hab auch viel von ihr verschlungen.
Das kenne ich. Aber ich kann Dir Linda Castillo echt empfehlen ;-)
Oh okay. Vielleicht ist mir das nicht so aufgefallen (im Nachhinein), weil ich das Ende von Büchern oft vergesse :D
Ach ja, Astrid Lindgren ♥
Liebe Grüße Melli
Ich vergesse auch oft viel von Büchern, auch deren Ende. Aber bei Poznanski ist es mir tatsächlich aufgefallen, dass am Ende oft irgendetwas konstruiert wird, um den Schluss hinzubekommen. Das hab ich schon von anderen auch gehört, dass ihnen das aufgefallen ist - ich dachte schon ich bin mit meiner Meinung da alleine *lach* Aber wenn es dir nicht aufgefallen ist, umso besser xD
LöschenGuten morgen,
AntwortenLöschenJa solche Aufgaben sind dann immer kleine Herausforderungen wie ich finde =)
Aber deine Liste kann sich sehen lassen. Viele Autoren davon kenne ich und den ein oder anderen Roman habe ich auch schon gelesen wie zum Beispiel Pippi Langstrumpf und Saeculum. Beide Romane habe ich geliebt, von Anne Freytag habe ich schon das ein oder andere gelesen, ES mochte ich auch sehr und mit Adriana Popescu haben wir sogar eine Gemeinsamkeit heute.
Beste Donnerstagsgrüße
Sheena
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/01/aktion-top-ten-thursday-zeige-10-deiner.html
Hey Sheena,
Löschenwie schön, dass wir eine Gemeinsamkeit haben und Du sogar schon einige Werke selbst gelesen hast.
Liebe Grüße Melli
Guten Morgen Melli!
AntwortenLöschenDie Qual der Wahl war heute vorprommiert! Bei dir springt mir sofort Pippi ins Auge und das gefällt mir, denn mit der Reihe fing meine Leserei überhaupt an. Astrid Lindgren habe ich auf meine erweiterte Liste gesetzt, die ersten 10 Plätze waren zu schnell voll.
Bei Linda Castillo sind wir auf eine Welle, die Reihe ist einfach super und einige Bände stehen für mich noch offen.
"Lauf, Jane, lauf" ist ein echter Pageturner, den ich 2016 gelesen habe. Doch inzwischen lese ich kaum noch Thriller.
Mir ist aufgefallen, ich bin wohl eine der wenigen Leserinnen, die von Stephen King noch nie etwas gelesen hat. :-)
Liebe Grüße
Barbara
https://sommerlese.blogspot.com/2025/01/top-ten-thursday-200.html
Hey Barbara,
Löschenhaha, eine erweiterte Liste ist auch eine gute Idee :D Ich hatte das auch überlegt, aber das hätte den Rahmen gesprengt :D
Ich glaube, ein Band von Castillo bin ich auch hinterher. Das ist ja bei Reihen oft so, dass man gar nicht so richtig hinterherkommt :D
Oh ja, "Lauf, Jane, lauf" war wirklich rasant zu lesen.
Na dann wird es Zeit ;-) Ich lese tatsächlich das Gesamtwerk von King, inzwischen chronologisch.
Liebe Grüße Melli
Guten Morgen Melli, King haben wir gemeinsam, mein Liebling ist aber The Stand. Bei dem Autor hat man ja genug Auswahl. Ich kenne ansonsten nur noch Agatha Christie und Robin Hobb. Ursula Poznanski lese ich nicht mehr, nachdem ich vom ersten Buch, das ich von ihr gelesen habe, absolut enttäuscht war. Lein leictes Thema bei der Menge an Büchern, die man gelesen hat. Oh man und natürlich Astrid Lindgren, natürlich kenne und liebe ich sie. Liebe Grüße Petra
AntwortenLöschenHey Petra,
Löschenwie schön, dass wir King gemeinsam haben. "The Stand" mag ich auch gerne.
Oh wie schade, dass Du von Ursula Poznanski so enttäuscht warst. Von mir bekommen Autor:innen zumindest eine zweite Chance, bevor ich es ganz aufgebe.
Das Thema war diesmal wirklich nicht leicht.
Liebe Grüße Melli
Hallo Melli,
AntwortenLöschenich habe bei meiner Liste nicht auf die Geschlechter geachtet, und auch bei Reihen nicht unbedingt den ersten Band gewählt (weil es teilweise ein anderer war, der mich auf den Autor oder die Autorin aufmerksam gemacht hat).
Von deiner Liste habe ich Stephen King und Ursula Poznanski gelesen. Früher hat mir Stephen King gefallen und ich habe jedes Buch verschlungen. Dann habe ich mich wohl überlesen, und lange einen Bogen um den Autor gemacht. In den letzten Jahren habe ich wieder angefangen, aber die Faszination von damals fühle ich heute nicht mehr.
Von Poznanski habe ich einige Bücher gelesen und einige gefallen mir gut und andere weniger. Meist sind es ihre Erwachsenenkrimis, die mir gefallen, bei ihren Jugendbüchern finde ich die Enden immer etwas konstruiert (soweit ich sie gelesen habe, Ausnahmen wollen noch gefunden werden).
Agatha Christie haben wir gemeinsam, auch wenn ich ein anderes Buch gewählt habe ... aber es ist schön, dass Tommy und Tuppence auch mal in die Erinnerung der Leser gerufen werden.
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-kd5
Hey Martin,
Löschenschade, dass Deine Faszination von King-Büchern verflogen ist. Bei mir hält sie seit zehn Jahren ungebrochen an und wird eher mehr als weniger.
Von Poznanski habe ich Jugendbücher und Thriller gelesen. Die Thriller haben mir auch sehr, sehr gut gefallen. Ich habe mich aber für "Saeculum" entschieden, weil das wiederum mein liebstes Jugendbuch von ihr ist.
Tommy und Tuppence haben mich total positiv überrascht. Ich kannte sie gar nicht und dann habe ich die ganze Reihe mit großem Vergnügen verschlungen.
Liebe Grüße Melli
Hallo,
AntwortenLöschenStephen King findet sich heute auch auf meiner Liste. Ich habe zwar lange nichts mehr von ihm gelesen, fand aber viele seiner Bücher richtig toll, allen voran die dunkle Turm Reihe. Es mochte ich auch.
Als Teenanger habe ich viele Bücher von Joy Fielding gelesen und einige fand ich richtig toll (lauf, Jane, lauf). Parallel habe ich noch häufig Marry Higgins Clark gelesen und dann bei der Masse an Büchern die Geschichten der beiden irgendwann nicht mehr auseinanderhalten können, weil irgendwann alle Stories gleich wirkten...
Lieben Gruß
Anja
Hey Anja,
Löschenwie schön, dass wir Stephen King gemeinsam haben. "Der dunkle Turm" (vor allem Band 7) fand ich großartig.
Ah, das ist schade, dass Du die Werke dann nicht mehr auseinanderhalten konntest. Ich habe früher auch einiges von Mary Higgins Clark gelesen. Sie hätte ich eher im Krimi-Genre angelegt. Joy Fielding schreibt meiner Meinung nach eher Thriller. Aber es ist schon richtig, dass das in eine ähnliche Richtung geht.
Hauptsache, Du hattest trotzdem eine gute Lesezeit mit der Spannungsliteratur!
Liebe Grüße Melli