Seiten/Labels

Donnerstag, 29. Mai 2025

[Lesewochenende] Tag 1 ~ Donnerstag, den 29.05.2025



Hey Ihr Lieben,

ganz spontan habe ich entschieden, ein (langes) Lesewochenende zu veranstalten und Euch dabei ein bisschen mitzunehmen. Ich habe heute Feiertag und morgen frei, deshalb bietet sich das an. Es kann sein, dass ich am Sonntag noch unterwegs bin, aber das entscheidet sich noch.

Es geht einfach darum, sein aktuelles Buch vorzustellen, darin zu lesen und Updates über das Wochenende zu geben. Ihr könnt Euch natürlich gerne anschließen und ein- und aussteigen, wann immer Ihr mögt :-)

Ich werde voraussichtlich für jeden Tag einen eigenen Blogbeitrag erstellen. 

Mein erstes Update gibt es, sobald ich aufgestanden bin :D

Updates

6:50 Uhr


Arthur Conan Doyle: Shlerlock Holmes - Die Romane - "Der Hund der Baskervilles" (dritter Roman)

Guten Morgen Ihr Lieben! Ich bin schon seit 5:00 Uhr wach (innere Uhr) und habe bereits 47 Seiten gelesen :-)

Gestartet bin ich auf Seite 360 und jetzt bin ich auf Seite 408. Es gefällt mir richtig gut.

Heute ist Feiertag und ich werde immer mal wieder ein Update geben. 

Später steht noch ein bisschen "Blogarbeit" an.   

10:00 Uhr

Tatsächlich konnte ich soeben "Der Hund der Baskervilles" beenden. Damit bin ich auf Seite 492 angelangt. 

Das wurde zum Ende hin richtig spannend!

Nun geht es erstmal hiermit weiter:


Bernd-Lutz Lange: Café Continental 

Ich beginne auf Seite 18. 

Das Buch ist von meinem Vater geliehen und das passt ja super zum Vatertag :D 

13:10 Uhr

Inzwischen habe ich ein bisschen aufgeräumt, abgewaschen, Kommentare beantwortet und auch weitergelesen. Und es gab Mittagessen:

 Curry-Reis mit Sommergemüse, dazu abgekühlten Tee

Auf Seite 64 bin ich angekommen. Es gefällt mir sehr gut, aber ich muss auch erst noch ein wenig ins Buch finden. 

Es besteht aus Anekdoten, die quasi an Cafétischen erzählt werden. Im Vorwort sagt Bernd-Lutz Lange, dass einiges auf wahren Begebenheiten beruht, anderes nicht. 

Es ist geschichtlich interessant und immer wieder gibt es sächsische Wendungen, die mich zum Schmunzeln bringen. Denn ich lebe in Sachsen. Der Dialekt ist leider sehr verpönt, was ich traurig finde, denn meine Familie spricht teilweise Sächsisch und somit habe ich einen persönlichen Bezug dazu. 

Ich freue mich aufs Weiterlesen! Es tut mir gut, mir bewusst Zeit zum Lesen zu nehmen.  

16:00 Uhr

So, ich habe fleißig weitergelesen :-)

Inzwischen bin ich auf Seite 144 angekommen. 

Manche der Geschichten sind - wie gesagt - zum Schmunzeln, aber einige sind auch wirklich sehr traurig. Sie beginnen zeitlich in den 1920er Jahren und handeln u. a. von Kabarettist:innen, die im Zweiten Weltkrieg ein schweres Los hatten. Viele haben kein gutes Ende genommen. 

Die Storys thematisieren u. a. den Zweiten Weltkrieg, aber auch die Zerschlagung des Prager Frühlings im August 1968. Das ist gerade nicht die leichteste Kost, aber auch sehr interessant.

Manchmal lege ich das Buch aus der Hand, um das Gelesene wirken zu lassen. 

18:40 Uhr

Zunächst war ich ein bisschen abgelenkt, aber dann habe ich wieder zum Buch gegriffen. Inzwischen bin ich auf Seite 200/390. 

Die zuletzt gelesenen Geschichten waren wieder eher etwas zum Darüber-Nachdenken. Es gibt einfach so viele Einzelschicksale zum Zweiten Weltkrieg, das ist schwer zu begreifen. 

Und dann gibt es auch immer wieder Hoffnung und Glücksmomente zwischendurch. Und Dankbarkeit. 

Jetzt habe ich Hunger und werde erstmal etwas essen, bevor ich weiterlese. 

Ich freue mich sehr, dass ich dem Buch am Stück Lesezeit widme und es nicht "so nebenbei" lese. 

21:30 Uhr

So Ihr Lieben, das wird schon das letzte Update für heute, denn ich bin ja schon seit 5:00 Uhr wach (innere Uhr, da kann ich nichts machen) ^^

Ich war zunächst beim Livestream von Sören hängengeblieben, da gab es netten Austausch. Gelesen habe ich aber auch, und zwar bis Seite 236/390. 

Morgen geht es dann hier (in einem neuen Blogbeitrag) weiter. Werde jetzt noch ein paar Seiten lesen und den Abend ruhig ausklingen lassen. 

Für mich war Tag 1 erfolgreich. Ich habe einen Roman von "Sherlock Holmes" beendet und die Hälfte von "Café Continental" gelesen. Insgesamt sind es heute 350 Seiten. Das ist wirklich viel!

Eure Melli ♥  

2 Kommentare:

  1. Hallo Melli, :)
    ich liebe solche Lesewochenenden und gerade beim Feiertag bietet es sich ja an. :) Ich musste leider am Freitag arbeiten, habe den Donnerstag aber auch zum Lesen genutzt. :)

    Sherlock Holmes habe ich auch noch hier stehen, bin aber noch bei einem Kurzgeschichtenband und komme nicht so richtig voran. Aber ich habe es mir für Juni wieder vorgenommen. :)

    An deinem ersten Tag hast du ja auch richtig viel geschafft. :) Klasse!

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Marina,

      schön, dass Du am Donnerstag (Feiertag) auch lesen konntest. Der nächste steht ja vor der Tür am Montag :D

      Drücke Dir die Daumen, dass Du im Juni die nächste Geschichte von Sherlock Holmes lesen kannst.

      Stimmt, danke Dir :-)

      Liebe Grüße Melli

      Löschen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion werden personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Deiner Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang, in dem Du ihn mitgeteilt hast, erhoben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars werden Deine angegebenen Daten gespeichert. Dein angegebener Name, Dein verwendetes Bild und Deine Mitteilung werden veröffentlicht.
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich damit einverstanden. Wenn Dein Kommentar gelöscht werden soll, wende Dich bitte via E-Mail an mich (findest Du im Impressum).
Bitte kommentiere wenn möglich nicht anonym. Danke.