- Heyne Verlag
- 1994 erschienen
- 1.039 Seiten
- übersetzt von Joachim Körber
Triggerwarnung*: Abtreibung(sgegner), häusliche Gewalt, Krebs
meine Rezension vom 31.07.2014: *HIER KLICK* (damalige Bewertung: 2/5 Herzen)
Inhalt
Seit Ralphs Frau Carolyn an einem Tumor gestorben ist, leider der
70-Jährige an Schlaflosigkeit. Er wacht Nacht für Nacht einige Minuten
früher auf.
Ralph beginnt drei kleine kahlköpfige Wesen in weißen Kitteln und so
genannte Auren zu sehen. (Auren sind Farben, die Menschen umgeben.)
Zunächst glaubt er, dass es sich um Halluzinationen handelt. Doch Ralph
ist nicht der Einzige, der sie sehen kann...
Meinung
Nachdem ich bereits viele Werke von Stephen King gelesen hatte, entschied ich mich im Jahr 2019, sein Gesamtwerk noch einmal chronologisch von vorne zu beginnen und komplett durchzulesen.
Nun war "Schlaflos" dran. Vor elf Jahren las ich es bereits einmal. Meine damalige Rezension habe ich oben verlinkt. Ich hatte ein bisschen Respekt vor dem Buch, weil ich noch wusste, dass es damals so einige Längen für mich hatte. Auch diesmal habe ich diese Längen gespürt, empfand sie aber nicht mehr so schlimm.
Zwischen Kings Werken und mir gab es irgendwann eine Wendung. Ich habe mit der Zeit seine ausführlichen Details lieben gelernt.
In meiner damaligen Rezension spreche ich davon, dass das Geschehene teilweise "unzusammenhanglos und merkwürdig" wirkt. Das kann ich mir aus heutiger Sicht nur so erklären, dass es einige Elemente aus der "Der-dunkle-Turm"-Reihe gibt, die ich erst 2017 bis 2019 gelesen habe. Heute verstehe ich die Anspielungen darauf besser (wenn ich auch bei weitem nicht alle in jedem Werk entdecke, dazu sind sie oft zu komplex). Trotzdem hatte ich so diesmal einen besseren Überblick über die Zusammenhänge. Da es in Derry spielt, kommen auch Figuren vor, die wir aus "Es" oder "Friedhof der Kuscheltiere" kennen.
Was mir sofort ins Auge gesprungen ist, ist die Seitenzahl. Meine damalige Ausgabe umfasste "nur" 765 Seiten. Die jetzige Ausgabe ist stolze 1.039 Seiten dick. Somit habe ich 274 Seiten mehr gelesen und habe die Längen weniger gespürt :D Das spricht dafür, dass es mir diesmal viel besser gefallen hat.
Auch mit den Charakteren bin ich damals "nicht warm geworden". Das hat mich nun doch auch etwas gewundert :D Denn beim zweiten Mal Lesen mochte ich die Liebesbeziehung zwischen zwei Figuren sehr. Sie sind ca. 70 Jahre alt und haben eine innige Beziehung zueinander. Diese Zärtlichkeit in ihren Gesten und Worten hat mich gerührt.
Ich empfehle das Buch daher eher Fans von Stephen Kings Werken. Für Einsteiger ist es nicht geeignet, da es Anspielungen auf andere Werke enthält wie zum Beispiel der "Dunkle-Turm-Reihe". Diese versteht man nicht, wenn man sie nicht gelesen hat. Ferner fand ich es nicht unbedingt durchgehend spannend, was Nicht-Leser von King meiner Meinung nach abschrecken könnte.
Bewertung♥♥♥♥
*Triggerwarnungen
sind meiner Meinung nach wichtig, deshalb werden sie ab sofort in
meinen Rezensionen erwähnt, um Leser:innen zu schützen. *HIER* sind meine Gedanken dazu
Hallo Melli,
AntwortenLöschenschön, dass es dir diesmal besser gefallen hat. Vielleicht hat deine Bindung zu den Figuren diesmal besser funktioniert, weil du selbst älter geworden bist. Ich hatte mich damals in das Buch richtig verliegt und für mich zählt es zu den Meisterwerken.
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Nicole
Hey Nicole,
Löschenach wie schön ♥ Ja, das glaube ich auch. Früher mochte ich so gar keine Liebesgeschichten und inzwischen kann ich damit ganz gut leben, wenn es nicht zu kitschig ist. Und Ralph und seine Liebe - hach, das war einfach herzerwärmend! Kann gut verstehen, dass Du es als Meisterwerk betrachtest.
Liebe Grüße und Dir auch einen schönen Sonntag! Melli
Hallo Melli,
AntwortenLöschenich habe das Buch im Zuge meines chronologischen Lesevorhabens das erste Mal gelesen und war von der ersten Seite an begeistert. Zuerst die Trauer, dann die Schlaflosigkeit, die zuerst keine Erklärung findet und wie dann nach und nach die Übernatürlichkeit in dieses Buch ein sickert - ganz großes Kino. Ebenso emfpand ich die Liebe zwischen den beiden Hauptcharakteren sehr echt und glaubwürdig dargestellt. Dazu noch die Rückkehr nach Derry nach der Zeit von Pennywise und der Anspielung, dass in diesem Ort immer noch so einiges merkwürdiges passiert.Und den dunklen Turm darf manc dann auch nicht vergessen, was dieses Buch natürlich zu eine macht, das für den Anfänger von Kings Werken, der vielleicht gerade erst eingestiegen ist, nur bedingt geeignet ist. Aber für die Kenner des Dunklen Turns ein großer Genuß ist, die ganzen Anspielungen zu erkennen.
Für mich persönlich ein klarer Top 10 Kandidat und verkannten großartiges Buch im Kanon von Stephen King.
Hallo,
Löschenach wie schön, dass Du so über das Buch schwärmen kannst! Ich habe inzwischen viel darüber nachgedacht, warum ich es damals so schlecht und heute so gut bewertet habe. Deine ganzen genannten Aspekte sprechen für meine heutige Bewertung.
Ich glaube, es spielt eine große Rolle, dass ich elf Jahre jünger und weitaus noch kein Fan von Kings Werken war. Ich habe damals begonnen, sein Werk zu lesen, und zwar querbeet und ohne rechten Plan. Seit ich die ganzen Verbindungen (oder zumindest einen Bruchteil) kenne, macht es großen Spaß, es chronologisch zu entdecken.
Und den Dunklen Turm kannte ich damals noch gar nicht. Dadurch habe ich wohl auch einiges nicht verstanden.
Umso mehr freut es mich, dass ich es diesmal gerne gelesen habe und noch mehr freut mich, dass Du es gleich beim ersten Mal Lesen so genießen konntest!
Liebe Grüße Melli