"Books are uniquely portable magic." (Bücher sind einzigartige tragbare Magie.)
~Stephen King~

Sonntag, 29. Dezember 2024

[Jahreschallenge] 25 Bücher für 2025 ~ SuB-Verjüngung Deluxe


 
 
Hey Ihr Lieben, 

nachdem ich in den letzten Jahren keine solche Challenge mitgemacht habe, kribbelt es mir wieder in den Fingern. Und Horst, meinem SuB, kribbelt es in den Seiten :D
 
Es soll eine SuB-Verjüngung deluxe werden, denn in Klammern seht Ihr, wann die Bücher jeweils eingezogen sind. Alle Bücher stammen von meinem SuB vor dem 01.01.2025, wobei auch Re-Reads dabei sind. 
 
Mit diesen Büchern sind folgende (Teil-)Ziele verknüpft:
 
  • Stephen-King-Projekt (alle Werke chronologisch) voranbringen (11 Bücher - 10 hier auf der Liste, eines müsste ich noch kaufen)
  • davon 2 Bücher aus 2017 und
  • 2 Bücher aus 2018
  • SuB aus 2021 weglesen (2 Bücher)
  • SuB aus 2022 - außer Stephen King - weglesen (4 Bücher) 
  • endlich wieder auf Englisch lesen (1 Buch)
  • *Bücherliste Bloggeredition* weiterlesen
  • Neuzugänge aus 2024 zügig lesen

Deshalb habe ich mir folgende 25 Bücher für das nächste Jahr vorgenommen:
 
Stand: 06.04.2025
8 von 25 Büchern gelesen
4.913 von 14.479 Seiten gelesen
 

Stephen King:
1 Albträume (Re-Read) - 1.071 Seiten - gelesen im Januar
2 Schlaflos (Re-Read) - 1.039 Seiten
3 Das Bild (2017) - 655 Seiten
4 Desperation (Re-Read) - 830 Seiten
5 Regulator (2018) - 543 Seiten
6 The Green Mile (Re-Read) - 603 Seiten
7 Sara (2018) - 637 Seiten
8 Das Mädchen (Re-Read) - 300 Seiten
9 Atlantis (Re-Read) - 621 Seiten
Hier fehlt mir dann noch "Der Sturm des Jahrhunderts"
10 Das Leben und das Schreiben (2017) - 362 Seiten

Fun Fact: Alle diese 10 Werke von Stephen King ergeben zusammen 6.661 Seiten :D Oha xD


11 Donna Tartt: The Secret History (2023) - 629 Seiten

Fun Fact: Ich habe das Buch auf dem Foto unten einfach vergessen :D

 
12 Thomas Harris: Hannibal (2021) - 525 Seiten - gelesen im März
13 Thomas Harris: Hannibal Rising (2021) - 345 Seiten - abgebrochen im März
14 John Grisham: Das Testament (2022) - 511 Seiten - gelesen im Januar
15 John Grisham: Der Gefangene (2022) - 455 Seiten
16 John Grisham: Das Komplott (2022) - 445 Seiten
17 John Grisham: Die Bruderschaft (2022) - 448 Seiten
18 Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes Sammelband III/III (2024) - 699 Seiten
19 T. Cooper und Allison Glock: Changers - Drew (2024) - 343 Seiten - gelesen im Januar
20 Ali Shaw: Der Mann, der den Regen träumt (2024) - 333 Seiten
21 Nicola Marni: Die Tallinn-Verschwörung (2024) - 508 Seiten
22 Rebecca Gablé: Drachenbanner (2024) - 912 Seiten - gelesen im Februar
23 Adriana Popescu: Misfits Academy - Wir gegen die Welt (2024) - 489 Seiten - gelesen im Januar
24 Elena Sonnberg: Die Bucht der Träume (2024) - 459 Seiten
25 Angela Merkel: Freiheit (2024) - 717 Seiten - gelesen im Februar
 
 
Der Beitrag bekommt regelmäßig oben ein Update und wird auf der Challengeseite verlinkt :-)

Bin sehr gespannt, wie die Challenge für mich laufen wird :-)

Eure Melli und Euer Horst

14 Kommentare:

  1. Hallo Melli,

    da sind so tolle Stephen-King-Bücher dabei! "Atlantis" habe ich haber noch nicht gelesen. Das ist eines der wenigen Kingbücher (genau wie "Der Sturm des Jahrhunderts"), die mir noch fehlen.

    Grisham soll ja sehr gut schreiben, wobei ich da eher zur Leinwandversion gegriffen habe. Und Thomas Harris finde ich wirklich gut.

    Auf das Buch von Angela Merkel bin ich gespannt, was du dazu sagst.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Nicole,

      oh ja, es wird ein king-lastiges Jahr, das bestimmt toll wird :-)

      Von Grisham habe ich schon sehr viele Bücher gelesen. Da habe ich auch noch viele weitere Werke auf dem Schirm.

      Thomas Harris liegt schon zu lange bei mir herum. 2024 habe ich es nicht mehr geschafft, aber nächstes Jahr soll es drankommen.

      Bin auch schon sehr neugierig auf "Freiheit".

      Danke Dir!

      Liebe Grüße Melli

      Löschen
  2. Hallo Melli,
    jetzt musste ich eben mal schauen, welche King Bücher du mir voraus hast.
    - Katzenauge
    - das Monstrum
    - Stark - the Dark half
    - Vier nach Mitternacht
    - das Spiel

    Ich habe mir dieses Jahr Stephen King auch wieder weit oben auf meine Liste geschrieben. Vielleicht Ende ich also da, wo du anfängst^^ Einholen werde ich dich nie und nimmer mehr, aber darum geht es ja auch nicht.
    Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit diesen 25 Büchern und bin, wie Nicole sehr gespannt, was du zur Biografie von Angela Merkel sagt.

    LG Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Andrea,

      so ganz 100 % ist es bei mir nicht chronologisch, weil ich Parallelromane nacheinander lese, also habe ich nach "Das Spiel" noch "Dolores" gelesen. Dafür fehlt mir "Katzenauge". Meines Erachtens ist das identisch mit "Nachtschicht", wenn ich mich nicht täusche.

      "Das Monstrum", "Stark", "Vier nach Mitternacht" und "Das Spiel" (sowie "Dolores") waren allesamt Highlights, da hast Du noch ein paar richtig gute Bücher vor Dir :D

      Es gibt noch weitere Lesende, die diese Challenge durchführen, zum Beispiel Buchperlenblog (Petra). Sie ist mir wiederum 10 Bücher voraus (ungefähr). Es ist also eine Art "Wir lesen alle sein Werk und irgendwann kommt jeder ins Ziel". :D

      Liebe Grüße Melli

      Löschen
  3. Hallo Melli,

    ich musst gleich noch schauen, welche Bücher du dir für 2025 vorgenommen hast. Um diese Challenge schleiche ich auch jedes Jahr drumrum und jedes Jahr entscheide ich mich dagegen.

    Von Steven King, habe ich außer seinem Buch "Das Leben und das Schreiben" nichts gelesen. Bin nicht so der Horrorfan. "The Green Mile" habe ich mal im Fernsehen gesehen. Die war tatsächlich nicht schlecht. Gibt es weitere Bücher von ihm, im Stil von "The Green Mile"?

    Viel Erfolg bei der Challenge.

    Liebe Grüße

    Tina von Tina's Leseecke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Tina,

      da ich dieses Jahr meinem SuB widmen wollte, passte die Challenge so für mich sehr gut rein. In den letzten Jahren hatte ich andere große Challenges, da war kein Platz für 23, 24 oder x Bücher :D

      Puh, ich finde es schwierig, Kings Werke miteinander zu vergleichen. Wenn Du gar keinen Horror magst, dann auf jeden Fall "Der Anschlag". Das ist eine Zeitreisegeschichte, die ich sehr liebe.

      Ansonsten ist bei "Sie" auch eher Alltagshorror vorhanden (Autor hat einen Autounfall und wird von seinem größten Fan gepflegt. Sie bringt ihn dazu, ihre Lieblingsreihe weiterzuschreiben).

      "Carrie" empfehle ich gerne als Einstieg - ist allerdings ein Roman, in dem viele Zeitungsausschnitte und ähnliche Elemente verwendet werden. "Friedhof der Kuscheltiere" ist dann schon richtiger Horror, als Einstieg in King auch zu empfehlen. Wenn Du allerdings Horror nicht so magst, ist das wohl eher nichts für Dich.

      Dankeschön!

      Liebe Grüße Melli

      Löschen
    2. Hallo Melli,

      vielen Dank für deine Tipps. Ich glaube von "Sie" hat King in seinem Buch "Das Leben und das Schreiben" gesprochen. Ich werde mir die Bücher mal näher ansehen. Vielleicht wandert das ein oder andere auf die Wunschliste. Diese ist zum Glück noch geduldiger als der SuB.

      Ich nehme mir meist nur eine Challenge pro Jahr vor. Aktuell ist es die Rache des SuB. Sobald der aktuell ist, werde ich mir eine andere suchen. Oder meine persönliche Lesechallenge fortführen. Diese ruht momentan.

      Ich wünsch dir ein schönes Wochenende.

      Liebe Grüße

      Tina von Tina's Leseecke

      Löschen
    3. Hey Tina,

      immer nur eine Lesechallenge klingt nach einem guten Plan. 2025 probiere ich das auch aus (es gibt natürlich zusätzlich noch Leserunden, Reihenabbau und das eine oder andere Langzeitprojekt) :D Damit hab ich auch mehr als genug zu tun - aber auf eine gute Art :D

      Sehr gerne. "Das Leben und das Schreiben" liegt auf meinem SuB.

      Liebe Grüße Melli

      Löschen
    4. Hallo Melli,

      ja, den Reihenabbau habe ich auch generell im Blick. Obwohl ich sagen muss, es ist schwer, bei den vielen neuen Reihen, die auf den Markt kommen.

      Aktuell plane ich noch eine Leserunde zu "Limit" von Frank Schätzing. Ich weiß nicht mehr genau, wann ich das Buch gelesen hatte. Jedenfalls spielt es im Jahr 2025 - sprich dieses Jahr. Nun möchte ich es im entsprechenden Zeitraum lesen. Darauf freue ich mich schon sehr.

      Die Empfehlungen von King habe ich mir angeschaut. Vielen Dank dafür. Aktuell habe ich "Der Anschlag" auf die Wunschliste gelegt. Diese Geschichte klingt nach einer für mich. Beim Rest bin ich unschlüssig oder es ist definitiv nichts für mich.

      Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen von "Das Leben und das Schreiben" und einen schönen Abend.

      Liebe Grüße

      Tina von Tina's Leseecke

      Löschen
    5. Hey Tina,

      Reihen sind bei mir auch eine unendliche Geschichte :D Hast Du eine beendet, beginnst Du drei neue.

      Oh wow, das klingt toll. Ganz viel Spaß bei "Limit"! Ich liebe die Bücher von Schätzing. Nur ausgerechnet "Limit" habe ich als schweren Klopper in Erinnerung, mit dem ich leider nichts anfangen konnte. Trotzdem darf er noch im Regal bleiben.

      Haha, das kann ich gut verstehen. Nicht jede lesende Person kann etwas mit Horror oder mit den langen Werken von King was anfangen :D

      Danke Dir! Wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche.

      Liebe Grüße Melli

      Löschen
    6. Hallo Melli,

      super, eine Leidensgenossin. Ja, es ist echt schlimm. Es gibt einfach zu viele schöne und interessante Reihen.

      Vielleicht hast du ja Lust, dich der Leserunde anzuschließen. Vielleicht kannst du jetzt etwas damit anfangen. Immerhin steht er noch im Regal.

      Lange Werke stören mich jetzt nicht. Siehe "Limit", nur Horror ist nicht mein Genre.

      Ich wünsche dir einen schönen Nachmittag.

      Liebe Grüße

      Tina vo Tina's Leseecke

      Löschen
    7. Hey Tina,

      da muss ich mal gucken, ob ich das schaffe. Sag einfach Bescheid, wann Du beginnen willst und ich überlege mir dann, ob ich teilnehme. Aktuell sieht es eher schlecht aus, weil ich zum einen im Juni (für ein ganzes Jahr!) Ulysses mitlesen werde - immer ein paar Häppchen, das muss noch genauer geplant werden - und dann lesen wir noch das ganze Werk von Philippa Gregory in verschiedenen Leserunden.

      Wälzer liege ich total, das Buch ist nur so schwer, weil vermutlich dünnes Papier verwendet wurde. Ich weiß noch, dass man es kaum anheben konnte :D

      Wünsche Dir ein schönes Wochenende.

      Liebe Grüße Melli

      Löschen
    8. Hallo Melli,

      geplant habe ich den Start für den 19.05. Da beginnt Kapitel 1 des Buches. Ich hoffe, dass die Einteilung in allen Ausgaben identisch ist. Habe eine Ausgabe von Weltbild. Diese ist auch recht schwer. Da hast du nicht unrecht.

      Wenn du magst, kannst du auch später einsteigen.

      Ich wünsche dir einen schönen Abend.

      Liebe Grüße

      Tina von Tina's Leseecke

      Löschen
    9. Hey Tina,

      also ich habe mir das Buch jetzt noch einmal angesehen und den Klappentext gelesen. Leider spricht es mich so gar nicht an ^^ Es gibt gerade jede Menge Bücher, die (wegen Bibliotheksfrist oder überhaupt) Vorrang haben.

      Ich werde es deshalb nicht mitlesen. Aber ich wünsche Dir ganz viel Spaß bei dem Projekt! Ich hoffe, Du bist nicht enttäuscht. Vielleicht findest Du ja noch einige andere Mitlesende. Dafür drücke ich Dir die Daumen.

      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag! Melli

      Löschen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion werden personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Deiner Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang, in dem Du ihn mitgeteilt hast, erhoben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars werden Deine angegebenen Daten gespeichert. Dein angegebener Name, Dein verwendetes Bild und Deine Mitteilung werden veröffentlicht.
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich damit einverstanden. Wenn Dein Kommentar gelöscht werden soll, wende Dich bitte via E-Mail an mich (findest Du im Impressum).
Bitte kommentiere wenn möglich nicht anonym. Danke.