Hey Ihr Lieben,
für
die Statistiker unter Euch habe ich heute meine Jahresstatistik
2020. In diesem Jahr verknüpfe ich diesen Post ganz bewusst wieder mit meinen
Jahreshighlights (ganz am Ende). Damit nehme ich an der Aktion "Lesend ins Jahr 2021" von
*Livia* und
*Kathi und Angelika* teil. Schaut unbedingt dort vorbei, denn es gibt noch mehr Aktionen an diesem Wochenende!
Von einigen anderen BloggerInnen habe ich mich im letzten Jahr mit detaillierten Statistiken anstecken lassen und habe in diesem Jahr von Anfang an akribisch Notizen gemacht bzw. zum Ende des Jahres bestimmte Aspekte herausgesucht.
Übrigens habe ich die abgebrochenen Bücher mitgezählt, weil ich das
schon immer so mache :D Außerdem habe ich ja auch zu diesen Büchern
gegriffen, unabhängig davon, ob es mir dann gefallen hat oder nicht.
Diesmal kann ich auch zum ersten Mal die Zahlen von 2020 mit dem Vorjahr (2019) vergleichen.
Erste Halbjahresstatistik
01.01.2020 bis 30.06.2020:
58 Bücher mit 23.444 Seiten gelesen und 18 Hörbücher gehört
Ø Seiten pro Monat: 3.907 Seiten
Bester Monat: JANUAR + JUNI
Zweite Halbjahresstatistik
01.07.2020 bis 31.12.2020:
72 Bücher mit 24.902 Seiten gelesen und 43 Hörbücher gehört
Ø Seiten pro Monat: 4.150 Seiten
Bester Monat: AUGUST
Jahresstatistik
01.01.2020 bis 31.12.2020
Allgemeines
130 Bücher (112)
mit 48.346 Seiten gelesen (44.232)
61 Hörbücher gehört (35)
Ø Seiten pro Monat: 4.029 Seiten (3.686)
Bester Monat: AUGUST (SEPTEMBER und OKTOBER)
Re-Reads: 6 (3)
Fremdsprachige Bücher: 3 (0)
Ø Bewertung: 4,0 (3,9)
SuB am 01.01.2020: 138 Bücher (202)
SuB am 31.12.2020: 114 Bücher (138)
Ich bin stolz darauf, drei Bücher auf Englisch gelesen zu haben. Auch wenn es ein bisschen Schummelei war, denn eines der Bücher war ein superkurzes Kinder-Hörbuch. Bei Overdrive sieht man die Länge aber nicht gleich. Und war trotzdem unterhaltsam ("The enormous crocodile" von Roald Dahl). Es hat mir sogar so gut gefallen, dass ich auch noch "Matilda", ein weiteres Highlight des Autors, las. :-)
Verlage
insgesamt: 59 (42)
Goldmann: 7
Oetinger (audio): 5
Random House (audio): 6
Der Hörverlag: 8
Bastei Lübbe: 4
Fischer: 26
argon Hörbuch: 12
Hörbuch Hamburg: 7
btb: 5
blanvalet: 11
Ullstein: 5
Droemer/Knaur: 6
Heyne: 16
Lübbe audio: 6
Wenn ich zu Büchern greife, achte ich überhaupt nicht auf den Verlag. Die vielen Bücher aus dem Fischer-Verlag sind der Miss-Marple-Reihe von Agatha Christie geschuldet. Und ich habe viel mehr Hörbücher gehört in diesem Jahr als zuvor, so dass auch hier jede Menge verschiedene Verlage vertreten sind.
Erscheinungsjahr
aktuelles Jahr (2020): 4
letztes Jahr (2019): 17 (4)
2001 bis 2018: 127 (105)
1900 bis 2000: 41 (28)
vor 1900: 2 (3)
Diese Kategorie ist für mich sehr interessant. Es hat sich bestätigt,
dass ich wenig zu Neuerscheinungen greife. Es gibt viele Perlen unter
den älteren Büchern. Trotzdem habe ich auch zu vielen Büchern aus dem letzten Jahr gegriffen.
Originalsprache
Deutsch: (74) 66
Fremdsprachig: (117)
81
Interessant ist diese Entwicklung für mich. Vom Gefühl her hätte ich es auch so eingeordnet in diesem Jahr.
Einzelbände: 108 (78)
Teil einer Reihe: 83 (64)
Reihenauftakt: 15 (19)
Folgeband: 60 (35)
Reihenabschluss/aktueller Stand: 8 (10)
Neben anderen Challenges vergesse ich auch nie, an meinen Reihen zu
arbeiten. Das sieht man hier sehr gut. Kontinuierlich lese ich Reihenbände. Trotzdem bleibt es wohl eine unendliche Geschichte :D
Seitenumfang
unter 200 Seiten: 20 (11)
200 bis 500 Seiten: 87 (73)
501 bis 800 Seiten: 20 (24)
801 bis 1.000 Seiten: 1 (3)
über 1.000 Seiten: 2 (1)
dünnstes Buch: Das Café am Rande der Welt ~ John Strelecky ~ 127 Seiten
dickstes Buch: The Stand ~ Stephen King ~ 1.712 Seiten
Wie man sieht, liebe ich Wälzer und habe sogar zwei im Bereich über
1.000 Seiten gelesen. Und ich habe wohl das dickste Buch aller Zeiten gelesen :D
Autorinnen und Autoren
Autoren: 74 (73)
Autorinnen: 113 (60)
Beides/Divers: 3 (14)
häufigste Autorinnen und Autoren:
Agatha Christie: 15 (0)
Nora Roberts/J. D. Robb: 8 (6)
Lucinda Riley: 7
Stephen King: 6 (9)
Kathy Reichs: 6
Linda Castillo: 5 (0)
Paul Maar: 5
Ohne darauf zu achten, habe ich es tatsächlich geschafft, mehr AutorINNEN zu lesen! Das freut mich sehr, denn bisher überwogen die männlichen Autoren deutlich. So darf es gerne weitergehen!
Neuzugänge
insgesamt: 132 (94)
von der Wunschliste: 80 (57)
nicht von der Wunschliste: 52 (37)
Das ist interessant. Ich möchte gerne weiterhin daran arbeiten, mehr
Bücher von der Wunschliste bei mir einziehen zu lassen. Denn diese
Bücher, die man "mal eben mitnimmt", z. B. in öffentlichen
Bücherschränken, bleiben doch eher lange ungelesen.
Jahreshighlights:
Ein Mord wird angekündigt ~ Agatha Christie
Terror ~ Ferdinand von Schirach
Zweites Halbjahr
An elderly lady is up to no good ~ Helene Tursten
Wüstenblume ~ Waris Dirie
Sams-Reihe ~ Paul Maar
Mit 50 Euro um die Welt ~ Christopher Schacht
Ruhe unsanft ~ Agatha Christie
Matilda ~ Roald Dahl
Was waren Eure Highlights?
Eure Melli ♥
**unbezahlte Werbung**