- S. Fischer Verlag
- 2024 erschienen
- Seiten
- Originalsprache: Deutsch
Anna Miller: Verbunden - Seite 54/345
Zufällig in der Bibliothek entdeckt habe ich dieses Sachbuch zum Thema Digitalisierung/Social Media Detox. Es geht aber eigentlich gar nicht darum, eine begrenzte Zeit auf Social Media zu verzichten, sondern wie man trotz oder auch mit Social Media noch Zeit für die wirklich wichtigen Dinge hat.
Es fließen Statistiken mit ein, die mich schon auf den ersten Seiten sehr schockiert haben.
Ich selbst habe auch schon einmal ausgerechnet, wie viele Jahre (!) ich umgerechnet am Handy Zeit verbringe, wenn ich eine bestimmte Stundenanzahl täglich damit verschwende. Schon krass!
Ich freue mich, mit diesem Buch meinen Weg zu finden, meine Lebenszeit so zu nutzen, wie ich es wirklich möchte und nicht, wie bestimmte Apps es mir vorgeben wollen.
Hierzu brauche ich gar nicht mehr viel zu sagen. Ich höre die Reihe gerne so "nebenbei mit weg" und habe großen Spaß mit den Kriminalfällen und auch mit Pias privaten Verwicklungen.
*Ich werde nicht müde zu betonen, dass nicht nur Frauen menstruieren. Auch trans Männer zum Beispiel tun es und somit werde ich nicht von Frauen sprechen, sondern von menstruierenden Menschen. Wer ein Problem damit hat, möge in Sachen Toleranz/Respekt/Queerfreundlichkeit nachsitzen.
Hey Ihr Lieben,
Hey Ihr Lieben,
Messetag 3 verlief anders als die beiden Tage zuvor. Ich wusste, dass es auf dem Messegelände erfahrungsgemäß richtig voll werden würde. Ursprünglich wollte ich trotzdem unbedingt hin, was sich dann allerdings geändert hat.
Zwei meiner geplanten Veranstaltungen wurden abgesagt. So habe ich weder Oliver Schlick kennengelernt, den Autor von der Reihe "Rory Shy" - die ich unbedingt noch lesen möchte.
Noch sah ich Alicia Zett, wobei ich diese Book-Talk-Ankündigung nur auf Instagram gefunden habe. Im Programm der Buchmesse konnte ich es dann gar nicht mehr finden. Vielleicht war es vorher schon abgesagt worden?
Deshalb habe ich entschieden, zu Hause zu bleiben und den Stream der Literaturbühne in der Glashalle von ARD, ZDF und 3Sat zu nutzen. Eine gute Idee!
Der komplette Stream dürfte noch online sein.
Die Rechte der folgenden Bilder liegen deshalb bei diesen Sendern!
Denis Scheck stellte Bücher im Minutentakt vor. Sendung: druckfrisch
Diese Menschenmenge habe ich mir erspart :D
Hape Kerkeling im Interview
Das Interview führte Ariane Binder (3Sat).
Christoph Kramer im Gespräch mit Mona Ameziane (ARD)
Auch wenn ich an Messetag 3 nicht physisch auf der Messe war, hatte ich doch eine gute Zeit und habe mich eben online mit Literatur beschäftigt.
Insgesamt hatte ich die Messe meines Lebens :D und schließe mit einem weiteren Zitat aus der Leipziger Straßenbahn:
Eure Melli ♥
Damit ging es zum Verlagsstand Buchheim, wo Owen King (überraschenderweise) schon saß und signierte. Ich stellte mich an die kleine Schlange an und erlebte einen Fangirl-Moment der besonderen Art.
Diesen Moment werde ich wohl nie vergessen :-) Eine Frau war so lieb, dieses Foto aufzunehmen.
Anschließend ging es entspannt zur Lesung und zum Gespräch. Die Signierstunde war eigentlich erst im Anschluss geplant, so dass ich großes Glück hatte. Andere rannten aus der Lesung raus, um sich schon einmal anzustellen zum Signieren. Das kann ich verstehen, aber es ist so schade, weil man so die Lesung verpasst. Ich war also zur richtigen Zeit am richtigen Ort, was mich sehr gefreut hat.
Frühzeitig fand ich mich bei der nächsten Lesung ein und erlebte so noch das komplette Interview von Mona Ameziane (rechts im Bild) mit Sherif Rizkallah. Das war so interessant! Er moderiert im KIKA die Sendung logo! und ich mochte beide im lebhaften Gespräch sehr gerne.
Leider wurde die Lesung von Sabine Thiesler erst abgesagt, als ich schon vor Ort war. Inzwischen weiß ich, dass die Autorin sämtliche Lesungen in den April hinein krankheitsbedingt absagen musste. Gute Besserung an dieser Stelle!
So schlenderte ich noch etwas durch die Hallen.
Na, das hat ja gepasst ;-)