"Books are uniquely portable magic." (Bücher sind einzigartige tragbare Magie.)
~Stephen King~

Sonntag, 9. November 2025

[Aktion] Gänseblümchen ~ 09.11.2025

Hey Ihr Lieben,

ich habe diese Aktion bei Julias Sammelsurium entdeckt. Ursprünglich stammt sie von Hoffnungsschein. Es geht darum, den Fokus auf die positiven Dinge zu legen. Was ist mir in der letzten Zeit Schönes passiert? Was hat mich glücklich gemacht? Was hat mich aufgemuntert? Was hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? 
 
 
Gerade wegen allen negativen Dingen, die auf unserer Erde geschehen und die uns beschäftigen, ist es umso wichtiger, sich auf das Positive zu besinnen, auch wenn es scheinbar Kleinigkeiten sind. Trotzdem ist es mir wichtig, diese Dinge zu teilen. Lasst uns in Frieden miteinander leben.
 
 
 
 
Ich konnte einen Arbeitsablauf optimieren

 
 
meine bestellten Bücher sind angekommen



 
 

hab mir neue Frühstücksteller gekauft



dafür wurden andere Dinge ausgemistet



 
 
habe diese Woche einige liebe Gesten erhalten, die ich sehr zu schätzen weiß
 
 
konnte in dieser Woche meine Bildschirmzeit reduzieren
 
 
bin wieder früher aufgestanden und konnte so in Ruhe in den Tag starten
  

Eure Melli ♥ 

 

Samstag, 8. November 2025

[Lesemonat] Oktober 2025

Hey Ihr Lieben, 

heute stelle ich Euch die Bücher vor, die ich im Oktober gelesen und gehört habe. Es waren dicke Schinken dabei, aber auch kürzere Bücher. Für manche Lektüre habe ich gefühlt ewig gebraucht. Eines habe ich sogar abgebrochen. Ich zähle die gelesenen Seiten aber ausnahmsweise dazu, weil ich mich lange Zeit durchgequält habe.

Privat war viel los. Ich kam kaum zum Lesen, war ständig unterwegs. Ende des Monats hatte ich dann Urlaub, was Entspannung und eine Reise ins Saarland mit sich brachte.

Es gab eine kleine Eskalation bei den Neuzugängen. Aber mir ist das Alter des SuBs wichtiger, daran arbeite ich insbesondere im Jahr 2026 noch weiter.

Die Challenges habe ich gut im Blick und komme super voran. 

Zwei Leserunden haben mich im Oktober begleitet. Danke an Julia, Nicole und Aleshanee. Es hat großen Spaß gemacht :-) (@Julia: Auch wenn das Buch mal wieder schwierig war :D). 

Im Überblick 


 

65. Atlantis - Stephen King (621 Seiten) 4/5
66. Der Sturm des Jahrhunderts - Stephen King (506 Seiten) 4/5
67. Gerettet und geliebt - Lisa-Marie Irschik (486 Seiten) 4/5
[21. Hörbuch] Ostseedämmerung - Eva Almstädt (434 min.) 5/5
[22. Hörbuch] Ein Teil von uns - Kira Gembri (288 min.) 5/5
68. Ein Zimmer für sich allein - Virginia Woolf (160 Seiten) 4/5
69. Die telepathischen Zwillinge - R. L. Stine (128 Seiten) 3/5
70. The long walk to freedom - Nelson Mandela (326/859 Seiten) abgebrochen
 

Statistik 

5 Bücher mit 2.227 Seiten gelesen
Neuzugänge: 13 Bücher 
SuB: 69 Bücher + 20 Re-Reads


Challenges und Leseziele 2025

0 Reihen begonnen
1 Reihe beendet
21/25 für 2025 (+1)
10/10 Werke von Stephen King gelesen (+2)
9/10 Bücher der Bücherliste Blogger-Edition gelesen (+1)
 
 

Im Einzelnen 

 

 
 
65. Atlantis - Stephen King (621 Seiten) 4/5
 
Was für ein besonderes Buch! 
 
Ich habe es in einer Leserunde gelesen und verlinke Euch mal *Nicoles Rezension*. Sie bringt es wunderbar auf den Punkt.  
 

 
 
66. Der Sturm des Jahrhunderts - Stephen King (506 Seiten) 4/5
 
Bei mir ging es gleich weiter in der Chronologie. Das Buch hat mich im Saarland begleitet. Es handelt sich um ein Drehbuch zu einem Film. Das habe ich nicht nur durch die Regieanweisungen, sondern auch so gemerkt. Es ist ein düsteres Buch, das auf ein fulminantes Finale hinarbeitet. 
 
Aber so ganz zu 100 % konnte es mich nicht packen. Es wird erst spät klar, worauf es hinausläuft. Lange Zeit bin ich im Dunkeln getappt. 
 
Das Szenario mit dem Sturm fand ich großartig umgesetzt. Auf jeder Seite wirbelte der Schnee um mich als Leserin herum. 
 

 
 
67. Gerettet und geliebt - Lisa-Marie Irschik (486 Seiten) 4/5 Rezensionsexemplar
 
Meine Rezension findet Ihr *HIER*. 
 
Die Autorin hat die Situation von Rumäniens Straßenhunden u. a. am Beispiel ihrer beiden eigenen Hunde, aber auch im Allgemeinen dargestellt und lässt dabei viele Menschen zu Wort kommen, die selbst im Tierschutz arbeiten - auch in Rumänien. Ein informatives Sachbuch zu diesem Thema.  
 
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die Autorin für das Rezensionsexemplar! 
 

 
 
[21. Hörbuch] Ostseedämmerung - Eva Almstädt (434 min.) 5/5
 
Diesen 20. Teil der Reihe habe ich lange in der Onleihe vorgemerkt und nun war es endlich so weit. Ich habe ihn wieder richtig gerne gehört. Es geht um einen spannenden Kriminalfall, der mich gefesselt hat.  
 

 
 
[22. Hörbuch] Ein Teil von uns - Kira Gembri (288 min.) 5/5
 
Zum Ende des Monats habe ich mich mal wieder mit meinen Bücherlisten beschäftigt und geschaut, welche Werke ich als Hörbuch leihen kann. So stieß ich auf dieses tolle Jugendbuch. Es handelt von Nierentransplanation, was nach wie vor aktuell ist. 
 
Die sich entsponnene Liebesgeschichte fand ich süß und es konnte mich gut unterhalten. Gleichzeitig werden auch tiefgründige Themen eingeflochten. 
 
 

 
 
68. Ein Zimmer für sich allein - Virginia Woolf (160 Seiten) 4/5
 
Endlich habe ich den Essay von Virginia Woolf gelesen. Er basiert auf von ihr gehaltenen Vorträgen. 
 
Mich hat das stark zum Nachdenken gebracht. Hauptthema ist die Frage, warum Frauen vor allem in früheren Jahrhunderten weniger geschrieben haben als Männer (bzw. weniger veröffentlicht wurden). 
 
Ganz einfach: zum Schreiben braucht es einen ruhigen Platz, am besten ein eigenes Zimmer. Doch dieses war oft nur Männern vorbehalten. Frauen hatten nebenbei Kinderbetreuung, Haushalt und Sonstiges zu erledigen und es blieb schlicht wenig Zeit, geschweige denn "Raum" im übertragenen Sinne, um zu schreiben.  
 

 
 
69. Die telepathischen Zwillinge - R. L. Stine (128 Seiten) 3/5
 
Ein kurzweiliges Horrorbuch, das mich gut unterhalten konnte. Nur das Ende habe ich nicht so richtig verstanden ^^ 
 

 
 
70. The long walk to freedom - Nelson Mandela (326/859 Seiten) abgebrochen
 
Schließlich begann ich diese Biographie von Nelson Mandela, habe aber nicht bis zum Ende durchgehalten. Es gibt hierzu auch eine Leserunde auf dem Blog.  
 
Das Hauptproblem war für mich, dass auf jeder Seite zwei bis zehn neue Personen eingeführt wurden mit Namen und was sie so tun/getan haben/wessen Vater, Sohn etc. sie sind. 
 
Das war extrem anstrengend zu lesen. 
 
Ich las auf Englisch, aber das war nicht mein Problem, sondern wirklich die Namen. Irgendwann habe ich über dieses hinweggelesen, aber es war so anstrengend, dass ich es dann am Morgen des 1. November aufgegeben habe.  
 
Eure Melli ♥ 

Dienstag, 4. November 2025

[Aktion] Currently Reading - Aktuelle Lektüre ~ 04.11.2025



Hey Ihr Lieben, 

dienstags zeigt Andrea vom Blog *Bücher - Seiten zu anderen Welten* die Bücher, die sie aktuell liest. Das Banner stammt auch von ihr. Da mache ich heute gerne wieder mit.

Weitere Teilnehmende (alle nehmen teil, wann sie mögen)

Rückblick

Die letzten Wochen war bei mir viel los, da hatte ich dienstags nicht den Kopf für diese Aktion. Aber ich hoffe, dass sie mich wieder motiviert, regelmäßig zu lesen und dadurch zu entspannen. 

Aktuelle Lektüre


Wenn ich den Kopf frei habe, lese ich die "Buddenbrooks" von Thomas Mann. Mittlerweile bin ich auf Seite 139/837. 
 
Es ist meine zweite Chance für das Buch. Man muss wohl die ersten 150 Seiten überstehen, dann wird es gut. Eigentlich ist das nicht so meins. Aber hier möchte ich es doch nochmal versuchen. Und bislang ist es ganz okay. Aktuell gibt es eine interessante Wendung.  
 

Und wenn ich eher was Leichtes brauche, dann bin ich in den sechsten Band von Rory Shy vertieft - "Rory Shy - die Erpressung des Soßen-Königs" von Oliver Schlick.
 
Das ist super unterhaltsam! :-) 
 
Eure Melli ♥

Sonntag, 2. November 2025

[Aktion] Gänseblümchen ~ 02.11.2025

Hey Ihr Lieben,

ich habe diese Aktion bei Julias Sammelsurium entdeckt. Ursprünglich stammt sie von Hoffnungsschein. Es geht darum, den Fokus auf die positiven Dinge zu legen. Was ist mir in der letzten Zeit Schönes passiert? Was hat mich glücklich gemacht? Was hat mich aufgemuntert? Was hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? 
 
 
Gerade wegen allen negativen Dingen, die auf unserer Erde geschehen und die uns beschäftigen, ist es umso wichtiger, sich auf das Positive zu besinnen, auch wenn es scheinbar Kleinigkeiten sind. Trotzdem ist es mir wichtig, diese Dinge zu teilen. Lasst uns in Frieden miteinander leben.
 
 
 
 
Nachdem es in letzter Zeit für mich nicht selbstverständlich war, Wasser aus dem Hahn zu bekommen und die Toilettenspülung einfach zu betätigen, bin ich dafür noch dankbarer geworden. 

 
 
ein Termin mit dem Klempner ist erfolgreich über die Bühne gegangen (er musste allerdings einige Fliesen zerstören)



 
 

Ich hatte Urlaub und habe diesen sehr genossen.



die Halloween-Lesenacht mit Lisa, Frederike und Sören. Jenny war leider krank.



 
 
Bibliotheksbesuche
 
 
der Gedanke, dass ich in diesem Jahr insgesamt extrem innerlich gewachsen bin und mich weiterentwickelt habe
 
 
Nachdem ich mich wirklich lange zusammengerissen habe, ist es nun passiert und ich habe einige Bücher bestellt. :D
  

Eure Melli ♥ 

 

Samstag, 1. November 2025

[Leseplanung] Update September/Oktober und neu für November/Dezember 2025

Hey Ihr Lieben, 

Anfang September 2025 gab es meine letzte Leseplanung, zu der es heute ein Update gibt. 

Update Leseplanung September und Oktober 2025

 

Folgende Bücher hatte ich mit Bookopoly erspielt:

 

1. weibliche Autorin: Maren Gottschalk: Wie schwer ein Menschenleben wiegt
2. Bibliothek: Saša Stanišić: Fallensteller (bereits begonnen)
3. SuB-Glas: Stephen King: Das Mädchen
4. Buch mit über 600 Seiten: Stephen King: Sara
5. Einzelband: Nelson Mandela: Long walk to freedom (abgebrochen)
6. Pasch gewürfelt - SuB-Glas: Stephen King: Atlantis
7. Bibliothek: Thomas Mann: Buddenbrooks
8. Zufall: Carlos Ruiz Zafón: Der Fürst des Nebels
9. Freie Wahl: Carlos Ruiz Zafón: Mitternachtspalast
10. Einzelband: Lola Jaye: Für immer, Dein Dad
 
Fünf der Bücher habe ich tatsächlich gelesen und eines abgebrochen. Somit wandern die noch offenen vier Bücher auf meine neue Leseliste. Hinzu kommen sechs neue Bücher. 
 

Neue Leseplanung für November und Dezember 2025


1. Thomas Mann: Buddenbrooks (zweite Chance für dieses Buch)
2. Lola Jaye: Für immer, Dein Dad (Blogger-Edition-Liste)
3. Carlos Ruiz Zafón: Der Fürst des Nebels (Re-Read)
4. Carlos Ruiz Zafón: Mitternachtspalast (Band 2 soll direkt angeschlossen werden)
5. Stephen King: Das Leben und das Schreiben (25 für 2025)
6. Donna Tartt: The Secret History (25 für 2025)
7. John Grisham: Das Komplott (25 für 2025)
8. John Grisham: Der Gefangene (25 für 2025) 
9. Testlesen (ich fungiere seit langer Zeit mal wieder als Testleserin und darf natürlich hierzu nichts erzählen)
10. Marie-Aude Murall: Simpel (Blogger-Edition-Liste; eBook)
 

Bin gespannt, ob ich die Zeit und Ruhe für all diese Bücher finden werde. Denn erfahrungsgemäß sind November und vor allem Dezember bei mir sehr stressig. Dem möchte ich entgegenwirken mit bewusster Me-Time und Pausen. 
 
 
Eure Melli ♥ 

Freitag, 31. Oktober 2025

[Neuzugänge] Oktober 2025

Hey Ihr Lieben, 

heute gibt es einen Beitrag, den ich bis zum 25. Oktober gar nicht hätte schreiben müssen :D Doch dann war ich bei zwei Bücherschränken. Schließlich ist es dann gestern völlig eskaliert :D 

Insgesamt sind im Oktober 13 Bücher bei mir eingezogen (alle gebraucht oder als eBook). 

Zunächst einmal die Schätze aus dem öffentlichen Bücherschrank:


Jane Austen: Pride and Prejudice (möchte ich schon ewig eine zweite Chance geben)
Frances H. Burnett: Der kleine Lord (ich mag den Film und könnte ja mal das Buch lesen ^^)
Tabitha King: Die Entscheidung (möchte herausfinden, wie die Frau vom Meister so schreibt ^^)
R. L. Stine: Gänsehaut/Horrorland - Die telepathischen Zwillinge (hab die Reihe als Jugendliche gerne gelesen)  

Ich könnte Euch jetzt erzählen, dass sich die restlichen neuen Bücher wegen Halloween plötzlich im Regal materialisiert haben und da wohl böse Geister im Spiel waren ;-) Tatsächlich möchte ich mich aber gar nicht rechtfertigen oder es schönreden. Denn tatsächlich habe ich einen Gutschein eingelöst und mir davon 9 (ja ups) eBooks gekauft. Darunter waren echte Schnäppchen!

Hintergrund ist, dass ich ja im Moment die "100 Bücher Bloggeredition" im Fokus habe und alle Bücher davon nach und nach lesen möchte. Nun habe ich mal recherchiert, welche dieser Bücher ich leihen kann und welche gekauft werden müssten. So kam die Liste zustande :-) 6 der Bücher stammen davon, 3 weitere von einer anderen Bücherliste. 

Folgende eBooks sind eingezogen: 

 

Izabelle Jardin: Bernsteintränen

 

Virginia Woolf: Ein Zimmer für sich allein (begonnen und es ist sooo gut!)

 

Sarah Crossan: Eins

 

Robin Benway: Emmy & Oliver

 

Jack Kerouac: Unterwegs

 

Sara Gruen: Wasser für die Elefanten

 

Hannah Harrington: Speechless

 

Maggie Stiefvater: Rot wie das Meer


Martha Brockenbrough: Das Spiel von Liebe und Tod

 

Und um es gleich zu sagen: Ich habe noch eine andere Buchbestellung aufgegeben. Da die Bücher aber erst im November ankommen, zählen sie dann auch erst zu den Neuzugängen. Macht Sinn, oder? :D 

Eure Melli ♥ 

Mittwoch, 29. Oktober 2025

[Buchrezension/Rezensionsexemplar] "Gerettet und geliebt" von Lisa-Marie Irschik


 

- erschienen bei BoD
- 2025 erschienen
- 486 Seiten
- Originalsprache: Deutsch
 
Inhalt
Karlo und Alice sind Hunde, die die Autorin aus Rumänien adoptiert hat. Das Sachbuch zeigt deren Geschichte auf, aber auch wie Tierschützer:innen allgemein in Rumänien agieren, um Tiere zu retten. Es beleuchtet auch die politische Situation und vermittelt Tipps zur eigenen Hundehaltung. 

 

Meinung
Seit längerer Zeit nehme ich nur noch vereinzelt Rezensionsexemplare an. Auch für dieses habe ich eine Ausnahme gemacht, weil mir persönlich Tierschutz sehr am Herzen liegt.
 
Die Autorin arbeitet als Journalistin, was ich zum einen ihrer Recherche angemerkt habe, aber auch ihrem Schreibstil. Es las sich für mich eher wie ein längerer Zeitungsartikel als wie ein Sachbuch. Das hat mich aber weniger gestört. 
 
Zwei Dinge haben meinen Lesefluss allerdings beeinträchtigt. Zum einen markiert die Autorin alle Wörter, die ihr wichtig erscheinen, mit Fettdruck. Das fand ich ein bisschen anstrengend zu lesen. Denn einerseits fand ich das sinnvoll bei den Namen, die auftauchen. Es kommen Menschen aus dem Tierschutz zu Wort, die dort ganz unterschiedliche Positionen innehaben. Andererseits empfand ich die vielen fettgedruckten Stellen als zu "reißerisch". Der Appell der Autorin ist bei mir auch so angekommen. Da hätte es dieses Stilmittel zur Unterstreichung nicht gebraucht. 
 
Der zweite Kritikpunkt sind die zahlreichen Wiederholungen. Oft beschreibt Lisa-Marie Irschik zunächst mit eigenen Worten, was ihre Interview-Partner:innen gesagt haben, um anschließend genau diese wörtlich zu zitieren. Auch sonst gibt es für mich zu viele Doppelungen. Das ist immer Geschmackssache. Es gibt an jedem Kapitelende eine Zusammenfassung. Für langsame Leser:innen ist dies in meinen Augen ideal, damit sie die Gesichtspunkte vom Anfang eines Kapitels noch einmal vor Augen haben. Ich persönlich fand diese Zusammenfassungen eher unnötig, weil sie zu weiteren Wiederholungen geführt haben. 
 
Das möchte ich alles erwähnen, weil es mein Empfinden beim Lesen widerspiegelt. 
 
Positiv hervorzuheben ist, dass die Autorin zunächst den Tierschutz beleuchtet, dann die Geschichte ihrer Hunde in diesem Zusammenhang erzählt und anschließend einen Bogen zum Tierschutz zurückschlägt. Das hat mir sehr gut gefallen. Es gibt auch Informationen zu einigen Hunderassen und zum Schluss noch allgemeine Tipps zur eigenen Hundehaltung. 
 
Ich persönlich kann keine Hunde halten, was verschiedene private Gründe hat. Trotzdem interessiere ich mich sehr für Tierschutz. Ich lese gerne darüber, wie Menschen sich im Tierschutz engagieren. Das Buch hat mir sehr viele neue Informationen zu Rumänien im Speziellen mit seinen Tötungsstationen gegeben. Ich spreche hierfür keine Triggerwarnung aus, weil die einzelnen Tierschicksale zwar sehr berührend und schrecklich sind, aber alles sehr sachlich (und trotzdem emotional) beschrieben wird. Die Autorin hat explizite Fotos aus diesen Stationen nicht mit in das Buch aufgenommen. Das finde ich super, weil nicht jede lesende Person so etwas gut verkraftet.
 
Die vorhandenen Fotos haben den Text bildlich meiner Meinung nach unterstützt. Es gibt zwei Ausgaben des Buches: Schwarzweiß oder in Farbe. So können alle selbst entscheiden, wie sie das Buch lesen möchten.  
 
Mich hat das Buch auf jeden Fall dazu inspiriert, selbst zu recherchieren und (weiterhin) aktiv zu werden.  
 
Bewertung

Vielen Dank an die Autorin für das Rezensionsexemplar!

Sonntag, 26. Oktober 2025

[Aktion] Gänseblümchen ~ Saarland Special ~ 26.10.2025

 

Hey Ihr Lieben,

ich habe diese Aktion bei Julias Sammelsurium entdeckt. Ursprünglich stammt sie von Hoffnungsschein. Es geht darum, den Fokus auf die positiven Dinge zu legen. Was ist mir in der letzten Zeit Schönes passiert? Was hat mich glücklich gemacht? Was hat mich aufgemuntert? Was hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? 
 
 
Gerade wegen allen negativen Dingen, die auf unserer Erde geschehen und die uns beschäftigen, ist es umso wichtiger, sich auf das Positive zu besinnen, auch wenn es scheinbar Kleinigkeiten sind. Trotzdem ist es mir wichtig, diese Dinge zu teilen. Lasst uns in Frieden miteinander leben.
 
 
 
Diese Gänseblümchen widme ich meinem Urlaub im Saarland. Eine Woche lang habe ich hier eine schöne Zeit verbracht.
 



 nach der Ankunft wurde die Gegend ein bisschen erkundet
 
 
wir besuchten den Wolfspark (Eintritt frei) und dann ging es den Wolfsweg entlang. Die 10 km fühlten sich aber eher wie 20 an :D
 
 
der Baumwipfelpfad war natürlich fest eingeplant

 
hier führt er nach oben
 
 
und bietet einen grandiosen Blick zur Saarschleife
 
 
gestärkt mit Rigatoni al Salmone - sehr lecker!
 
 
in Saarburg gibt es einen Wasserfall mitten in der Stadt
 
 
die Evangelische Kirche in Saarburg
 
 
Burg in Saarburg
 
 
Blick von der Burg
 
 
Blick von der Burg
 
 
die Saar


Luxemburg-Stadt 
 
 
Luxemburg-Stadt
 
 
Lampions in einer Straße
 

sehr lecker gegessen im QoSQo 

 
gemütliches Ambiente
 
 
"No Chicken Burger" mit Pommes frites
 
 
Stadtrundfahrt in Luxemburg mit einer kleinen Stadtbahn
 
 
rote Brücke
 
 
Spaziergang in der Umgebung
 

Sonnenaufgang an der Autobahn

 
♥ mit dem Wetter hatten wir Glück - immer wenn es regnete, waren wir irgendwo drinnen :D
♥ mit dem Saarland habe ich Bundesland Nummer 15 von 16 bereist
♥ Luxemburg ist das elfte Land, das ich bereist habe
♥ die Ferienwohnung bot einen tollen Blick über die Saar und war mit liebevollen Details eingerichtet
♥ es gab süße Buchläden, in denen ich gestöbert habe
♥ als Souvenir habe ich mir zwei Frühstücksteller von Villerory & Boch (Outlet) mitgebracht 
♥ wir haben richtig viel unternommen und Neues entdecken können
♥ habe die Woche sehr genossen 
 

Eure Melli ♥