"Books are uniquely portable magic." (Bücher sind einzigartige tragbare Magie.)
~Stephen King~

Montag, 15. September 2025

[Ankündigung] Leserunde zu "Atlantis" von Stephen King

  

Hey Ihr Lieben, 
 
heute möchte ich Euch gerne die Leserunde ankündigen, die ich mit *Nicole*, *Aleshanee* und *Lisa* geplant habe. 

Am 01.10.2025 starten wir mit "Atlantis" von Stephen King und wer mag, kann sich uns gerne anschließen! Meldet Euch bei Interesse einfach via Kommentar unter diesem Beitrag :-)

Die Leserunde findet auf diesem Blog statt. Der entsprechende Beitrag wird pünktlich online kommen. Die Leserunde startet am 01.10.2025, wobei alle in ihrem Tempo lesen. Wir teilen das Buch in Leseabschnitte ein, so dass der Austausch wie gewohnt in den dortigen Kommentaren abschnittsweise erfolgen kann. 

Solltet Ihr andere Ausgaben/Kapiteleinteilungen/Seitenzahlen haben, meldet Euch gerne, dann nehme ich das mit auf.

Wir haben das Buch wie folgt eingeteilt: 

1. Anfang bis Seite 111 (Anfang bis einschließlich Kapitel IV.  Ted hat einen Aussetzer.  [...])
2. Seite 111 bis 194 (Kapitel V. Bobby liest aus der Zeitung vor. [...] bis einschließlich Kapitel VIII. Bobby legt ein Geständnis ab. [...])
3. Seite 194 bis 300 (Kapitel IX. Schlimmer Donnerstag. bis einschließlich Kapitel XI. Wolves und Lions. [...])
4. Seite 301 bis 396 (1966 Herzen in Atlantis bis einschließlich Kapitel 23)
5. Seite 396 bis 486 (Kapitel 24 bis einschließlich Kapitel 44)
6. Seite 486 bis 544  (1983 Blind Willie bis einschließlich Kapitel 17.25 UHR)
7. Seite 545 bis Schluss (1999 Warum wir in Vietnam sind bis Schluss)

Allein schon die Kapiteleinteilung zeigt uns die Besonderheit des Buches :D
 
Wir freuen uns auf das gemeinsame Lesen und regen Austausch zur Lektüre :)
 
Eure Melli ♥

Sonntag, 14. September 2025

[Aktion] Gänseblümchen ~ 14.09.2025

Hey Ihr Lieben,

ich habe diese Aktion bei Julias Sammelsurium entdeckt. Ursprünglich stammt sie von Hoffnungsschein. Es geht darum, den Fokus auf die positiven Dinge zu legen. Was ist mir in der letzten Zeit Schönes passiert? Was hat mich glücklich gemacht? Was hat mich aufgemuntert? Was hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? 
 
 
Gerade wegen allen negativen Dingen, die auf unserer Erde geschehen und die uns beschäftigen, ist es umso wichtiger, sich auf das Positive zu besinnen, auch wenn es scheinbar Kleinigkeiten sind. Trotzdem ist es mir wichtig, diese Dinge zu teilen. Lasst uns in Frieden miteinander leben.
 
 
 
 
Ich habe die zwei Termine überstanden. Der eine war wirklich eine Herausforderung. Er fand mit einem Handwerker statt und war ein ziemlicher Albtraum. 

 
 
Meinen Einkauf habe ich diese Woche 7:15 Uhr erledigt. Herrlich :D



 
 


Heute haben wir eine Bootsfahrt unternommen. Fotos werde ich öffentlich nicht teilen, weil ich die Privatsphäre von Menschen und ihren Häusern am Wasser nicht gefährden möchte. 



Orangensaft



 
 
Nachdem ich gestern hier mein Leid geklagt hatte wegen der Leseflaute, konnte ich heute "Das Kalendermädchen" von Sebastian Fitzek beenden. Super! Nun werde ich mich den beiden anderen Werken widmen. 

 

 
Bienen und Hummeln auf Sonnenblumen :-)

  

Die nächste Zeit könnte etwas stressig bleiben und ich hoffe, mit Lesen kleine Inseln im Alltag zu schaffen. 

Eure Melli ♥ 

Samstag, 13. September 2025

[Gedankenfetzen] Von Leseflaute zu Leseflaute ~ Currently Reading/Aktuelle Lektüre

Hey Ihr Lieben, 

dieses Jahr ist wild, was Leseflauten angeht. Ich habe ja immer mal eine kleine Lesepause und das ist völlig in Ordnung. Aber 2025 lese ich entweder exzessiv - oder gar nicht. 

Aktuell hat es mich wieder erwischt. Ich lese gerade ungerne, greife kaum zum Buch und wenn, bin ich unkonzentriert und lege es genervt wieder weg. An den Büchern liegt es nicht (dazu später mehr). 

Stattdessen ist mein Kopf so voll mit anderen Dingen. Auf Arbeit gab es verschiedene Umstellungen, an die ich mich noch gewöhne (das dauert bei Veränderungen bei mir immer etwas). Darüber denke ich viel nach. Dann gab es ein Problem in der Wohnung, das nach vier Wochen endlich so halbwegs behoben ist. Und dann gibt es eben noch diese tausend alltäglichen Dinge, die erledigt werden wollen - oder einem unerledigt im Nacken hängen. 

Früher habe ich vor allem an den Wochenenden gelesen. Inzwischen sind meine freien Tage mit unzähligen (meistens positiven) Unternehmungen gefüllt. Und ja, das ist schön, wobei ich introvertiert bin und dann wieder Zeit alleine bräuchte - die ich aber nicht habe, weil dann schon die neue Woche beginnt. 

Versteht mich nicht falsch: Ich bin total dankbar für all diese Dinge und weiß sie zu schätzen. Ich müsste nur an meinem Zeitmanagement arbeiten. Denn oft ist es dann zu viel auf einmal. Und ich brauche als hochsensible Person länger, diese ganzen Reize zu verarbeiten. 

Im Moment steckt meine Nase - theoretisch - in drei Büchern: 


Zunächst einmal lese ich "Long walk to freedom" von Nelson Mandela auf Englisch. Nach einer Woche in meiner Leserunde mit Julia bin ich auf Seite 26. Toll. :D

Das Buch ist total interessant. Ich kann mich nur schlecht auf die Fremdsprache konzentrieren. Trotzdem mag ich die Sprache nicht wechseln. ^^


"Sara" von Stephen King sollte da etwas Leichtigkeit reinbringen. Deshalb habe ich es parallel begonnen. Ich bin auf Seite 40. Super :D

Es geht am Anfang um Trauer und Tod und irgendwie zieht mich das zu sehr runter. 


Schließlich habe ich gestern Abend "Das Kalendermädchen" von Sebastian Fitzek begonnen, da ich dachte, so ein Thriller könnte sich zum Pageturner entwickeln. Ich bin ca. auf Seite 45, wobei mein eReader mehrfach abgestürzt ist. :D Nun dürfte es aber gehen. Irgendwie wurde die Software umgestellt. Ich habe das Buch in der Onleihe geliehen und es wollen noch so viele andere lesen, deshalb habe ich ein bisschen Zeitstress.  

Alle drei Bücher sind auf ihre Art interessant und besonders. Es wäre schade, wenn sie unter meiner Leseflaute leiden würden. 

Deshalb werde ich heute erstmal andere Dinge tun und dann vielleicht zwischendurch immer mal zu einem der Bücher greifen, um meine Lesefreude zurückzugewinnen. :-) Drückt mir die Daumen!

Eure Melli ♥  

Sonntag, 7. September 2025

[Aktion] Gänseblümchen ~ 07.09.2025

Hey Ihr Lieben,

ich habe diese Aktion bei Julias Sammelsurium entdeckt. Ursprünglich stammt sie von Hoffnungsschein. Es geht darum, den Fokus auf die positiven Dinge zu legen. Was ist mir in der letzten Zeit Schönes passiert? Was hat mich glücklich gemacht? Was hat mich aufgemuntert? Was hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? 
 
 
Gerade wegen allen negativen Dingen, die auf unserer Erde geschehen und die uns beschäftigen, ist es umso wichtiger, sich auf das Positive zu besinnen, auch wenn es scheinbar Kleinigkeiten sind. Trotzdem ist es mir wichtig, diese Dinge zu teilen. Lasst uns in Frieden miteinander leben.
 
 
 
 
Ich stehe alleine am öffentlichen Bücherschrank. Ein Vater kommt mit seinem kleinen Kind. Das Kind nach einer Weile zum Vater: Wir sind noch nicht an der Reihe! :D

 
 
Seitdem ich Pokémon Go spiele, gehe ich auch mal spontan spazieren, um eine Arena einzunehmen :D



 
 


Ich war im Museum. Es gab u. a. eine Ausstellung zu den 1990er Jahren in Leipzig, was sehr interessant war.



Eisschokolade



 
 
die Bibliothek tatsächlich mehrmals als Leseort genutzt

 

 
Meine Mutter hat einen Tandemsprung erfolgreich absolviert :-)

 
 


 

 
lecker im Restaurant gegessen: 
 
 
kleiner Salatteller und Orangensaft
 

vegetarische Spätzlepfanne
 

Nächste Woche stehen zwei wichtige Termine an. Einer davon wird hoffentlich mein aktuell größtes Problem lösen. 

Eure Melli ♥ 

Samstag, 6. September 2025

[Lesemonat] August 2025

Hey Ihr Lieben,

heute gibt es meinen Lesemonat August. Ich hatte Urlaub und tatsächlich ausnahmsweise wenig Pläne, deshalb habe ich viel gelesen. Manche Tage allerdings habe ich dafür auch so gar nicht zum Buch gegriffen. Es ist insgesamt einiges zusammengekommen. 

Da ich dreimal in der Bibliothek war, habe ich leider wenig vom SuB gelesen ^^ Aber das musste auch mal wieder sein: Bücher leihen und direkt wegsuchten :-)

Es war ein sehr besonderer Monat, denn ich las fast das Gesamtwerk von Saša Stanišić. Es ist Livias Lieblingsautor und ich finde seinen Schreibstil sehr individuell. Es ist sehr sprachgewaltig. Dadurch sind nicht alle Szenen für mich verständlich. Trotzdem verstehe ich sehr gut, was Menschen an seinen Büchern so lieben. 

 

Im Überblick 


 

48. Eiskalt ist die Zärtlichkeit - Karen Rose (637 Seiten) 4/5
[20. Hörbuch] Abenteuer & Wissen - Sophie Scholl - Sandra Pfitzner (82 min.) 5/5
49. One-Eyed Royals - Cordelia Kingsbridge (400 Seiten) 4/5
50. A Chips & A Chair - Cordelia Kingsbridge (419 Seiten) 4/5
51. Auris - Vincent Kliesch (345 Seiten) 3/5
52. Wie der Soldat das Grammofon repariert - Saša Stanišić (313 Seiten) 4/5 Rezension
53. Mein Enkel, der Jakobsweg und ich - Christine Bergmann (136 Seiten) 4/5 Rezension  
54. Vor dem Fest - Saša Stanišić (315 Seiten) 3/5 
55. Loveless - Alice Oseman (433 Seiten) 5/5 Rezension 
56. Love with Pride - Lea Kaib (373 Seiten) 2/5 Rezension 
57. Herkunft - Saša Stanišić (360 Seiten) 4/5 
58. Die Burg - Ursula Poznanski (397 Seiten) 3/5
59. Fallensteller - Saša Stanišić (277 Seiten) 3/5
 

Statistik 

12 Bücher mit 4.405 Seiten gelesen
1 Hörspiel mit 82 min. gehört 
Neuzugänge: 9 Bücher 
aussortiert/abgebrochen: 2 Bücher
SuB: 58 Bücher + 22 Re-Reads


Challenges und Leseziele 2025

0 Reihen begonnen
1 Reihe beendet
18/25 für 2025 (+0)
6/10 Werke von Stephen King gelesen (+0)
5/5 Buchreihen beendet (+1) erledigt ;-)
7/10 Bücher der Bücherliste Blogger-Edition gelesen (+0)
 
 

Im Einzelnen 

 

 
48. Eiskalt ist die Zärtlichkeit - Karen Rose (637 Seiten) 4/5
 
Triggerwarnungen: Gewalt gegen Frauen und Kinder, häusliche Gewalt 
 
Inhalt: 
Grace Winters' Ehemann ist ein Psychopath. Sie versucht, ihm zu entkommen, indem sie ihren Tod vortäuscht und öffnet sich sogar einer neuen Liebe, doch ihr Mann ist ihr auf der Spur... 
 
Zentrales Thema ist häusliche Gewalt, das sollten Lesende meiner Meinung nach vorher wissen.  
    
Ich habe mir vorgenommen, die Werke der Autorin chronologisch zu lesen. Hintergrund ist, dass die Figuren aus den einzelnen Reihen untereinander reihenübergreifend etwas miteinander zu tun haben. Deshalb begann ich mit ihrem Debut. Allerdings hatte ich ein Werk ("Dornenmädchen") mal gelesen, um zu schauen, ob die Autorin etwas für mich ist. 
 
Es war ein heftiger Einstieg in den Lesemonat, denn dieses Buch ist sehr brutal - von Anfang bis Ende. Es ließ sich für mich vom Schreibstil her gut lesen, hatte allerdings ein paar Längen. 
 
Trotzdem freue ich mich auf den zweiten Teil. 
 
 
 
 

 
 
[20. Hörbuch] Abenteuer & Wissen - Sophie Scholl - Sandra Pfitzner (82 min.) 5/5
 
Schon länger wollte ich eine Biographie über Sophie Scholl lesen, da bot sich dieses kurze Hörspiel als Einstieg sehr gut an, um einen Überblick zu bekommen über ihr Leben.
 
Es gibt viele Sprecher:innen, die es für mich perfekt umgesetzt haben.  
 

 

 
49. One-Eyed Royals - Cordelia Kingsbridge (400 Seiten) 4/5
50. A Chips & A Chair - Cordelia Kingsbridge (419 Seiten) 4/5
 
Triggerwarnung für die Reihe: Spielsucht 
 
Endlich konnte ich diese Reihe beenden! Leider wird der Täter erst im letzten Band offenbart und ich hörte den Namen und dachte: "Hä? Wer ist das?". ^^ Das Phänomen habe ich öfter. Hier lag mein Problem im unkonzentrierten Lesen der ersten drei Bände. Deshalb habe ich die beiden letzten Bände hier zwar genossen, aber sie konnten mich nicht ganz überzeugen.  
 

 
 
51. Auris - Vincent Kliesch (345 Seiten) 3/5
 
Triggerwarnung: Vergewaltigung
 
Hierbei handelt es sich um ein Verwirrspiel. Fitzek ist wohl nicht nur Ideengeber, sondern hat auch sonstwie daran mitgewirkt. Ich fand es schade, dass der Schreibstil von Kliesch jenem von Fitzek (dadurch?) so ähnlich war. Ich hätte mir mehr Individualität und Authentizität gewünscht. Durch die kurzen Kapitel ist es ein Pageturner. Die überraschenden Wendungen fand ich gut, aber an sich hat es mich nicht so ganz überzeugt.
 
Den zweiten Band, "Frequenz des Todes" habe ich abgebrochen. Das war mir doch zu verwirrend. Den ganzen Handlungssträngen wollte ich irgendwann gar nicht mehr folgen - mich hat das gar nicht mehr interessiert. 
 
Leider wird der Cliffhanger am Ende von Band 1 nicht direkt in Band 2 aufgeklärt, sondern später und da hatte es mich schon gar nicht mehr interessiert.
 

 
 
52. Wie der Soldat das Grammofon repariert - Saša Stanišić (313 Seiten) 4/5 Rezension
 
Zentrales Thema hier ist der Bosnienkrieg. Ich verweise auf meine *Rezension*. Gefallen hat es mir richtig gut. 
 

 
 
53. Mein Enkel, der Jakobsweg und ich - Christine Bergmann (136 Seiten) 4/5 Rezension  
 
Auch hierzu verweise ich auf meine *Rezension*.
 
Es geht um eine Frau, die mit ihrem Enkel auf dem Jakobsweg pilgert. Sehr interessant!
 

 
 
54. Vor dem Fest - Saša Stanišić (315 Seiten) 3/5 
 
Hier geht es um Fürstenfelde, eine fiktive Stadt in Brandenburg. Es spielt in der Nacht vor dem so genannten Annenfest.  
 
Für mich ließ es sich leichter lesen als "Wie der Soldat das Grammofon repaiert", aber schwerer als "Herkunft".
 
Es hat den Preis der Leipziger Buchmesse 2014 erhalten.
 
Mir haben vor allem die Szenen der Fähe (Füchsin) und die Landschaftsbeschreibungen gefallen.  

 

 
 
55. Loveless - Alice Oseman (433 Seiten) 5/5 Rezension 
 
Dieses Buch über Asexualität habe ich sehr, sehr gerne gelesen. Ich verweise auf meine *Rezension*. 
 
Ich freue mich sehr, wieder auf Englisch gelesen zu haben :-) 
 

 
 
56. Love with Pride - Lea Kaib (373 Seiten) 2/5 Rezension 
 
Leider, leider war das nicht mein Buch. Mehr dazu könnt Ihr in meiner *Rezension* nachlesen. 
 

 
 
57. Herkunft - Saša Stanišić (360 Seiten) 4/5 
 
Triggerwarnung: Demenz 
 
Für mich ist es ein bisschen schwer, dieses Buch einzuordnen. Der Autor erzählt anekdotenhaft Geschichten über das Thema Herkunft. Es gibt auf jeden Fall einen roten Faden und es ließ sich nicht wie Kurzgeschichten lesen. Der Autor schreibt wohl über sein eigenes Leben, was mich vermuten lässt, dass es sehr autobiographisch ist. Er legt den Finger in die Wunde. Herkunft hat mit Migration zu tun, einem wichtigen Thema, das auch sehr unbequem sein und wehtun kann.
 
Sprachlich und stilistisch gibt es immer wieder unfassbar gute Stellen, es werden Gedichte vorgetragen und es gibt Sätze, die mich tief berührt haben und tief in mein Herz gegangen sind.  
 
Das Ende ist - ohne es vorwegzunehmen - auf eine besondere Art und Weise geschrieben. Das hatte für mich Vor- und Nachteile :D 
 

 
 
58. Die Burg - Ursula Poznanski (397 Seiten) 3/5
 
Eine Burg dient als Escape-Room. Betrieben wird sie mit KI - doch die entwickelt ihr Eigenleben... 
 
Am Anfang werden die Figuren eingeführt und das mochte ich. Auch das Ende fand ich gut umgesetzt. Leider haperte es aber für mich persönlich ganz erheblich im Innenteil in der Umsetzung. Es gab mir zu viele Wiederholungen und Verwirrungen. Da hätte ich mir gewünscht, dass es weniger Räume gegeben hätte, die dafür besser ausgearbeitet worden wären. Versteht mich nicht falsch, es gibt schon heftige Szenen, aber so richtig gegruselt hätte mich eher unterschwelliger Horror als irgendwelche mittelalterlichen Szenen auf Leinwänden. Mir fehlte die Spannung und ich war sogar etwas gelangweilt. 
 
Die KI wird eingesetzt als Mittel der Spannung und das war mir nicht gut genug umgesetzt. Schade! Mit den Kellergewölben hätte besser gespielt werden können für meinen Geschmack. Mit KI kann jeder Raum anders gestaltet werden, das hätte weniger Räume erfordert.  
 
Auch wenn es ältere Protagonist:innen gibt, hatte ich das Gefühl, dass der Schreibstil eher auf jüngere Lesende abzielt. Das ist wohl nicht so, da hatte ich eine falsche Erwartung an das Buch bzw. das hat sich für mich anders angefühlt. 
 

 
 
59. Fallensteller - Saša Stanišić (277 Seiten) 3/5
 
Zum Abschluss gab es dann noch diesen Erzählband. Einige kamen mir bekannt vor aus anderen Werken des Autors. Das heißt nicht, dass ich es schlecht fand. Sprachlich war es wieder grandios und ganz besondres. Inhaltlich habe ich wohl nicht alles verstanden, weil es wieder sehr metaphorisch geschrieben ist. Ich hatte eine gute Lesezeit mit dem Buch.   

Eure Melli ♥ 

Donnerstag, 4. September 2025

[Leserunde] "Long walk to freedom" bzw. "Der lange Weg zur Freiheit" von Nelson Mandela


 

Hey Ihr Lieben, 

morgen startet die gemeinsame Leserunde mit  *Julia*.
 
Wer mag, kann sich uns gerne noch anschließen! Meldet Euch bei Interesse einfach via Kommentar unter diesem Beitrag :-)

ACHTUNG - die Kommentare unter diesem Beitrag können SPOILER enthalten!!

Die Leserunde findet auf diesem Blog statt. Alle lesen in ihrem Tempo. Wir haben das Buch in Leseabschnitte eingeteilt, so dass der Austausch wie gewohnt in den Kommentaren abschnittsweise erfolgen kann.
 
Wir haben das Buch wie folgt eingeteilt:


1. Anfang bis Seite 83 (Teil 1)
2. Seite 84 bis 127 (Teil 2)
3. Seite 128 bis 195 (Teil 3)
4. Seite 196 bis 271 (Teil 4)
5. Seite 272 bis 361 (Teil 5)
6. Seite 362 bis 423 (Teil 6)
7. Seite 424 bis 521 (Teil 7)
8. Seite 522 bis 617 (Teil 8)
9. Seite 618 bis 701 (Teil 9)
10. Seite 702 bis 767 (Teil 10)
11. Seite 768 bis Schluss (Teil 11) 

 
Wir freuen uns auf das gemeinsame Lesen und regen Austausch zur Lektüre :)
 
Eure Melli ♥

Montag, 1. September 2025

[Leseplanung] ab September 2025

Hey Ihr Lieben, 
 
ich hatte mal wieder Lust, mit meinem BOOKOPOLY-Spielbrett eine neue Leseliste zu erstellen. Diese gilt ab September, wobei ich das erste Buch bereits Ende August begonnen habe. 
 

 
 
Folgende Bücher sind erspielt worden:
 

1. weibliche Autorin: Maren Gottschalk: Wie schwer ein Menschenleben wiegt
2. Bibliothek: Saša Stanišić: Fallensteller (bereits begonnen)
3. SuB-Glas: Stephen King: Das Mädchen
4. Buch mit über 600 Seiten: Stephen King: Sara
5. Einzelband: Nelson Mandela: Long walk to freedom
6. Pasch gewürfelt - SuB-Glas: Stephen King: Atlantis
7. Bibliothek: Thomas Mann: Buddenbrooks
8. Zufall: Carlos Ruiz Zafón: Der Fürst des Nebels
9. Freie Wahl: Carlos Ruiz Zafón: Mitternachtspalast
10. Einzelband: Lola Jaye: Für immer, Dein Dad
 
Ich freue mich sehr auf kuschelige Lesezeit auf dem Sofa mit einer Tasse Tee und bald auch wieder mit Lichterkette und Kerzen ;-) 
 
Der Herbst ist meine liebste Jahreszeit. 
   
Eure Melli ♥
 
*unbezahlte Werbung* 

Sonntag, 31. August 2025

[Aktion] Gänseblümchen ~ 31.08.2025

Hey Ihr Lieben,

ich habe diese Aktion bei Julias Sammelsurium entdeckt. Ursprünglich stammt sie von Hoffnungsschein. Es geht darum, den Fokus auf die positiven Dinge zu legen. Was ist mir in der letzten Zeit Schönes passiert? Was hat mich glücklich gemacht? Was hat mich aufgemuntert? Was hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? 
 
 
Gerade wegen allen negativen Dingen, die auf unserer Erde geschehen und die uns beschäftigen, ist es umso wichtiger, sich auf das Positive zu besinnen, auch wenn es scheinbar Kleinigkeiten sind. Trotzdem ist es mir wichtig, diese Dinge zu teilen. Lasst uns in Frieden miteinander leben.
 
 
 
 
 

 
in Sachsen sagen wir: ein Modschegiebchen :D (= Marienkäfer)
 
 


immer wenn ich einen Ballon sehe, denke ich an unsere eigene Ballonfahrt im April ♥  
 
 

Gebackene Thüriner Klöße mit Pilzen und Obst :-)




Eis: Grüner Apfel und Schokolade - lecker!

 
 
im Fußballstadion einen Heimsieg erlebt

 

 

ich habe mich in diesem Sommer viel im Schatten aufgehalten und bin gut durch die Hitze gekommen
 

 
leider hat sich eine negative Sache noch nicht erledigt, aber ich habe die Situation akzeptiert und bin geduldig, bis das Problem behoben ist - das ist noch immer aktuell

Eure Melli ♥