- Kiepenheuer & Witsch Verlag
- 2024 erschienen
- 717 Seiten
- Originalsprache: Deutsch
Inhalt
Es handelt sich um die Biographie von Angela Merkel, der ersten deutschen BundeskanzlerIN, die von 2005 bis 2021 dieses Amt inne hatte. Das Werk trägt den Untertitel "Erinnerungen 1954 - 2021".
Meinung
Wie immer bei Biographien bewerte ich nicht das Leben der Person, sondern den Schreibstil und wie ich diesen empfunden habe.
Zwei Bildteile unterstreichen den Text anschaulich. Geschrieben wurde
die Biographie zusammen mit Beate Baumann. Hierbei handelt es sich nicht
(wie zunächst von mir angenommen) um eine "Ghostwriterin" oder
"Texterin", sondern um eine Mitarbeiterin von Angela Merkel, mit der sie
bereits seit 1992 eng zusammengearbeitet hat. Das fand ich ebenso
authentisch wie die für Autobiographien typische Ich-Perspektive.
Angela Merkel wurde in Hamburg geboren, ist aber dann in der DDR aufgewachsen. Das fand ich total interessant. Über ihre Kindheit und Jugend, aber auch über ihren Werdegang als Wissenschaftlerin habe ich richtig gerne gelesen.
Später steigt sie in die Polititk ein und ist vielen als Bundeskanzlerin - der ersten Frau in diesem Amt - bekannt.
Für Politik interessiere ich mich tatsächlich schon länger, weil davon abhängt, wie ich in meinem Alltag, aber auch wie wir alle in unserem Land leben können und dürfen. "Freiheit" ist deshalb in vielerlei Hinsicht ein passender Titel, mit dem ich mich persönlich auch identifizieren kann.
Die DDR spielt natürlich eine große Rolle im Leben der Menschen, die zu jener Zeit aufgewachsen sind. Denn es gab weniger Möglichkeiten als im Westen von Deutschland. Zum Beispiel in der Reisetätigkeit waren die Menschen beschränkt - so auch Angela Merkel.
Da meine Familie aus der ehemaligen DDR stammt und teilweise bei den Montagsdemonstrationen in Leipzig dabei war, die später unter anderem zur Friedlichen Revolution geführt haben, bekomme ich bei dem Thema immer eine Gänsehaut und lese gerne darüber, um mich weiterzubilden und um die Zeit besser zu verstehen.
Angela Merkel hat in Leipzig studiert, so dass auch sie einen persönlichen Bezug zu dieser Stadt hat.
Als Kind habe ich Politik zwar am Rande mitbekommen, aber vieles natürlicherweise auch nicht verstanden. Manchmal fehlt mir auch heute noch bei einigen Themen der Gesamtzusammenhang zwischen Wirtschaft, Politik, Machtverhältnissen und daraus resultierenden Folgen. Diese Biographie konnte mir hierbei ein bisschen helfen, Licht ins Dunkel zu bringen. Als Angela Merkel Bundeskanzlerin wurde, war ich Jugendliche. Ihre Politik hat mich also durch 16 Jahre meines Lebens quasi begleitet und ich bin in dieser Zeit erwachsen geworden.
Nicht alle Entscheidungen unserer Regierungen über die Jahre hinweg fand ich großartig. Ich glaube auch nicht, dass es einfach und möglich ist, ca. 84 Mio. Menschen gleichzeitig gerecht zu werden. Angela Merkel räumt in ihrer Biographie auch Fehler ein. Meiner Meinung nach macht das ihre Arbeit menschlich. Aber auch sonst habe ich neben der Politikerin viel über die Autorin erfahren, was ich vorher nicht wusste. Natürlich steht ihre politische Karriere im Mittelpunkt des Buches, allerdings ist ihrer Kindheit und Jugend ebenso ein großer Platz zuvor eingeräumt, was ich sehr mochte.
Bei aller Kritik an unserer jeweiligen Bundesregierung dürfen wir nie vergessen, dass Demokratie und damit auch Freiheit wichtige Güter und Werte sind, wenn nicht sogar die wichtigsten in unserem Land.
Ich möchte Euch dazu anregen, Euch politisch zu informieren und Euch eine eigene Meinung zu bilden. Wählen zu gehen ist so wichtig für die Erhaltung unserer Demokratie!
Zur politischen Weiterbildung können Biographien wie diese beitragen und ich freue mich, mehr über die Politikerin, aber auch über den Mensch Angela Merkel erfahren zu haben.
♥♥♥♥
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktion werden personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Deiner Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang, in dem Du ihn mitgeteilt hast, erhoben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars werden Deine angegebenen Daten gespeichert. Dein angegebener Name, Dein verwendetes Bild und Deine Mitteilung werden veröffentlicht.
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich damit einverstanden. Wenn Dein Kommentar gelöscht werden soll, wende Dich bitte via E-Mail an mich (findest Du im Impressum).
Bitte kommentiere wenn möglich nicht anonym. Danke.