Hey Ihr Lieben,
für
die Statistiker unter Euch habe ich heute meine Jahresstatistik
2024. Es hat ein bisschen gedauert, die Diagramme mit Excel zu
erstellen. In diesem Jahr verknüpfe ich diesen Post ganz bewusst wieder
mit meinen Jahreshighlights (ganz am Ende).
Ich werde die Zahlen von 2024 mit dem Vorjahr (2023) vergleichen.
Im Jahr 2024 griff ich gefühlt - und auch in der Realität - vermehrt zu Wälzern.
Erste Halbjahresstatistik
01.01.2024 bis 30.06.2024:
36 (30) Bücher mit 17.171 (13.061) Seiten sowie 4 (11) Comics/Manga gelesen und
42 (20) Hörbücher mit 9.749 (12.933) min. gehört
Ø Seiten/Minuten pro Monat: 2.862 (2.177) Seiten/1.625 (2.156) min.
Bester Monat: MAI (JANUAR und JUNI)
Challenges:
SuB-Senioren: 4/10
Stephen King: 1 gelesen
Bücherlisten: 5 gelesen
Englisch: 2 gelesen
Sherlock Holmes: 25 Kurzgeschichten gelesen
Zweite Halbjahresstatistik
01.07.2024 bis 31.12.2024:
34 (28) Bücher mit 13.383 (12.543) Seiten + 4 (0) Comics/Manga gelesen und
18 (20) Hörbücher mit 4.736 (13.992) min. gehört
Ø Seiten/Minuten pro Monat: 2.231 (2.091) Seiten/789 (2.332) min.
Bester Monat: JULI (AUGUST und NOVEMBER)
Challenges:
SuB-Senioren: 6/10 - 2 gelesen
Stephen King: 3 gelesen
Bücherlisten: 7 gelesen
Englisch: 20 gelesen
Sherlock Holmes: 17 Kurzgeschichten gelesen
Jahresstatistik
01.01.2024 bis 31.12.2024
Allgemeines
01.01.2024 bis 31.12.2024
Allgemeines
70 (58) Bücher
mit 30.554 (25.604) Seiten gelesen
8 (11) Comics/Manga gelesen
60 (40) Hörbücher
mit 14.485 (26.925) min. gehört
Ø Seiten pro Monat: 2.546 (2.134) Seiten
Ø Minuten pro Monat: 1.207 (2.244) min.
Bester Monat: JULI (JUNI, AUGUST und NOVEMBER)
Re-Reads: 8 (3)
Fremdsprachige Bücher: 2 (2) na immerhin :-)
SuB am 01.01.2024: 55 (74) Bücher
SuB am 31.12.2024: 69 (55) Bücher Joa, SuB-Verjüngung steht mehr im Vordergrund als der Abbau ^^ Mehr auf Englisch zu lesen, steht seit Jahren auf meinem Zettel. Dass das nicht klappt, ärgert mich ein bisschen.
Genre
Roman: 27 (24)
Thriller: 12 (11)
Kriminalroman: 8 (26)
Horror: 6 (5)
Comic/Manga: 8 (11)
Kinder-/Jugendbuch: 39 (2)
Historischer Roman: 6 (4)
Sachbuch: 10 (9)
Fantasy: 7 (6)
Humor: 2 (1)
Biographie/Erfahrungsbericht: 7 (8)
Klassiker: 6 (1)
Mir fällt es mitunter sehr schwer, meine gelesenen Bücher Genres zuzuordnen. Trotzdem ist es total
spannend, weil es zeigt, dass ich tatsächlich Querbeetleserin bin :-)
Verlage
insgesamt: 46 (41)
KIDDINX 15 (?)
Heyne: 14 (9)
Lübbe 8 (?)
CARLSEN 8 (?)
argon: 7 (8)
EUROPA 6 (?)
Loewe 6 (?)
Audioverlag 6 (?)
Fischer 4 (5)
penguin 4 (?)
dtv 4 (?)
cbj 3 (?)
Knaur 3 (?)
Droemer 3 (?)
DuMont 3 (?)
Diogenes 3 (?)
one 3 (?)
Erscheinungsjahr
aktuelles Jahr (2024): 5
aktuelles Jahr (2024): 5
letztes Jahr (2023): 15 (4)
vor 1900: 2 (1)
2001 bis 2022: 93 (64)
1900 bis 2000: 21 (36) vor 1900: 2 (1)
Joa, nicht verwunderlich ^^ Ich nehme
seit Jahren aus Kapazitätsgründen keine Rezensionsexemplare mehr an und
lese eher ältere Schinken ^^ Zum Glück verlieren Bücher nur selten ihre
Aktualität (kommt natürlich drauf an...). Ab dem nächsten Jahr möchte ich die Jahreszahlen gerne noch etwas durchstufen.
Originalsprache
Deutsch: 76 (39)
Fremdsprachig: 62 (69), davon Englisch: 49 (50)
Deutsch: 76 (39)
Fremdsprachig: 62 (69), davon Englisch: 49 (50)
Es wäre prima, wenn ich auch mehr in Fremdsprache (Englisch) lesen würde und weniger auf Übersetzungen zurückgreifen würde xD
Einzelbände: 64 (57)
Teil einer Reihe: 74 (52)
Reihenauftakt: 13 (2)
Folgeband: 55 (46)
Reihenabschluss/aktueller Stand: 6 (4)
Teil einer Reihe: 74 (52)
Reihenauftakt: 13 (2)
Folgeband: 55 (46)
Reihenabschluss/aktueller Stand: 6 (4)
Reihen sind bei mir eine unendliche
Geschichte. Bei wem noch? ^^ Ich möchte sie wieder mehr in den Fokus rücken.
Seitenumfang
unter 200 Seiten: 10 (8)
201 bis 500 Seiten: 41 (32)
501 bis 800 Seiten: 9 (13)
unter 200 Seiten: 10 (8)
201 bis 500 Seiten: 41 (32)
501 bis 800 Seiten: 9 (13)
801 bis 1.000 Seiten: 7 (1)
über 1.000 Seiten: 2 (5)
dünnstes Buch: Ursula Poznanski: Die allerbeste Prinzessin ~ 48 Seiten
dickstes Buch: Rebecca Gablé: Das Spiel der Könige ~ 1.188 Seiten
dünnstes Buch: Ursula Poznanski: Die allerbeste Prinzessin ~ 48 Seiten
dickstes Buch: Rebecca Gablé: Das Spiel der Könige ~ 1.188 Seiten
Es ist prima, dass ich weiterhin mehr zu
Wälzern greife. Und das erklärt auch teilweise, warum ich weniger Bücher lese - weil sie viel dicker
sind und ich logischerweise länger dafür brauche.
Minutenumfang
unter 200 Minuten: 37 (2)
201 bis 500 Minuten: 12 (25)
501 bis 800 Minuten: 12 (6)
unter 200 Minuten: 37 (2)
201 bis 500 Minuten: 12 (25)
501 bis 800 Minuten: 12 (6)
801 bis 1.000 Minuten: 0 (3)
über 1.000 Minuten: 0 (4)
kürzestes Hörbuch: Ryan Aoto: The monkey and the crab ~ 9 min.
längstes Hörbuch: Patricia Highsmith: Salz und sein Preis ~ 747 min.
längstes Hörbuch: Patricia Highsmith: Salz und sein Preis ~ 747 min.
Ich habe Bookbeat gekündigt und das schlägt sich in den Hörbüchern nieder. Ich möchte in 2025 meine Reihen weiterhören und somit werde ich auch wieder öfter zu längeren Hörbüchern greifen. Aber bis ich Outlander weiterhöre (oder lese), wird es nicht wieder zu so extrem langen Hörbüchern kommen wie noch im letzten Jahr :D
Autorinnen und Autoren
Autorinnen: 74 (48)
Autorinnen: 74 (48)
Autoren: 52 (57)
Beides/Divers/Unbekannt: 11 (4)
Beides/Divers/Unbekannt: 11 (4)
für mich neue:r Autor:in: 48 (38)
für mich bekannte:r Autor:in: 85 (71)
häufigste Autorinnen und Autoren:
häufigste Autorinnen und Autoren:
Klaus-P. Weigand 7 (?)
Nora Roberts 6 (3)
Elfie Donnelly 5 (?)
Alice Oseman: 5 (0)
Rebecca Gablé 4
Stephen King 4 (5)
Tsumuji Yoshimura: 4 (0)
Ulf Tiehm: 3 (0)
Stephan Ludwig: 3 (?)
Gesa Neitzel: 3 (0)
Eva Almstädt: 3 (?)
Alicia Zett: 3 (?)
Wie schön, dass ich es geschafft habe, mehr Autorinnen als Autoren zu unterstützen! Wer sich mit dem Thema auskennt, weiß, dass das enorm wichtig ist. Ich empfehle für Nichtsahnende das Buch "Frauen und Literatur" von Nicole Seifert.
Neuzugänge
insgesamt: 91 (69)
von der Wunschliste: 55 (44)
nicht von der Wunschliste: 36 (25)
insgesamt: 91 (69)
von der Wunschliste: 55 (44)
nicht von der Wunschliste: 36 (25)
Ich konsumiere sehr bewusst (Ausnahmen bestätigen die Regel ^^).
Jahreshighlights:
Erstes Halbjahr
Todesrache - Andreas Gruber (Hörbuch)
Pfoten vom Tisch - Hape Kerkeling (Hörbuch)
Elea Eluanda-Reihe - Elfie Donnelly
Das Phantom - Susan Kay
Roter Drache/Das Schweigen der Lämmer - Thomas Harris
Frühstück mit Elefanten - Gesa Neitzel (Hörbuch)
Löwenherzen - Gesa Neitzel (Hörbuch)
Heartstopper-Reihe - Alicia Oseman
Blutige Stufen - Chris Carter
Liebe-ist-Reihe - Alicia Zett
Pageboy - Elliot Page (Hörbuch)
Salz und sein Preis - Patricia Highsmith (Hörbuch)
Verteidigung - John Grisham
Die kleine Schnecke Monika Häuschen-Reihe - Kati Naumann
Rächende Geister - Agatha Christie
Der war's - Elisa Hoven und Juli Zeh (Hörbuch)
Zweites Halbjahr
Serie Monika Häuschen von Kati Naumann
Comic-Reihe "Der Hafen der Geheimnisse" von Pierre Gabus und Romuald Reutimann
Adriana Popescu: Goldkehlchen
Stephen King: In einer kleinen Stadt, Das Spiel, Dolores
Bev Vincent: Stephen King
Walter Moers: Der Bücherdrache, Weihnachten auf der Lindwurmfeste
Sebastian Fitzek: Mimik, Der erste letzte Tag
J. D. Robb: Verführerische Täuschung
Was waren Eure Highlights?
Eure Melli ♥
Hallo Melli,
AntwortenLöschennach meiner Bloggerpause komme ich heute dazu, einen Gegenbesuch abzustatten.
Erstmal wünsche ich dir ein frohes neues Jahr.
Schön, dass du dein Leseziel erreicht hast bzw. sogar mehr als angesetzt geschafft hast. :-)
Da waren ja auch einige Highlights dabei. Die Durchschnittsbewertung bei dir ist wirklich hoch. Das spricht doch für ein gutes Lesejahr. Toll, dass da im Vergleich nur wenige Bücher dabei waren, die nicht so überzeugt haben.
Ich wünsche dir auch in 2025 viele schöne Lesestunden und dass es mit den Highlights so weitergeht.
Liebe Grüße
Tinette
Hey Tinette,
Löschendas stimmt, ich hatte ein gutes Händchen dafür, gute Bücher zu lesen, denn die Bewertung ist wirklich prima.
Danke Dir :-)
Liebe Grüße Melli
Hi Melli,
AntwortenLöschendas ist auch ein schöner und gut strukturierter Rückblick - da hast du dir viel Arbeit gemacht.
Machst du die Statistiken alle selber oder ist das aus einer Reading-App heraus?
Dass du nicht alle Challenges geschafft hast, ist ja nciht schlimm - es sind ja auch einige LZ-Projekte dabei - habe gerade mal in die verhciedeenen Buchlisten reingeschaut ud ich finde, da hast du schon einiges durchstreiochen können!
Alles Gute für 2025!
LG Sabine
Hey Sabine,
Löschenvielen Dank :-)
Ich führe das ganze Jahr über handschriftliche Listen, die ich dann im Dezember/Anfang Januar auswerte. Apps nutze ich nicht.
Da hast Du Recht, es sind viele Langzeitprojekte darunter. Ich nehme mir meistens eine der Listen in den Fokus und erst wenn sie beendet ist, kommt die nächste dran. Da konnte ich schon einige fertiglesen.
Dir auch alles Gute für 2025!
Liebe Grüße Melli
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenNach meiner Runde durch die Monatsrückblicke komme ich jetzt endlich dazu, auch eure Jahresrückblicke anzuschauen. Du hast dir ja wirklich eine Menge Arbeit gemacht mit den Bildern, wow O.O
Schön dass so viele Highlights dabei waren - Todesrache hat mir auch gut gefallen und von den King Büchern fand ich "In einer kleinen Stadt" auch super! :D "Das Spiel" und "Dolores" kenne ich noch nicht.
Ich finde, dass du eine Menge! auf englisch gelesen hast, bei mir waren es ja grade mal 13 *lach* Ein bisschen weniger wie im Jahr davor, das möchte ich dieses Jahr wieder steigern.
Auch insgesamt hast du mehr gelesen und gehört - ich hoffe dass es in diesem Jahr so weitergeht und du wieder viele spannende Geschichten entdeckst!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Jahresrückblick
Hey Aleshanee,
Löschenoh, da habe ich die Kategorie wohl etwas zweideutig benannt. Originalsprache heißt nicht, dass ich die Bücher in dieser Sprache gelesen habe. Sondern es geht um die Originalsprache des Buches - unabhängig von meiner Übersetzung.
Auf Englisch habe ich nur 2 Bücher gelesen. Da hast Du doch wesentlich mehr geschafft :-)
Danke Dir!
Liebe Grüße Melli
Hey liebe Melli
AntwortenLöschenIch musste so schmunzeln bei "Ausnahmen bestätigen die Regel". Jap, bei mir auch. Immer und überall und ich schaffe es dann - vor allem in Bezug auf Neuzugänge - doch sehr oft, alles so zu drehen, dass irgendwie fast alle Ausnahmen ok sind. Aber ja, manchmal "muss" ich Bücher einfach haben und gerade wenn man bedenkt, wie selten ich mir Bücher neu kaufe, ist das dann halt einfach so. Mal sehen, ob 2025 wirklich MEIN SuB-Jahr wird. Im Januar habe ich gut vorgelegt und ich bin gespannt, ob ich einigermassen konsequent bleiben kann, oder nicht...
Aber zurück zu dir:
Von deinen Highlights habe ich bisher kein einziges Buch gelesen, das sollte ich wohl schnell ändern. Zumindest sind mir die meisten Bücher und Autor*innen, die zu deinen Highlights gehören, schon einige Male begegnet.
Spannend auch: ich finde es krass und sehr beeindruckend, wie viele Hörbücher du hörst. Das Medium und ich werden wohl keine Freundinnen mehr...
Bei mir haben die Autorinnen (wie in den Jahren zuvor) klar überwogen und das finde ich super. Ja, ich lese viel klassische Unterhaltungsliteratur und ja, die ist oft von Frauen, aber eben nicht nur, auch in den anderen Genres und vor allem bei den Aktualitäten überwiegen sie klar und das ist super. Das wird im 2025 evtl. anders, da der SuB auch noch viele Autoren birgt (Stichwort Reihen und so), aber mal sehen.
In Genres teile ich gar nicht (mehr) ein. Das wurde bei mir zu einem riesigen Chaos und ich habe auch bemerkt, dass einige Genres auch mit eher negativen Vorurteilen zu kämpfen haben, gerade im Unterhaltungsbereich und dass genau davon dann viele Autorinnen betroffen sind, weshalb ich diese Einteilung auch einfach nicht machen möchte. Es würde mir aber ähnlich gehen, die Ergebnisse wären sehr bunt.
Deine Grafiken gefallen mir deshalb generell alle sehr gut. Die sind einfach so bunt, wie das Leben und wie du und das ist wunderschön.
Alles Liebe für dich und ganz viele schöne Lesestunden im 2025
Livia
Hey Livia,
Löschenzu den Neuzugängen kann ich zustimmen: Manche Bücher "braucht" man einfach :D Ich gehe aktuell jede Menge Leseziele und -projekte gleichzeitig an. Und bei Leserunden und Gemeinschaftsprojekten möchte ich einfach die Gelegenheit beim Schopf packen und die Bücher direkt lesen. Ich kaufe auch selten neu und gönne mir das dann eben auch ab und zu.
Das steht natürlich manchmal dem SuB-Abbau im Weg :D Aber irgendwas ist ja immer :D
Ich höre vor allem beim Handyspiel (hust) und beim Legen von Puzzles Hörbücher. Ich habe da so meine Lieblingsstimmen, höre aber vor allem Buchreihen inzwischen recht konsequent.
Da sprichst Du etwas Wichtiges an: Mein SuB beinhaltet auch noch einige Männer, die gelesen werden wollen (von mir). Und auf meinen (Klassiker-)Leselisten tummeln sich natürlich jede Menge Männer. Ob ich die noch alle lesen möchte, prüfe ich gerade. Manches Werk der Weltliteratur möchte ich gerne noch lesen. Nicht, weil jeder Mensch es gefühlt kennt, sondern weil ICH es lesen möchte. Und dann ist das auch okay. Aber ob ich wirklich alles davon noch lese, muss ich mal sehen. Das kollidiert auch bei mir mit dem Vorsatz, mehr Frauen zu lesen.
Das mit der Einteilung kann ich gut verstehen. Ich teile erst seit einigen Jahren nach Genren ein, weil es mir auch extrem schwerfällt, manche Bücher zuzuordnen. An die Vorurteile habe ich gar nicht gedacht. Das sollte ich mal überdenken.
Hach, danke für die Zeilen zum Bunt-Sein ;-)
Danke, das wünsche ich Dir auch!
Liebe Grüße Melli