Hey Ihr Lieben,
morgen startet die gemeinsame Leserunde mit *Julia*.
Wer mag, kann sich uns gerne noch anschließen! Meldet Euch bei Interesse
einfach via Kommentar unter diesem Beitrag :-)
ACHTUNG - die Kommentare unter diesem Beitrag können SPOILER enthalten!!
Die Leserunde findet auf diesem Blog statt. Alle lesen in ihrem Tempo. Wir haben das Buch in Leseabschnitte eingeteilt,
so dass der Austausch wie gewohnt in den Kommentaren
abschnittsweise erfolgen kann.
Wir haben das Buch wie folgt eingeteilt:
1. Anfang bis Seite 88 (Anfang bis einschließlich Kapitel 2)
2. Seite 89 bis 152 (Kapitel 3 bis einschließlich Kapitel 5)
3. Seite 153 bis 237 (Kapitel 6 bis einschließlich Kapitel 7)
4. Seite 238 bis 320 (Kapitel 8)
5. Seite 321 bis 395 (Kapitel 9 bis einschließlich Kapitel 10)
6. Seite 396 bis 467 (Kapitel 11 bis einschließlich Kapitel 12)
7. Seite 468 bis 570 (Kapitel 13 bis einschließlich Kapitel 14)
8. Seite 571 bis Schluss (Kapitel 15 bis Schluss)
Wir freuen uns auf das gemeinsame Lesen und regen Austausch zur Lektüre :)
Allgemeines
AntwortenLöschenUpsi, jetzt hatte ich die Kommentare zur Leserunde vergessen :D Hole ich gleich nach ;-)
Löschen1. Anfang bis Seite 88 (Anfang bis einschließlich Kapitel 2)
AntwortenLöschenNachdem ich in den letzten Tagen wirklich richtig wenig gelesen habe, ist heute ein kleines Wunder geschehen und ich las die 88 Seiten des ersten Abschnitts :-)
LöschenSchon das Vorwort enthält jede Menge Witz (Sarg als Couchtisch ^^) und machte mir die Oma direkt sympathisch. :D
Mariah wird von Colin betrogen und das war nicht das erste Mal. Offensichtlich fühlt sie sich abhängig von ihm und möchte ihn trotz des mehrfachen Betruges nicht verlieren. Als er die Scheidung einreicht, zieht es ihr den Boden unter den Füßen weg. Ich bin gespannt, ob sie hier noch eine Entwicklung im Laufe des Buches durchmacht. Das würde ich mir wünschen.
Dass sie Puppenhäuser baut, fand ich total toll.
Nicht so toll dagegen fand ich den Besuch im Zirkus. Für mich persönlich ist das Tierquälerei. Und dass dann noch so ein Unfall passiert, hat mich schockiert. Klar kann so etwas passieren. Mir geht es eher darum, dass auf den ersten Seiten schon so viel geschieht, dass man kaum hinterherkommt. Das Buch spielt in den 1990er Jahren und wurde zu dieser Zeit auch publiziert. Ich glaube nicht, dass heutzutage im Zirkus fremde Kinder noch auf Elefantenbabys reiten dürfen. Jedenfalls hoffe ich das.
Dann haben wir noch Colin und Ian als Erzählperspektiven sowie die Tochter Faith. Das finde ich schon jetzt wieder spannend.
Jessica, die neue Freundin von Colin ist schwanger. Ich frage mich oft, warum Frauen mit einem Mann eine Familie gründen, mit dem sie dessen Frau betrogen haben (ich hoffe, das ist verständlich). Haben sie keine Sorge, selbst von ihm betrogen zu werden?
Ian ist mir richtig unsympahtisch :D Eine Sache allerdings hat mich neugierig gemacht: Ob es sein Vater ist, den er wöchentlich besucht? Mal sehen, ob das noch eine Rolle spielen wird.
Faith hat eine unsichtbare Freundin, was aufgrund ihrer Aussagen etwas unheimlich ist (immerhin zitiert sie Verse aus der Bibel, die sie nie gelesen hat).
Der Abschluss des Abschnitts war mal wieder super gewählt :D
Gestern wollte ich noch ein anderes Buch beenden, daher habe ich erst heute gestartet. Aber der erste Abschnitt las sich ja relativ fix.
LöschenDie Oma wirkt bisher wirklich sehr cool und zupackend. Nicht wirklich mütterlich, wie man sich so eine typische Oma vorstellt, aber das muss ja auch nicht sein.
Ich fand es im Vorwort schon seltsam, dass die Oma und Colin bei Mariah anrufen, obwohl BEIDE davon ausgehen, dass sie nicht Zuhause ist. Da war klar, dass da was im Busch ist. Was soll man ansonsten zu Colin sagen? Jemanden zu betrügen ist Mist. Aber muss man das dann auch noch in seinem eigenen Zuhause machen? Ich finde es auch schwach zu sagen, er sei mit Jessica ausgegangen, weil er jemandem reden konnte und weil er mit Mariah nicht über ihre Beziehung sprechen konnte, da er Angst hatte, sie würde sich suizidieren. Was hat er denn erwartet was sie macht, wenn die Affäre rauskommt? Dass sie es dann nicht macht? Er war einfach zu feige die Beziehung zu beenden.
Ich frage mich bei dem Zirkusbesuch vor allem, ob der später noch eine Rolle spielen wird. Er markiert ja eigentlich den Anfang von Faith seltsamen Verhalten. Ich weiß auch nicht, ob ich Faiths Namenswahl gelungen finde. Also ich finde die Erklärung, warum Mariah ihrer Tochter diesen Namen gegeben hat schon stimmig. Aber es halt auch ein bisschen Holzhammermethode. Das Kind sieht Gott und dann heißt es auch noch Faith.
Deine Gedanken zu Jessica kann ich gut nachvollziehen. Ich könnte mir vorstellen, dass man glaubt die Person zu sein, die die Änderung bringt. Von wegen Colin war in seiner Ehe nicht glücklich, aber mit Jessica ist er glücklich und sie kann ihm geben, was Mariah ihm nicht geben konnte und daher wird er sie auch nicht betrügen.
Es könnte durchaus der Vater sein, den Ian da betrügt. Mein erster Impuls war, dass es eine andere Person ist, weil Ian diese Person beim Vornamen nennt. Aber es kann natürlich trotzdem sein Vater sein.
Du hast das Ende des Abschnitts sehr gut gewählt! Ich hab nichts anderes von dir erwartet :D
Ja, ich fand das auch schwach als "Argument", warum er sie betrügt. Na ja.
LöschenMir geht es mit dem Namen Faith genauso. Das wirkt so ein bisschen "zu viel gewollt".
2. Seite 89 bis 152 (Kapitel 3 bis einschließlich Kapitel 5)
AntwortenLöschenAm Wochenende hat das super geklappt mit dem Lesen bei mir, mal sehen, wie es dann unter der Woche wird :D
LöschenIch bin durch diesen Abschnitt auch recht schnell durchgekommen.
Wow. Ich hab ein bisschen den Atem angehalten, als die Oma stirbt. Aber es dauert nicht lange, bis sie wiederbelebt wird. Irgendwie habe ich darauf gewartet, dass so etwas passiert, allerdings hätte es für mich nicht die Oma sein müssen, die durch ein Wunder wiederbelebt wird :D Ich bin gespannt, welche Entwicklung die Geschichte nehmen wird.
Mir ist von Anfang an der Begriff "Producer" ins Auge gesprungen. Damals gab es wohl noch keine Produzenten im deutschsprachigen Raum :D
Und wieder ein super Ende mit der Ohrfeige xD
In diesem Abschnitt geht es so richtig los mit Faiths ... Fähigkeiten? Wundern? Besonderheiten? Ich bin sehr gespannt wie sich die Dinge entwickeln und ob wir eine Erklärung für all diese Sachen bekommen werden. Ich tue mich mit übernatürlichen / nicht erklärbaren Dingen schwer und davon gab es ja hier einige.
LöschenFaith weiß von Priscilla, der Katze, die Mariah (ist ja auch wieder ein biblischer Name, fällt mir gerade auf, Maria als Mutter Gottes) versehentlich ertränkt hat. Angeblich weiß es niemand. Hat sie das Erlebnis vielleicht mal aufgeschrieben? In einem Tagebuch oder so, das Faith gelesen haben könnte?
Sehr spannend finde ich den Aspekt, dass Gott oder die Beschützerin hier weiblich ist (und dann auch noch Ähnlichkeit mit Mariah selbst hat). Dazu passend fand ich auch den Gedanken von Millie interessant, dass Gott immer als Vater betrachtet wird, von den Attributen her aber eher einer Mutter ähnelt. Natürlich werden hier wieder Geschlechterklischees reproduziert, aber wenn man bedenkt das das Buch 25 Jahre alt ist, ist es dann wieder verständlich. Auf jeden Fall ist der Gedanke interessant.
Ich bin auch gespannt, wieviel wir noch der Psychiaterin Dr. Keller mitbekommen. Die auch Mary (Maria) heißt. Sie hat also auch ein Erlebnis gehabt, dass sie nicht erklären kann und kann sicher daher sicher gut in Faith hineinfühlen.
Auf Anraten von Millie geht Mariah dann mit Faith zu einem Rabbi. Finde ich an sich eine gute Idee, denn es gehen ja alle davon aus, dass Faith mit dem christlichen Gott sprechen
kann. Aber warum? Nur weil sie eine Bibelstelle zitiert? Jedenfalls fand ich es grundsätzlich gut, dass sie zu einem Rabbi gehen, aber ich hätte mir einerseits mehr von dem jüdischen Blickwinkel erhofft und andererseits fand ich die Szene mit dem Ehepaar Rothman auch nicht so schön.
Ich finde leider, dass die Autorin uns sehr mit dem Holzhammer (vermeintliche) Wunder von Faith einprügeln möchte. Sie sieht ein sich streitendes Paar im Tempel und zack, haben die sich nächste Woche wieder lieb. Ihre Oma bricht zusammen, sie haucht ihr den Lebensatem wieder ein und schon springt die Oma rum wie ein junges Reh... Das ist so ... unelegant.
Aso ja, ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Welche Wunder erwarten uns noch? Kommen wir nochmal auf die geschehenen Wunder zurück? Wie viel müssen wir am Ende einfach glauben und hinnehmen und wie viel wird erklärt werden
Darauf bin ich auch gespannt: Wie viel wir hinnehmen müssen und was wirklich erklärt wird.
LöschenMir ist das mit dem Namen "Mariah" auch aufgefallen. Mary ist mir durchgegangen :D
Mal sehen, was uns noch erwartet.
3. Seite 153 bis 237 (Kapitel 6 bis einschließlich Kapitel 7)
AntwortenLöschenAlso wenn ich mich dann mal hinsetze und lese, fliegt der Abschnitt nur so dahin. Allerdings muss ich gestehen, dass mich wenig zum Buch zieht.
LöschenDie Thematik mit dem Glauben finde ich irgendwie ein bisschen anstrengend. Denn ich finde, jeder Mensch sollte selbst für sich herausfinden, ob er glaubt oder nicht. Deshalb finde ich die Thematik schwierig.
Unabhängig davon ist hier einiges passiert. Faith läuft weg, hat eine Verletzung an der Hand, die an die Wunden von Jesus erinnert. Sie liegt im Krankenhaus und als es zu dem Gespräch zwischen Mariah und dem Arzt kommen soll, nimmt sie Ian mit. Das habe ich mal wieder nicht verstanden. Ist Mariah die Privatsphäre ihrer Tochter nicht wichtiger als "jemanden zu haben, der ihr eine Stütze ist"? Oh Mann.
Lachen musste ich beim Modem :D Wir hatten früher auch eins und jeder Gang ins Internet war teuer xD
Positiv finde ich die eingestreuten Zeitungsartikel.
Diese kirchlichen Personen fand ich auch ziemlich übergriffig mit ihren Tests an Faith.
Und Colin. Erst verlässt er sie und dann ist Faith plötzlich "seine" Tochter. Boah.
Wieder ein super Abschluss. Ich bin gespannt, wohin sie fliehen wollen.
Ich greife auch nicht nach Feierabend als allererstes zu diesem Buch, aber ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich am Buch liegt, oder ob ich generell einfach nicht so Lust aufs Lesen hab.
LöschenMich stört das Thema Glauben in
Büchern meistens nicht, weil dadurch häufig moralische / ethische / ... Fragen aufgeworfen werden, über die man viel nachdenken kann.
Ist dir folgender Satz auf S. 161 aufgefallen: "Ich meinte, Gottes Wort müsse eine Botschaft enthalten - Sie wissen schon, dass Israel Frieden finden wird oder auch eine Anleitung, wie wir endlich die Palästinenser besiegen können - ..." Natürlich konnte die Autorin damals nicht wissen, wie es heute sein würde, aber da war ich doch etwas erschrocken. Ich kann es generell nicht nachvollziehen, dass Menschen im Namen des Glaubens töten. Egal ob wir über Gott, Jahwe, Allah oder wen auch immer reden.
Bei manchen Absätzen brauche ich eine Weile um mich zu orientieren. Zum Beispiel mit dem Baby. Ich hab erst gar nicht gerafft, dass Faith ein echtes Baby spazieren fährt. Die Sache mit Ian finde ich ebenfalls nicht nachvollziehbar. Sie vertraut ihm einfach so. Er findet sie irgendwie auf einer tieferen Ebene anziehend. Warum? Woher kommt das?
Ja, das mit dem Modem fand ich auch witzig. Hab sofort wieder den Einwahlsound im Ohr :D
Die katholischen Priester gehen definitiv gar nicht. Da verschaffen die sich einfach Zutritt zum Haus und testen da rum, ohne das Mariah überhaupt anwesend ist. Wie dreist kann man eigentlich sein? Und das dann auch noch begründen damit, dass die eigenen Schäfchen ja nicht verwirrt werden sollen. Ja sorry, aber es ist trotzdem ein 7-jähriges Mädchen und das kann ich doch nicht behandeln wie ein Möbelstück?!
Der Abschnitt mit Colin macht mir ein bisschen Bauchschmerzen. Ich hab ein bisschen Sorge, dass es auf einen Gerichtsprozess hinausläuft, wo Colin Mariah erneut versucht einweisen zu lassen, damit er an Faith rankommt. Ich mein, wir reden hier ja auch über Jodi Picoult. Was wäre ein Buch von ihr ohne Gerichtsprozess?
Oh ja, der Einwahlsound xD
LöschenMir geht es ähnlich. Seit der Hitzeperiode hab ich auch weniger Lust aufs Lesen. Inzwischen ist es abgekühlt, aber meine Leselust kommt nur langsam zurück.
Mit dem Thema Glauben hast Du Recht. Wobei es mich dann stört, wenn eine Figur versucht, einer anderen ihren Glauben aufzuerzwingen. Und hier ist es Ian, der seinen Nichtglauben einsetzt für Einschaltquoten.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass Menschen im Namen des Glaubens töten.
Das mit dem Baby hab ich auch erst nach einer Weile verstanden.
Jetzt wo Du es sagst: Stimmt, bei Jodi Picoult läuft es meistens auf einen Gerichtsprozess hinaus.
Missionieren mag ich auch gar nicht. Ich hab das bisher nicht so empfunden, dass Ian das macht, aber du hast Recht. Man kann das schon so sehen. Letztendlich versucht er ja auch den anderen seine Wahrheit aufzudrücken, in dem er unbedingt beweisen möchte, dass es keinen Gott gibt.
Löschen4. Seite 238 bis 320 (Kapitel 8)
AntwortenLöschenDieser Abschnitt besteht zwar nur aus einem Kapitel, aber es ließ sich gut lesen, weil es durch die Ortsangaben quasi Unterkapitel gibt. Das hat mir gut gefallen.
LöschenMichael ist also Ians Bruder, genauer gesagt Zwillingsbruder. Ich hab aber nicht verstanden, warum er als Autist in einer Einrichtung leben muss - weil sich Ian nicht selbst um ihn kümmern kann? Also öffentlich? Aber warum eigentlich nicht?
Viele Szenen fand ich leider unglaubwürdig. Als ob Ian anhand seiner Exfreundinnen die Kleidergröße von Mariah abschätzen kann :D
Und die Steg-Szene war auch merkwürdig. Ich hab mich da gefragt, ob sich Ian nicht auch umgezogen hat, bevor er mit dem Auto weggefahren ist? Sie streiten und dann ist er weg.
Mariah nimmt seine Lüge einfach hin mit den Worten "Ja klar besuchen wir Deinen Bruder". Also nee.
Und dann ist Autismus doch gar nicht heilbar. Wie kann sich Michael dann einfach so verändern von jetzt auf gleich - wirklich durch Faith? Irgendwie fürchte ich, dass sich das Buch in eine Richtung entwickelt, die ich nicht so toll finde. Ich lese eben lieber realistische Bücher ;-) Aber vielleicht kann die Autorin mich auch positiv überraschen.
Ich weiß nicht so ganz was ich von diesem Abschnitt halten soll. Ich glaube, ich mochte ihn nicht wirklich.
LöschenVielleicht ist es einfach, wenn Michael in einer Einrichtung lebt? Ian ist durch seine Arbeit ja sehr häufig unterwegs und anfangs konnte sich Michael ja gar nicht allein versorgen. Sind aber auch nur Vermutungen, da es in der Tat nicht sehr deutlich gesagt wird.
Die Nummer mit den Klamottengrößen der Ex-Freundinnen fand ich auch super dämlich. Keine Ahnung ob damit einfach nochmal betont werden sollte, dass Ian ein Playboy ist?
Bei dem Steg ging es mir wie dir. Er war ja ebenfalls komplett nass und wenn er den ganzen Tag in den nassen Klamotten rumgelaufen ist, dann hätte er definitiv krank werden müssen.
Die Sache mit Michael mochte ich auch nicht. Da könnte ich mich schon fast aufregen. Er hat schweren Autismus, kann kaum sprechen. Und dann wacht er eines morgens auf, ist kommunikativ, reagiert auf seine Umwelt, erträgt Berührunge nicht nur, sondern initiiert sie sogar. Nur um dann zwei Minuten später wieder so zu sein wie vorher. Das ist doch bescheuert. Genauso wie die Alternative, dass Ian sich das alles eingebildet hat. Und die Spielkarte hat er dann unbewusst eingesteckt? Ne... richtig doof.
Aber es sieht so aus, als würde es doch auf einen Gerichtsprozess hinsteuern... Ich bin gespannt.
Ja, wahrscheinlich ist es einfach, wenn er in der Einrichtung betreut wird.
LöschenIch finde aber allgemein, dass die Autorin es sich hier überhaupt sehr einfach macht. Viele Dinge werden nicht (richtig) erklärt. Irgendwie merkt man, dass es eines ihrer früheren Werke ist. Sie hat sich auf jeden Fall weiterentwickelt, finde ich.
Sehe ich genauso. Es ist inhaltlich nicht so gut, aber leider sind bei mir auch einige Rechtschreibfehler oder komische Übersetzungen, was zusätzlich nervt. Kann die Autorin natürlich nichts für, aber macht es auch nicht besser.
LöschenDas ist mir auch aufgefallen! Hattest Du auch diesen "Halsbchlaf" auf Seite 344? :D
LöschenGenau den. Dann wurde irgendwo erwähnt, dass diese Sendung Hollywood tonight! einen Countdown gestartet hat und dann wurde aufwärts gezählt...
Löschen5. Seite 321 bis 395 (Kapitel 9 bis einschließlich Kapitel 10)
AntwortenLöschenIch konnte heute morgen nicht mehr schlafen und war daher schon früh unterwegs. Ich hab mir einen Platz am Wasser gesucht und den nächsten Abschnitt gelesen, in dem wir jetzt wohl in Richtung Prozess gehen.
LöschenIch hab mich so einige Male echt aufgeregt. In erster Linie über Colin. Dieser Typ ist so ein Ekel. Wie er Mariah auf dem Winterball vorgeführt hat geht gar nicht. Mariah ist gut und schlau genug um gesellschaftliche Erwartungen oder die Erwartungen der Familie zu erfüllen. Aber fürs Bett und vor den Jungs sucht man sich dann jemand anderen. Richtig mies.
Auch spannend ist der Gedanke von Mariah, dass Colin ihr Faith wegnehmen will, weil die ganzen Reporter da sind. Letztendlich sind die ja wegen Faith da und würden ihr auch zu Colin folgen. Colin und sein Anwalt scheinen ähnliches zu glauben wie Ian anfangs, nämlich das Mariah alles inszeniert, es also aufhören würde, wenn sie nicht mehr bei Mariah sondern Colin wäre. Aber wir wissen ja das dem nicht so ist.
Am meisten tut mir wie immer Faith Leid. Es hat mir echt das Herz gebrochen als sie gefragt hat, ob sie sich jetzt immer zwischen ihren Eltern entscheiden muss :( In Wahrheit fragt sich niemand, was das beste für Faith ist. Es geht nur darum, einander eins auszuwischen.
Oh ja, das sehe ich ähnlich. Kinder leiden am meisten unter solchen Sorgerechtsstreitigkeiten, bei denen es überhaupt nicht um sie, sondern die Inszenierung der Elternteile geht.
LöschenIch hoffe hier auf einen guten Richter - so, wie wir ihn kurz kennengelernt haben, habe ich da ein gutes Gefühl.
Stimmt, die Reporter würden ihr überallhin folgen. Dabei sollte man auch nie vergessen, dass sie gerade einmal sieben Jahre alt ist.
Colin ist mir genauso unsympathisch wie sein schmieriger Anwalt :D
Nach draußen habe ich es heute noch nicht geschafft ^^ Hier regnet es und ist total bewölkt. Werde wohl auf dem Sofa weiterlesen ^^
Ich trau dem Richter nicht so ganz. Er will vorallem den Medienzirkus nicht und wenn bekannt wird, dass Mariah (durch Colin) eingewiesen wurde, könnte das noch einiges ins Rollen bringen.
Löschen6. Seite 396 bis 467 (Kapitel 11 bis einschließlich Kapitel 12)
AntwortenLöschenIch habe jetzt auch noch den 6. Abschnitt gelesen, in dem es vor allem um Kenzie geht. Ich habe schon den Eindruck das sie sich bemüht für Faith das beste zu erreichen, aber sie scheint auch noch nicht ganz zu wissen, was sie von dem Rummel um Faith halten soll.
LöschenWas mich genervt hat war der Moment als Faith davon berichtet, dass es nach Orangen riecht, wenn Gott in der Nähe ist und zack, Mariah kommt rein und hinterlässt einen Zitrusduft. Man kann da viel spekulieren. Mariah bringt gerade Wäsche ins Zimmer, als Kenzie den Duft wahrnimmt. Es könnte also Waschpulver oder ähnliches sein was zitrisch riecht und da Gott Faith zum ersten Mal nachts erschienen ist, könnte sie den Geruch auch einfach von der Bettdecke wahrgenommen haben.
Es könnte aber auch so sein, dass Mariah Faith tatsächlich manipuliert. Keine Ahnung wie das aussehen soll, aber es wäre möglich. Diese Option würde ich ziemlich doof finden. Ich finde die Möglichkeit, dass Faith tatsächlich Gott sieht und die Heilungen und alle anderen Wunder wahr sind zwar auch nicht wirklich toll, aber toller, als die erste Variante. Vielleicht gibt es aber auch noch weitere Erklärung?
Ich bin jedenfalls nach wie vor unentschlossen, was ich von der ganzen Sache halten soll...
Mir geht es ähnlich.
LöschenDie wichtigste Frage in diesem Abschnitt: Wer ist Ursula? :D Es ist auf Seite 398 die Rede von "Ursulas Höllenfeuer". Ich dachte erstmal an Arielle :D Auch im Internet habe ich dazu nicht so viel gefunden. Finde es schade, dass solche Dinge (war Ursula eine Heilige?) vorausgesetzt werden. Auch hier wieder: zu wenig Erklärung.
Finde den Beruf der Prozesspflegerin auf jeden Fall spannend - quasi eine eigene Anwältin für Faith.
Die Oma war wieder super :D
Aber ansonsten bin ich ebenso genervt von dem Orangenduft - da bin ich ganz bei Dir. Zumal ich das zuletzt in irgendeinem Buch hatte und nicht draufkomme.
Ich finde auch die beiden von Dir angesprochenen Varianten doof.
Lacey dürfte nun auch noch Ärger machen. Und Rom wird eingeschaltet. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und hoffe, dass es und noch positiv überrascht.
Ursula ist der Vorname von dem Mädchen, das Mariah als Kind gesagt hat, dass sie in die Hölle käme. Steht direkt am Anfang von Kapitel 11.
LöschenDen Beruf der Prozesspflegerin finde ich auch sehr interessant. Ich überlege gerade, ob der in einem anderen Buch von Picoult mal angesprochen wurde oder wo sonst schonmal davon gehört habe... Der Begriff war mir auf jeden Fall nicht fremd.
Lacey wird definitiv noch mitmischen. Ob Rom noch mitmischt? Ich weiß es nicht. Es geben einfach super viele ihren Senf zum Thema ab. Wir erinnern uns an Maria, die Kinderpsychologin, oder den Nachrufjournalisten, der dann auch auf der medizinischen Tagung war. Der liberale jüdische Rabbi kam auch nur kurz vor...
Ah, danke, die Ursula ist mir völlig durchgerutscht und ich war sehr verwirrt :D
Löschen"Prozesspfleger" kenne ich nicht. Aber ich kenne Rechtspfleger. Die haben allerdings in Deutschland eine ganz andere Funktion. Sie betreuen das Kostenfestsetzungsverfahren, das nach jedem Klageverfahren durchgeführt wird, um die Gerichtskosten (und die Anwaltskosten) per Quote oder pro Partei aufzuteilen.
Stimmt, es gibt viele Figuren, die kurz auftauchen.
7. Seite 468 bis 570 (Kapitel 13 bis einschließlich Kapitel 14)
AntwortenLöschenEntschuldige, mein Kommentar ist an der falschen Stelle gelandet:
LöschenJetzt beginnt wie häufig der spannende Teil: Das Gerichtsverfahren.
Ich weiß nach wie vor nicht, welche Erklärung es für Faith Zustand geben soll, aber Münchenhausen-by-proxy? Sicher nicht. Der Anwalt hat natürlich recht, dass es nicht wirklich darum geht was wahr ist, sondern was wahr sein könnte und was man die Leute glauben lassen kann. Aber ich rege mich trotzdem drüber auf, weil ich finde, dass man bei der Wahrheit bleiben sollte.
Colin regt mich auch total auf. Er ist ein totaler Egoist. Er hatte niemandem zum Reden, er musste sich finden, er hatte Schuldgefühle... Er stellt sich ein bisschen als Opfer dar und das geht gar nicht.
Mariah und Ian sind auch so ein Thema. Ich nehme ihnen die Beziehung einfach nicht ab. Als Mariah ihn wütend im Wohnwagen zur Rede stellt, musste ich echt die Augen verdrehen. Er schleimt da rum und raspelt Süßholz, aber ich finde ihn einfach total unauthentisch. Es hätte mich nicht gewundert, wenn er doch ein falsches Spiel treibt und im Prozess gegen Mariah aussagt. Das hat er nun nicht getan, aber glaubwürdiger finde ich ihn trotzdem nicht.
Der armen Faith geht es immer schlechter und trotzdem hat sie noch zweimal ein Wunder vollbracht. Ich schätze, eine realistische Erklärung für ihr Verhalten können wir ausschließen. Denkst du, dass Faith im letzten Abschnitt noch sterben wird? Ihr scheint es ja wirklich sehr schlecht zu gehen...
Oh ja, das Münchhausen-Syndrom fände ich nun auch unpassend. Dazu haben wir ja genug in "Psychopathinnen" gelesen. (Übrigens ein Buch, das bis heute nachhallt.)
LöschenColin macht mich auch wütend. Er ist auch total übergriffig, taucht da bei ihr auf und heult sich aus - das geht gar nicht!
Mir geht es auch bei Mariah/Ian genauso. Wieder so eine reingequetschte Liebesgeschichte in eine Handlung, wo andere Dinge interessanter gewesen wären. Ich nehme denen auch nichts ab.
Oha, daran habe ich noch gar nicht gedacht, dass sie sterben könnte. Irgendwie glaube ich das aber nicht. Ihre Wunder kann ich mir auch so gar nicht erklären. Wahrscheinlich werden wir doch mit übernatürlichen Elementen und "es ist ebens so" als Erklärung leben müssen.
Die Szene mit Kenzie fand ich übrigens dumm. Sie soll als Anwältin für Faith agieren und lässt sich so krass durch einen Anruf manipulieren.
Boah nee. Ich hoffe, dass mein (unser?) nächstes Buch von der Autorin wieder besser wird.
Oh ja, Psychopathinnen war wirklich aufschlussreich.
LöschenIch hoffe auch, dass das nächste wieder besser wird. Aber ich bin das ja schon gewohnt von ihr. Manche Bücher fand ich super toll und andere gefielen mir gar nicht.
8. Seite 571 bis Schluss (Kapitel 15 bis Schluss)
AntwortenLöschenVor wenigen Minuten habe ich das Buch beendet.
LöschenWas soll ich dazu sagen? Wir müssen tatsächlich vieles hinnehmen. Und Colin und Ian gingen mir bis zuletzt tierisch auf den Wecker. Beide sind übergriffig und furchtbar.
Allein dass Colin ständig bei Mariah auftaucht, hat mich wütend gemacht. Und Ian ebenso. Hab diese "Liebesgeschichte" total unglaubwürdig aufgenommen.
Ebenso fand ich die siebenjährige Faith teilweise auch irgendwie nervig am Ende.
Zuvor gibt es aber tatsächlich Szenen im Krankenhaus, die mich berührt haben.
Insgesamt mochte ich es aber leider nicht so gerne. Möge unser nächstes Buch wieder besser werden - was nicht schwer sein dürfte ;-)
Ich habe heute morgen angefangen den letzten Abschnitt zu lesen, dann mittags weitergemacht und es gerade beendet. Ich hatte nicht mehr so große Lust :D
LöschenGanz witzig und spannend fand ich die Erklärungen über das Münchhausen-Syndrom. Man merkt, dass es damals noch etwas relativ neues und nicht so erforschtes war.
Wie Faith dann in den Gerichtssaal latscht... Also ehrlich. Sie war dem Tod näher als dem Leben und dann sowas. Ich mochte das nicht und es war mir einfach zu viel des Guten. Wie du schon sagst, wir müssen ja praktisch alles einfach hinnehmen. Ich frage mich auch ein bisschen, was das Thema des Buches ist oder welche Frage beleuchtet werden soll. In 19 Minuten geht es um einen Amoklauf. In beim Leben meiner Schwester geht es um die Frage, ob man ein Kind benutzen darf, um das Geschwisterkind am Leben zu halten. Oder darf ein zum Tode Verurteilter sein Herz spenden, um es einer Person zu geben, die er durch seine Tat geschädigt hat... Was ist hier das Thema? Gibt es Gott? Wen interessiert eigentlich die Meinung eines Kindes, wenn sich die Eltern trennen?
Die Liebesgeschichte von Ian und Mariah fand ich auch total unglaubwürdig und ich vertrag ja in fast jedem Buch eine Liebesgeschichte.
Faith fand ich auch nervig. Manchmal wirkte sie deutlich älter als 7. Das Ende hab ich auch nicht so ganz verstanden. Wieso hat sie mit sich selbst geredet? Damit ihre Mutter nicht bemerkt, dass Gott nicht mehr da ist? Oder war Gott nie da und sie hat die ganze Zeit bewusst gelogen bzw. behauptet Gott zu sehen und es war nie der Fall? Aber was ist dann mit den Wundern? Fragen über Fragen und auf GAR NICHTS gibt es eine Antwort. Mich würde ja mal interessieren, ob die Autorin eine Antwort darauf hat...
Mir ging es ähnlich. Ich denke, das Münchhausen-Syndrom soll das Thema sein. Oder dass Eltern einen Gerichtsprozess führen, während ihr krankes Kind im Krankenhaus liegt. Das fand ich schon seltsam. Also dass der Richter den Prozess durchzieht. Klar muss er zu dem Zeitpunkt befürchten, dass die Mutter was damit zu tun hat, aber das war alles merkwürdig.
LöschenIch hab das Ende auch nicht verstanden :D Ich dachte eher, dass Gott Faith verlassen hat. Aber warum? Keine Ahnung xD
Vielleicht sollten wir ihr mal schreiben ^^
Auf jeden Fall fand ich es wieder schön, mich mit Dir auszutauschen.
Nun stünde ja Nelson Mandela auf dem Plan. Ich muss erstmal aus meiner Leseflaute rausfinden, aber dafür hab ich schon eine Idee.
Fazit/Bewertung/Rezension
AntwortenLöschenJetzt beginnt wie häufig der spannende Teil: Das Gerichtsverfahren.
AntwortenLöschenIch weiß nach wie vor nicht, welche Erklärung es für Faith Zustand geben soll, aber Münchenhausen-by-proxy? Sicher nicht. Der Anwalt hat natürlich recht, dass es nicht wirklich darum geht was wahr ist, sondern was wahr sein könnte und was man die Leute glauben lassen kann. Aber ich rege mich trotzdem drüber auf, weil ich finde, dass man bei der Wahrheit bleiben sollte.
Colin regt mich auch total auf. Er ist ein totaler Egoist. Er hatte niemandem zum Reden, er musste sich finden, er hatte Schuldgefühle... Er stellt sich ein bisschen als Opfer dar und das geht gar nicht.
Mariah und Ian sind auch so ein Thema. Ich nehme ihnen die Beziehung einfach nicht ab. Als Mariah ihn wütend im Wohnwagen zur Rede stellt, musste ich echt die Augen verdrehen. Er schleimt da rum und raspelt Süßholz, aber ich finde ihn einfach total unauthentisch. Es hätte mich nicht gewundert, wenn er doch ein falsches Spiel treibt und im Prozess gegen Mariah aussagt. Das hat er nun nicht getan, aber glaubwürdiger finde ich ihn trotzdem nicht.
Der armen Faith geht es immer schlechter und trotzdem hat sie noch zweimal ein Wunder vollbracht. Ich schätze, eine realistische Erklärung für ihr Verhalten können wir ausschließen. Denkst du, dass Faith im letzten Abschnitt noch sterben wird? Ihr scheint es ja wirklich sehr schlecht zu gehen...
Tja, so ganz schlüssig bin ich mir noch nicht mit einer Bewertung. Es werden wohl drei Herzen werden, wobei ich da schon gefühlt ein Auge zudrücke.
LöschenDie Figuren mochte ich leider nicht so gerne, insbesondere Ian und Colin haben mich sehr wütend gemacht.
Es gibt keine wirkliche Auflösung, was auch eine sein kann, aber na ja. Das war nicht nach meinem Geschmack.
Da habe ich schon wesentlich bessere Bücher von der Autorin gelesen. Ich werde auf jeden Fall noch weitere Bücher von ihr lesen und hoffe, dass sie mir wieder besser gefallen werden.
Ob ich eine Rezension schreibe, weiß ich noch nicht. Ich hab gerade ziemlich viel um die Ohren und möchte mich lieber wieder besseren Büchern widmen ;-)