"Books are uniquely portable magic." (Bücher sind einzigartige tragbare Magie.)
~Stephen King~

Mittwoch, 29. Oktober 2025

[Buchrezension/Rezensionsexemplar] "Gerettet und geliebt" von Lisa-Marie Irschik


 

- erschienen bei BoD
- 2025 erschienen
- 486 Seiten
- Originalsprache: Deutsch
 
Inhalt
Karlo und Alice sind Hunde, die die Autorin aus Rumänien adoptiert hat. Das Sachbuch zeigt deren Geschichte auf, aber auch wie Tierschützer:innen allgemein in Rumänien agieren, um Tiere zu retten. Es beleuchtet auch die politische Situation und vermittelt Tipps zur eigenen Hundehaltung. 

 

Meinung
Seit längerer Zeit nehme ich nur noch vereinzelt Rezensionsexemplare an. Auch für dieses habe ich eine Ausnahme gemacht, weil mir persönlich Tierschutz sehr am Herzen liegt.
 
Die Autorin arbeitet als Journalistin, was ich zum einen ihrer Recherche angemerkt habe, aber auch ihrem Schreibstil. Es las sich für mich eher wie ein längerer Zeitungsartikel als wie ein Sachbuch. Das hat mich aber weniger gestört. 
 
Zwei Dinge haben meinen Lesefluss allerdings beeinträchtigt. Zum einen markiert die Autorin alle Wörter, die ihr wichtig erscheinen, mit Fettdruck. Das fand ich ein bisschen anstrengend zu lesen. Denn einerseits fand ich das sinnvoll bei den Namen, die auftauchen. Es kommen Menschen aus dem Tierschutz zu Wort, die dort ganz unterschiedliche Positionen innehaben. Andererseits empfand ich die vielen fettgedruckten Stellen als zu "reißerisch". Der Appell der Autorin ist bei mir auch so angekommen. Da hätte es dieses Stilmittel zur Unterstreichung nicht gebraucht. 
 
Der zweite Kritikpunkt sind die zahlreichen Wiederholungen. Oft beschreibt Lisa-Marie Irschik zunächst mit eigenen Worten, was ihre Interview-Partner:innen gesagt haben, um anschließend genau diese wörtlich zu zitieren. Auch sonst gibt es für mich zu viele Doppelungen. Das ist immer Geschmackssache. Es gibt an jedem Kapitelende eine Zusammenfassung. Für langsame Leser:innen ist dies in meinen Augen ideal, damit sie die Gesichtspunkte vom Anfang eines Kapitels noch einmal vor Augen haben. Ich persönlich fand diese Zusammenfassungen eher unnötig, weil sie zu weiteren Wiederholungen geführt haben. 
 
Das möchte ich alles erwähnen, weil es mein Empfinden beim Lesen widerspiegelt. 
 
Positiv hervorzuheben ist, dass die Autorin zunächst den Tierschutz beleuchtet, dann die Geschichte ihrer Hunde in diesem Zusammenhang erzählt und anschließend einen Bogen zum Tierschutz zurückschlägt. Das hat mir sehr gut gefallen. Es gibt auch Informationen zu einigen Hunderassen und zum Schluss noch allgemeine Tipps zur eigenen Hundehaltung. 
 
Ich persönlich kann keine Hunde halten, was verschiedene private Gründe hat. Trotzdem interessiere ich mich sehr für Tierschutz. Ich lese gerne darüber, wie Menschen sich im Tierschutz engagieren. Das Buch hat mir sehr viele neue Informationen zu Rumänien im Speziellen mit seinen Tötungsstationen gegeben. Ich spreche hierfür keine Triggerwarnung aus, weil die einzelnen Tierschicksale zwar sehr berührend und schrecklich sind, aber alles sehr sachlich (und trotzdem emotional) beschrieben wird. Die Autorin hat explizite Fotos aus diesen Stationen nicht mit in das Buch aufgenommen. Das finde ich super, weil nicht jede lesende Person so etwas gut verkraftet.
 
Die vorhandenen Fotos haben den Text bildlich meiner Meinung nach unterstützt. Es gibt zwei Ausgaben des Buches: Schwarzweiß oder in Farbe. So können alle selbst entscheiden, wie sie das Buch lesen möchten.  
 
Mich hat das Buch auf jeden Fall dazu inspiriert, selbst zu recherchieren und (weiterhin) aktiv zu werden.  
 
Bewertung

Vielen Dank an die Autorin für das Rezensionsexemplar!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion werden personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Deiner Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang, in dem Du ihn mitgeteilt hast, erhoben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars werden Deine angegebenen Daten gespeichert. Dein angegebener Name, Dein verwendetes Bild und Deine Mitteilung werden veröffentlicht.
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich damit einverstanden. Wenn Dein Kommentar gelöscht werden soll, wende Dich bitte via E-Mail an mich (findest Du im Impressum).
Bitte kommentiere wenn möglich nicht anonym. Danke.