"Books are uniquely portable magic." (Bücher sind einzigartige tragbare Magie.)
~Stephen King~

Donnerstag, 28. August 2025

[Aktion] Top Ten Thursday: Das SuB-Special

 

 



Hey Ihr Lieben,
 
heute nehme ich amTop Ten Thursday bei *Weltenwanderer* teil. Das Thema lautet:
 

Das SuB-Special

Da muss ich natürlich mitmachen, weil Horst von Hochstapel, mein SuB ja auch immer monatlich zu Wort kommen darf :D

Zunächst einmal mein gesamter SuB (inklusive Re-Reads, nicht ganz aktuell)

  

 
1 – Dein ältestes Buch auf dem SuB
 
Stephen King: Love (seit Mai 2017 auf dem SuB - lese King inzwischen chronologisch) 
 

 
 
 
 
2 – Dein neuestes Buch auf dem SuB
 
Ursula Poznanski: Die Burg (frisch geliehen ^^) 
 

 
 
3 – Auf welches SuB Buch hast du momentan gar keine Lust
 
Donna Tartt: The Secret History - motiviert mich mal ein bisschen! 
 

 
 
4 – Welches Buch würdest du am liebsten sofort beginnen
 
Maren Gottschalk: Wie schwer ein Menschenleben wiegt - Sophie Scholl  - Eine Biographie 
 

 
 
5 – Welches Buch ist aufgrund einer Empfehlung auf deinem SuB gelandet
 
Saša Stanišić: Fallensteller 
 
Livia mag den Autor. Also habe ich binnen eines Monats schon drei Werke von ihm gelesen. ^^ 
 

 
 
6 – Welches Buch ist eingezogen, weil dir schon andere Bücher des Autors / der Autorin gefallen haben?
 
Nicole Seifert: "Einige Herren sagten etwas dazu"  
 
"Frauen Literatur" von ihr ist ein total wichtiges Buch! 
 

 
 
7 – Dein dickstes SuB Buch
 
Diana Gabaldon: Outlander - Ein Hauch von Schnee und Asche - 1.351 Seiten
 

 
 
 
8 – Dein dünnstes SuB Buch
 
Stephen King und Richard Chizmar: Gwendys Wunschkasten - 125 Seiten
 

 
 
9 – Welche Reihenfortsetzung wartet auf deinem SuB
 
Ken Follett: Das Fundament der Ewigkeit (ich werde allerdings die ganze Reihe re-readen) 
 

 
 
10 – Ein Buch auf deinem SuB aus deinem Lieblingsgenre

Ich lese querbeet, habe mich hier für Horror entschieden:

Stephen King: Sara
 

  
Eure Melli ♥  

Mittwoch, 27. August 2025

[Aktion] The Review Showcase ~ 27.08.2025

 


Hey Ihr Lieben, 

heute nehme ich an der Aktion von *RoXXie* teil. Sie findet am letzten Mittwoch im Monat statt. Es geht darum, eine eigene Rezension zu verlinken und sich über diese Rezensionen gegenseitig auszutauschen. 

*HIER* findet Ihr alle wichtigen Informationen. 

Die Regeln:

  • Im Beitrag von RoXXie findet Du einen Link zu einer Rezension, den Du anklickst und die Rezension kommentierst.
  • Unter dem Beitrag zu The Review Showcase hinterlässt Du Deinen Link zu einer eigenen Rezension, die dann von den anderen Teilnehmenden besucht und kommentiert werden kann. Alternativ kannst du auch Deinen aktuellen Beitrag zu The Review Showcase verlinken
  • So entsteht untereinander Austausch bei den Rezensionen. 

Heute habe ich eine Rezension im Gepäck zu einem Buch, das mich sehr begeistert hat. Die Rede ist von 




Alice Oseman: Loveless

*HIER* gelangt Ihr zu meiner Rezension.  

 Eure Melli ♥

Dienstag, 26. August 2025

[Aktion] Currently Reading - Aktuelle Lektüre ~ 26.08.2025



Hey Ihr Lieben, 

dienstags zeigt Andrea vom Blog *Bücher - Seiten zu anderen Welten* die Bücher, die sie aktuell liest. Das Banner stammt auch von ihr. Da mache ich heute gerne mit.

Weitere Teilnehmende (alle nehmen teil, wann sie mögen)

 Rückblick auf die vergangene Woche 

Ich hatte eine anstrengende Woche und habe kaum gelesen. 
 
Aber ein ganz anderes Thema: Heute vor zwölf Jahren habe ich diesen Blog gestartet! Und ich poste noch immer mehrere Beiträge pro Woche. Das ist so toll, wenn ein Hobby schon so lange besteht :-) 
 

Beendet


Saša Stanišić: Herkunft - 360 Seiten - 4/5 Herzen

Es hat mir richtig gut gefallen. Ich hab nur etwas unkonzentriert gelesen. Deshalb verweise ich auf die *Rezension von Livia* :-)


Aktuelle Lektüre


Ursula Poznanski: Die Burg - Seite 100/397

Bislang ist es sehr spannend. Ich bräuchte mal ein bisschen mehr Lesezeit am Stück ;-)   

Eure Melli ♥

Sonntag, 24. August 2025

[Aktion] Gänseblümchen ~ 24.08.2025

Hey Ihr Lieben,

ich habe diese Aktion bei Julias Sammelsurium entdeckt. Ursprünglich stammt sie von Hoffnungsschein. Es geht darum, den Fokus auf die positiven Dinge zu legen. Was ist mir in der letzten Zeit Schönes passiert? Was hat mich glücklich gemacht? Was hat mich aufgemuntert? Was hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? 
 
 
Gerade wegen allen negativen Dingen, die auf unserer Erde geschehen und die uns beschäftigen, ist es umso wichtiger, sich auf das Positive zu besinnen, auch wenn es scheinbar Kleinigkeiten sind. Trotzdem ist es mir wichtig, diese Dinge zu teilen. Lasst uns in Frieden miteinander leben.
 
Ich habe eine sehr anstrengende Woche hinter mir und umso wichtiger ist für mich der Blick auf die positiven Dinge.  
 
 
In Sachen Digitalisierung sind wir einen großen Schritt auf Arbeit gegangen. Die Umgewöhnung läuft und macht mir auch Spaß. 
 
 
Gerade erst habe ich "Wendy Outdoors" auf *YouTube* entdeckt und finde ihre Art sehr inspirierend.
  
 
 
eine Tasse Tee kochen


aus einem (weiteren) Fehler gelernt


 
 
meine Kollegin, mit der ich immer viel zu lachen habe

 

 

mich erreichten ganz liebe Nachrichten
 

 
leider hat sich eine negative Sache noch nicht erledigt, aber ich habe die Situation akzeptiert und bin geduldig, bis das Problem behoben ist

Eure Melli ♥

Donnerstag, 21. August 2025

[Aktion] Top Ten Thursday: Regenbogen aus Covern

 



Hey Ihr Lieben,
 
heute nehme ich amTop Ten Thursday bei *Weltenwanderer* teil. Das Thema lautet:
 
Zeige uns mit 10 Covern einen farbigen Regenbogen 
(also die Coverfarben sollten in den Farben einen bunten Regenbogen bilden - 
es muss kein Regenbogen darauf zu sehen sein) 
 
Ihr bekommt von mir einen Stephen-King-Regenbogen. Dazu gibt es einen einfachen Grund: Diese Bücher stehen sowieso als Regenbogen (Buchrücken) in meinem Regal :D
 

 
  
Eure Melli ♥  

Mittwoch, 20. August 2025

[Aktion] Mein SuB kommt zu Wort ~ 20. August 2025



Hallo und herzlich willkommen zur Gemeinschaftsaktion „Mein SuB kommt zu Wort“. :-)

Anna von *Annas Bücherstapel* hat diese Aktion 2016 ins Leben gerufen. Vanessa von *Vanessas Literaturblog* und ich übernahmen sie im August 2021. Seit Mai 2025 führe ich sie alleine mit meinem SuB Horst von Hochstapel weiter. Alle Informationen zur Aktion findet Ihr *HIER*.

Wir freuen uns über jede:n Teilnehmer:in und versuchen, Eure Teilnahme in diesem Beitrag übersichtlich aufzulisten, so dass nicht nur in den Kommentaren geschaut werden muss. :)

Und nun viel Spaß :) Den Beitrag werdet ihr immer pünktlich am 20. bei mir auf dem Blog finden, auch wenn ich mal nicht selbst teilnehmen kann.

Manege frei für unsere Stapel ungelesener Bücher!

  1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)
  2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!
  3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?
  4. Liebe:r SuB, welche Geschichten auf Deinen Stapeln spielen an einem Gewässer oder von welchen vermutest Du das (zum Beispiel wegen des Covers/Titels etc.)? 
Alternativ könnt Ihr bei Frage 4. wie immer den Folgeband einer Reihe vorstellen!

Horst von Hochstapel, Mellis SuB:

Hallöchen, hallöchen, hier ist wieder Horst. Wie die Zeit vergeht! Freut mich, dass Ihr alle dabei seid! Los geht's.

1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)


Die Zahlen:

20.12.2024: 77 Bücher (1 eBook)
01.01.2025: 69 Bücher (1 eBook)
20.01.2025: 74 Bücher (1 eBook)
20.02.2025: 68 Bücher (3 eBooks) 
20.03.2025: 65 Bücher (4 eBooks)
20.04.2025: 71 Bücher (6 eBooks)
20.05.2025: 72 Bücher (6 eBooks) 
20.06.2025: 61 Bücher (6 eBooks) 
20.07.2025: 61 Bücher (5 eBooks) 
20.08.2025: 60 Bücher (3 eBooks)  
 
Hach, da sind wir froh!!! Es gab sehr viele Neuzugänge. Aber Melli war total fleißig im Urlaub und hat neun Bücher mit 3.000 Seiten weggelesen :D 

2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!

 

Wie gesagt gab es einige Neuzugänge. Wir haben mal drei interessante herausgesucht.

Ursula Poznanski: Die Burg

Maren Gottschalk: Wie schwer ein Menschenleben wiegt - Sophie Scholl - Eine Biographie 

Thomas Mann: Buddenbrooks (ein zweiter Versuch ^^) 

 
3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?


Lea Kaib: Love with Pride - 2/5 Herzen

Leider war das für mich eine Enttäuschung. Meine Rezension gibt es *HIER*. 

 

 
4. Liebe:r SuB, welche Geschichten auf Deinen Stapeln spielen an einem Gewässer oder von welchen vermutest Du das (zum Beispiel wegen des Covers/Titels etc.)? 
 

Da suche ich für Melli folgendes Buch aus:


Saša Stanišić: Herkunft

Das Buch wird in Anekdoten erzählt und einige davon spielen an der "Drina", einem Fluss. Ausnahmsweise hat Melli das Buch schon begonnen, aber wir haben ja noch genügend auf der Liste ^^

Und noch ein Rückblick auf die letzten Monate:

Beendet hat Melli: 


Karen Rose: Eiskalt ist die Zärtlichkeit - März 2025
 
Das war richtig gut! Melli freut sich auf den zweiten Band.
 

Aussortiert hat Melli:


Karin Slaughter: Pretty Girls - Mai 2025 

Leider sagt Melli die Thematik gar nicht mehr zu. Es darf weiterziehen.  

Noch offen sind: 

 


Donna Tartt: The Secret History - Dezember 2024

Ja, Melli wird es irgendwann lesen. ;-) 


Joy Fielding: Nur wenn du mich liebst - eingezogen im April 2023
John Grisham: Der Gefangene - eingezogen im September 2022
John Grisham: Das Komplott - eingezogen im September 2022
 
(Aufgabe aus Juli 2025)
 
Na, das sieht doch toll aus! Weiter so, Melli! 



„Mein SuB kommt zu Wort“ ist eine Aktion, die ursprünglich von Anna von *AnnasBucherstapel.de* stammt und von *Vanessas Literaturblog* und *Mellis Buchleben* im August 2021 übernommen wurde. Seit Mai 2025 führe ich die Aktion alleine mit meinem SuB Horst von Hochstapel weiter. Die Aktion findet immer am 20. des Monats statt, unabhängig des Wochentages. Teilnehmen dürfen alle, wann immer sie Lust und Zeit dazu haben. Die vierte Frage ist *HIER* bereits im Voraus einsehbar. Die Fragen dürfen auch nach dem 20. noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das “Mein SuB kommt zu Wort“-Banner und verweist auf unsere Blogs!

EDIT: Unsere SuBs möchten sich austauschen – deswegen bitten wir alle Teilnehmenden, auch bei den anderen vorbeizuschauen und einen lieben Kommentar dazulassen (vor allem auch bei verspäteten Teilnehmer:innen). Nur so werden unsere SuBs wirklich gehört! :) :-* 

EDIT-EDIT: Euer SuB kann sowohl männlich als auch weiblich oder einfach buchisch sein. ;-)

regelmäßige Teilnehmer:innen (Links folgen schnellstmöglich)

*Anja mit SuBooky* (Anjas Bücherzimmer)
Isabel mit Constantin (Wort und Welt)
Julia mit Karli (Geschichtentänzer)
*Kira mit Katharina* (Kiras kleine Leseecke)
*Livia mit SuBrina* (Samtpfoten mit Krallen)
*Marina mit Leo* (Bücherpfötchen)
*Sheena mit SUBLINCHEN* (Sheenas creativ Bookworld)
 
Mellis Buchleben

Dienstag, 19. August 2025

[Aktion] Currently Reading - Aktuelle Lektüre ~ 19.08.2025



Hey Ihr Lieben, 

dienstags zeigt Andrea vom Blog *Bücher - Seiten zu anderen Welten* die Bücher, die sie aktuell liest. Das Banner stammt auch von ihr. Da mache ich heute gerne mit.

Weitere Teilnehmende (alle nehmen teil, wann sie mögen)

 Rückblick auf die vergangene Woche 

Zweite Woche Urlaub = viel Lesezeit 
 
Ich haue es jetzt einfach mal raus: Ich habe in zwei Wochen Urlaub neun Bücher mit ca. 3.000 Seiten gelesen. Aber vergleicht Euch nicht mit mir! Ich hab mir einfach mal wieder so richtig Zeit dafür genommen. Und das hat so gut getan!

Beendet 


Alice Oseman: Loveless - 433 Seiten
 
5/5 Herzen. Das war so toll! *HIER* geht es zu meiner Rezension. 
 

Saša Stanišić: Vor dem Fest - 315 Seiten
3/5 Herzen 
 
Hier geht es wohl um die Zeit vor einem Fest in Fürstenfelde in Brandenburg (fiktiver Ort - also Fürstenfelde, nicht Brandenburg ^^). 
 
Die Sprache ist wieder toll, aber so ganz überzeugt bin ich nicht vom Inhalt. 
 
Die Perspektive der Fähe (Füchsin) finde ich allerdings richtig toll. Mehr dazu dann im Lesemonat.  


Komplett gelesen/gehört



Lea Kaib: Love with Pride - 373 Seiten - 2/5 Herzen
 
Oh Mann, das war so gar nicht meins. *HIER* gibt es meine Rezension dazu. 
 
 

Aktuelle Lektüre



Saša Stanišić: Herkunft - Seite 90/360

Das gefällt mir richtig gut. Es sind so kleinere Anekdoten. Mehr kann ich noch nicht sagen.    

Eure Melli ♥

Montag, 18. August 2025

[Buchrezension] "Love with Pride" von Lea Kaib



- Fischer Verlag
- 2021 erschienen
- 373 Seiten
- Originalsprache: Deutsch
Triggerwarnung*: gibt es im Buch auf Seite 379
 
Inhalt
Stella beginnt ihr Studium in Haydensburgh und lernt dort Ellie kennen, die das Gegenteil von ihr zu sein scheint. Die beiden kommen sich näher...   
 
Meinung
Leider bin ich von dem Buch sehr enttäuscht. Ich hatte mir eine queere Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen erhofft, die sich langsam über das ganze Buch hinweg entwickelt und entfaltet.  
 
Stattdessen erschöpft sich das Buch bis zu ca. zwei Drittel in Wiederholungen und dem Versuch, einer Studierendenbewegung beizutreten, indem merkwürdige Mutproben bestanden werden müssen. Es mag sein, dass dies an bestimmten Universitäten so gehandhabt wird. Die so genannten Mutproben waren für meinen Geschmack allerdings an Kreativlosigkeit nicht zu überbieten. Allgemein mag ich keine Mutproben in der Literatur, aber auch die Umsetzung ist meiner Meinung nach leider nicht gelungen. Eine davon fand ich schlichtweg unrealistisch. Mehr dazu sage ich nicht, um nicht zu spoilern. 
 
Was ich nur sehr merkwürdig fand, war, dass die Studierendenbewegungen nur so lange eine Rolle spielten, wie die Aufnahmerituale dauerten. Danach gab es nur noch ganz kurze Szenen, aber keinerlei "Gemeinschaft", die sie doch eigentlich als Ziel haben. Da haben mir kreative Szenen gefehlt, wie es damit weiterging. Es wird nur darüber diskutiert, was man machen könnte
 
Zwei Nebenfiguren haben mich auch mit ihren kleinen Streitszenen total genervt. Ein Beispiel möchte ich geben. Die eine regt sich darüber auf, dass die andere einer Dritten beim Kürbisschnitzen hilft. Ernsthaft? Wo bleibt da der Gemeinschaftsgedanke? Natürlich sind die Anwärterinnen quasi Konkurrentinnen. Das war mir aber zu übertrieben. Am Ende werden diese sich wiederholenden Streitgespräche dann auf eine Art gelöst, die ich als völlig an den Haaren herbeigezogen empfand. Aber das ist wohl Geschmackssache.  
 
Enttäuscht bin ich ferner davon, dass "Love with Pride" weder Love noch Pride beinhaltet. Ja, es gibt eine Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen. Den ersten Kuss allerdings gibt es auf Seite 320 von 373 (!). 
 
Es gibt Kapitelüberschriften mit "Davor" und "Danach" und in letzteren gibt es zwei angedeutete Sexszenen (die nicht detailliert ausgeschrieben sind - für alle, die das wissen müssen). Allerdings werden hier keine Namen verwendet und wenn ich den Klappentext nicht gelesen hätte, wäre ich wohl sehr verwirrt gewesen. Denn zwei andere Frauen führen einen Dialog vor einer solchen Szene. Dann geht es plötzlich heiß her und ich fand das an dieser Stelle extrem unpassend. Das kam wie aus dem Nichts. Der Aufbau des Buches hat hier für mich ein Problem dargestellt. Denn ich lese gerne sich langsam entwickelnde Liebesgeschichten zwischen zwei Personen (Geschlecht ist mir egal), aber bitte "in richtiger Reihenfolge erzählt". Hier werden intime Szenen vorgegriffen, die an völlig unpassender Stelle quasi als Vorschau eingebaut werden - nur leider gibt es dann am Ende wiederum zu wenig davon.   
 
Es gibt für mich zu wenig Annäherung in dem Buch. Das Einzige, was die beiden bis Seite 320 machen ist, sich anzulächeln. Und die eine nennt die andere die ganze Zeit "Tollpatsch", was mich spätestens beim zweiten Mal schon total genervt hat. Ich hätte mitzählen sollen, wie oft das Wort vorkommt. Mir war das viel zu viel.  
 
Warum gibt es mir zu wenig Pride in dem Buch, wenn es doch am Ende zumindest einen Hauch von  Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen gibt? Was mir komplett gefehlt hat, war das innere Coming-Out von Stella. Irgendwelche Gedanken dazu wird sie sich doch gemacht haben. Immerhin erfahren wir aus ihrer Sicht die Dinge, so dass ihre Gedanken durchaus sehr stark thematisiert werden. Das sehen wir sehr schön bei ihren sozialen Ängsten. Diese sind sehr gut ausgearbeitet. Aber warum denkt sie dann so gar nicht über queere Themen nach? Sie muss sich gar kein Label geben, darum geht es mir nicht. Das Einzige, was angeteasert und sehr spät im Buch (für meinen Geschmack auch wieder sehr lahm) erklärt wird, ist ein Ereignis aus der Vergangenheit, weshalb sie Probleme hat, darüber zu sprechen. Aber sie muss doch für meine Begriffe irgendetwas darüber gedacht haben. Irgendetwas. Aber es gibt null queere Reflexion darüber. Das fand ich schade und es hat mir gefehlt. Denn gerade, wenn sie soziale Ängste hat, dürften jede Menge solcher Gedanken in ihrem Kopf sein. Das hat mir komplett gefehlt. Nich einmal, als Ellie sich ihr gegenüber outet, sagt oder denkt sie dazu irgendetwas. Das fand ich sehr enttäuschend. 
 
Was mir ebenso komplett fehlt, ist Inhalt zum Thema Freundschaft. Denn ja, Sue und Stella sind Mitbewohnerinnen und reden ab und zu miteinander, aber dann sind sie plötzlich beste Freundinnen. Sue ist extrem verständnisvoll und hat Stella eigentlich gar nicht als Freundin verdient. Denn es gibt eine Szene, da lässt Stella sie einfach stehen und da haben wir wieder etwas, was ich in Büchern nicht mag: Wenn nicht miteinander geredet wird.
Ein weiterer Freund (Chris) ist auch plötzlich als solcher benannt. Dabei gibt es nur am Anfang des Buches noch gemeinsame Mittagessen o. Ä., später wird so etwas überhaupt nicht mehr erzählt. Da wurde meines Erachtens auch viel Potenzial verschenkt. Chris ist ja so ein toller Freund, aber sie reden einfach 200 Seiten gar nicht miteinander, bevor Stella ihn dann etwas fragt, was laut meinem Verständnis von der Zeit in dem Buch schon Monate zurücklag. Sehr unglaubwürdig.  
 
Normalerweise vergleiche ich Bücher nicht miteinander. Aber weil ich es kurz vor diesem Buch beendet habe und weil es (ohne dass ich das zuvor wusste) so viel Ähnlichkeit gibt, die völlig anders umgesetzt wurde, möchte ich doch einen Versuch wagen. 
 
In "Loveless" von Alice Oseman haben wir auch einen Studienbeginn der Protagonistinnen und eine Pflanze, die einen Namen trägt. Wir haben Freundschaft und queere Liebe (wenn auch bei Georgia, der Protagonistin aus "Loveless", nicht im eigentlichen Sinn, denn sie ist asexuell). In "Loveless" gibt es mit dem Shakespeare-Theaterkurs eine tolle Idee, denn das zieht sich durchs gesamte Buch und trägt zur Geschichte bei. In "Love with Pride" fehlt auch komplett der Inhalt zu den gewählten Studienkursen. Die Kurse werden zwar benannt, aber es gibt keinerlei Informationen zu den behandelten Themen. Hierzu müssen nur immer "Hausaufgaben" erledigt werden, die nicht weiter benannt sind (und wenn, ist es nebensächlich und mir nicht erinnerlich). 
 
Am wichtigsten ist jedoch, dass die Dynamik der Figuren in "Loveless" eine völlig andere ist. Da wird Freundschaft und queere Liebe richtig lebendig und sehr gut dargestellt. Hier hat mir die Dynamik vollständig gefehlt.  
 
Zum Abschluss möchte ich noch etwas Positives zu "Love with Pride" sagen. Es versucht, divers zu sein und auf eine Art ist es das auch. Allerdings wird auch permanent die vegane Ernährung erwähnt. Gegen vegane Ernährung habe ich nichts, aber warum setzt sich die Protagonistin dann nicht dafür ein, dass es eine dauerhafte vegane Salattheke mit Falafel usw. und anderen veganen Gerichten in der Mensa gibt, anstatt sich ständig darüber zu beklagen, dass ihr das fehlt? Sie stellt vegane Ernährung dadurch eigentlich sehr negativ dar... so habe ich es jedenfalls empfunden.
 
Leider, leider war das nicht mein Buch.  
 
Bewertung

*Triggerwarnungen sind meiner Meinung nach wichtig, deshalb werden sie ab sofort in meinen Rezensionen erwähnt, um Leser:innen zu schützen. *HIER* sind meine Gedanken dazu 

**unbezahlte Werbung** 

Sonntag, 17. August 2025

[Aktion] Gänseblümchen ~ 17.08.2025

Hey Ihr Lieben,

ich habe diese Aktion bei Julias Sammelsurium entdeckt. Ursprünglich stammt sie von Hoffnungsschein. Es geht darum, den Fokus auf die positiven Dinge zu legen. Was ist mir in der letzten Zeit Schönes passiert? Was hat mich glücklich gemacht? Was hat mich aufgemuntert? Was hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? 
 
 
Gerade wegen allen negativen Dingen, die auf unserer Erde geschehen und die uns beschäftigen, ist es umso wichtiger, sich auf das Positive zu besinnen, auch wenn es scheinbar Kleinigkeiten sind. Trotzdem ist es mir wichtig, diese Dinge zu teilen. Lasst uns in Frieden miteinander leben.
 
 
 
Mein Ziel war es, alle 14 Stadtteilbibliotheken von Leipzig zu besuchen und das habe ich jetzt erreicht :-)
 
 
Ein Rabe auf dem höchsten Ast eines Baumes.
  
 
 
Melone


Habe meinen Tiefkühlschrank abgetaut.


 
 
Grashüpfer

 

 

Diese Woche hatte ich tatsächlich jeden Tag ein Lese-Live. Das war richtig schön. 
 
 
 
Nur wenn ich einen Fehler mache, kann ich auch aus ihm lernen. 

Eine funktionierende Toilettenspülung. Ja, es sind die kleinen Dinge, die wir für selbstverständlich halten - bis sie eben nicht mehr funktionieren... Wird hoffentlich bald behoben ;-) 

Ich bin so dankbar für fließendes Wasser aus dem Hahn! Stellt Euch mal vor, wir müssten noch zum nächsten Brunnen laufen :D

Eure Melli ♥

Freitag, 15. August 2025

[Buchrezension] "Loveless" von Alice Oseman

 


- HarperCollins Verlag
- 2020 erschienen
- 433 Seiten
- Originalsprache: Englisch
 
Inhalt
Georgia beginnt ihr Studium und ist sich sicher, dass sie die große Liebe noch finden wird. Doch mit der Zeit erkennt sie, asexuell und aromantisch zu sein.  

 

Meinung
Auch wenn Kernthemen durch die Protagonistin Asexualität und Coming-Out sind, geht es auch viel um Freundschaft. In dem Buch gibt es viele weitere queere Charaktere mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen. Das hat mir richtig gut gefallen.
 
Die Geschichte weist wohl autobiographische Züge auf, was ich als sehr interessant und authentisch verarbeitet empfunden habe. 
 
Die Vorlesungen stehen eher im Hintergrund, obwohl das Setting eine Universität ist. Einzig ein Shakespeare-Theaterkurs steht im Fokus. Ich las das Buch auf Englisch im Original und die einzigen Szenen, die ich weniger verstanden habe, waren tatsächlich die Zitate aus Shakespeares Werken, weil hier die bekannte ältere englische Sprache verwendet wird. 
 
Ansonsten habe ich alles verstanden und sogar so schnell gelesen, als ob es Deutsch gewesen wäre. Mit der Sprache hatte ich also keine Probleme. Vieles konnte ich mir aus dem Kontext erschließen. Wenige Wörter habe ich nachgeschlagen, wenn sie öfter vorkamen.   
 
Für alle, die das wissen wollen: Es gibt keinerlei explizite Spice-Szenen, auch nicht bei den queeren Nebenfiguren. 
 
Der Schreibstil der Autorin trifft genau meinen Geschmack. Es gibt ein bisschen Drama in dem Buch, aber für mich war das völlig im Rahmen und ich war neugierig, wie die Autorin das am Ende löst. Meiner Meinung nach hat sie das super geschafft. 
 
Zum Thema Queerness allgemein gab es viele Gedanken, die ich sehr gut nachvollziehen konnte. Ich habe einiges annotiert und werde mir für mich noch einige Zitate herausschreiben. 
 
Ich bin mir sicher, dass ich noch weitere Werke der Autorin lesen werde. 
 
Bewertung

**unbezahlte Werbung**