Hey Ihr Lieben,
im März gab es einige Highlights, die aber auch ein bisschen anstrengend in ihrer Häufung waren. Die Leipziger Buchmesse hat stattgefunden (meine Messeberichte sind online), wir feierten einen 80. Geburtstag in unserer Familie und es gab sehr viele Sonnenstrahlen, was mich gut gelaunt durch den Monat hüpfen ließ ^^
Natürlich sind auch nicht so schöne Sachen passiert und ich freue mich, dass eine Person aus meinem Umfeld aus dem Krankenhaus entlassen wurde und nun hoffentlich genesen kann.
Mich hat sehr mitgenommen, dass Anna R. verstorben ist. Ebenso tief betroffen war ich, als ich erfahren habe, dass Andrea vom Kanal *coff_and_books* verstorben ist. Ich habe ihre Videos immer gerne geschaut.
Spätestens als ich selbst beinahe vom Auto überfahren wurde, als ich aus einer Straßenbahn ausgestiegen und glücklicherweise stehen geblieben bin (immer nach rechts schauen und stehenbleiben!!), wurde mir mal wieder klar, dass das Leben endlich ist, wir jeden Augenblick genießen und das Positive sehen sollten.
Ich habe im März sehr viel Tagebuch geschrieben und reflektiert. Das hat mir gut getan. Und es hilft mir, den Fokus auf das Positive im Leben zu lenken.
Gelesen habe ich auch ziemlich viel. Neben Wälzern waren ausnahmsweise auch mal ein paar dünnere Bücher dabei :D
Im Überblick
[7. Hörbuch] Ostseefluch - Eva Almstädt (599 min.) 5/5
15. Die Mutter der Königin - Philippa Gregory (635 Seiten) 3/5
[8. Hörbuch] Dezembersturm - Iny Lorentz (402 min.) 5/5 Rezension
16. Konklave - Robert Harris (349 Seiten) 3/5
17. P. S. Ich töte Dich - Sebastian Fitzek (Hrsg.) (272 Seiten) 4/5
18. Periode ist politisch - Franka Frei (247 Seiten) 4/5 Rezension
[9. Hörbuch] Ostseesühne - Eva Almstädt (277 min.) 4/5
19. Hannibal - Thomas Harris (525 Seiten) 3/5
20. Introvertiert - na und? - Saskia Fröhlich (260 Seiten) 4/5 Rezension
21. Elternabend - Sebastian Fitzek (336 Seiten) 4/5
[10. Hörbuch] Ostseefeuer - Eva Almstädt (287 min.) 4/5
22. Hey guten Morgen, wie geht es dir? - Martina Hefter (224 Seiten) 4/5
[11. Hörbuch] Ostseetod - Eva Almstädt (258 min.) 4/5
23. Nur Katzen haben sieben Leben - Ursula Nuber (189 Seiten) 4/5
Statistik
9 Bücher mit 3.037 Seiten gelesen
5 Hörbücher mit 1.823 min. gehört
Neuzugänge: 11 Bücher
aussortiert/abgebrochen: 3 Bücher
SuB: 68 Bücher + 23 Re-Reads
Challenges und Leseziele 2025
1 Reihe begonnen
1 Reihe abgebrochen
8/25 für 2025 (+2)
1/10 Werke von Stephen King gelesen (+0)
19/25 Reihenbände gelesen (+6)
3/5 Buchreihen beendet (+0)
5/10 Bücher der Bücherliste Blogger-Edition gelesen (+0)
0/4 Romane von der Sherlock-Holmes-Challenge gelesen
Im Einzelnen
[7. Hörbuch] Ostseefluch - Eva Almstädt (599 min.) 5/5
[9. Hörbuch] Ostseesühne - Eva Almstädt (277 min.) 4/5
[10. Hörbuch] Ostseefeuer - Eva Almstädt (287 min.) 4/5
[11. Hörbuch] Ostseetod - Eva Almstädt (258 min.) 4/5
Ich bin sehr fleißig dabei, diese Reihe zu hören. Das liegt daran, dass mein Fokus wieder etwas mehr auf meine offenen Buchreihen gerichtet ist. Da ich die Reihe in der Onleihe bekomme, habe ich entschieden, sie ganz gemütlich Band für Band zu hören. Und das macht mir großen Spaß.
15. Die Mutter der Königin - Philippa Gregory (635 Seiten) 3/5
In einer Leserunde las ich dieses Buch. Wir haben damit begonnen, weil es chronologisch am Anfang der Bücher von Philippa Gregory steht. Leider konnte es mich nicht ganz überzeugen. Mir war immer wieder gesagt worden, dass Gregory besser schreibe als Gablé. Ich möchte die Autorinnen gar nicht miteinander vergleichen. Sie schreiben beide über die englische Geschichte. Aber ihr Stil ist vollkommen verschieden. Wenn ich es nun vergleichen müsste, gefällt mir Gablé um einiges besser.
Mich hat bei Gregory überrascht, dass aus der Ich-Perspektive im Präsens erzählt wird. Dadurch fehlt die für Gablé so typische Abwechslung zwischen Leben am Hof und einfaches Volk. Letzteres ist hier nur eine Randnotiz, was ich ein bisschen schade fand. Mir hat dieser Blickwinkel tatsächlich gefehlt.
Ich gebe der Reihe trotzdem eine Chance und werde Band 2 wiederum in einer Leserunde lesen.
[8. Hörbuch] Dezembersturm - Iny Lorentz (402 min.) 5/5 Rezension
Total positiv überrascht war ich von diesem Hörbuch. Anne Moll spricht ja auch die Bücher von Eva Almstädt (siehe oben) und dadurch bin ich gerade an ihre Stimme gewöhnt ^^
Sie macht das total prima und ich höre ihr gerne zu. Die Mischung des Buches kam dann noch dazu. Es gibt eine Kriminalgeschichte, die ich so gar nicht erwartet hatte. Das Buch ist spanennd und voller Lebendigkeit erzählt. Genau nach meinem Geschmack!
16. Konklave - Robert Harris (349 Seiten) 3/5
Das Buch wollte ich schon ewig lesen. Da es gerade einen neuen Film dazu gibt, ist es in aller Munde. So entstand eine Leserunde, der ich mich spontan angeschlossen habe.
Ohne es zu verraten, fand ich das Ende grandios. Der Weg dorthin war aber etwas zäh und langatmig. Einige Wahldurchgänge fand ich spannend - vor allem zum Ende hin nimmt das Buch rasant an Fahrt auf. Vorher gab es aber auch Wahlgänge, die doch recht schleppend vonstatten gegangen sind.
17. P. S. Ich töte Dich - Sebastian Fitzek (Hrsg.) (272 Seiten) 4/5
Diese Anthologie wollte ich ebenfalls schon lange lesen. Endlich habe ich es getan und nicht bereut ;-) Ich mochte viele der Geschichten gerne.
Für die Bewertung habe ich alle Geschichten einzeln bewertet und dann den Durchschnitt gebildet.
18. Periode ist politisch - Franka Frei (247 Seiten) 4/5 Rezension
Zu diesem Sachbuch verweise ich auf meine Rezension. Mir hat es richtig gut gefallen.
19. Hannibal - Thomas Harris (525 Seiten) 3/5
Leider zog sich dieser Band der Reihe sehr für mich. Nachdem ich "Roter Drache" und "Das Schweigen der Lämmer" wirklich gerne gelesen habe, war hier für mich die Luft raus. Ich las es zu Ende, hatte aber Schwierigkeiten, konzentriert bei der Sache zu bleiben. Sehr schade.
20. Introvertiert - na und? - Saskia Fröhlich (260 Seiten) 4/5 Rezension
Dieses Sachbuch beschäftigt sich mit dem Thema der Introvertiertheit. Ich verweise auf meine Rezension.
21. Elternabend - Sebastian Fitzek (336 Seiten) 4/5
Sehr unterhaltsam war dieses Buch für mich. Es hat mich durch eine stressige Zeit begleitet und war dafür gut geeignet, um abzuschalten.
22. Hey guten Morgen, wie geht es dir? - Martina Hefter (224 Seiten) 4/5
Eigentlich wollte ich dieses kraftvolle Buch noch rezensieren, aber mir fehlt dafür gerade leider die Zeit.
Ich fand es total spannend, wie die Autorin den Bogen schlägt zwischen der Protagonistin, die tagsüber ihren Mann pflegt und nachts mit so genannten "Love Scammern" schreibt und den Spieß quasi umdreht, indem sie sie im Chat "überführt" und ihr eigenes Spielchen mit ihnen treibt.
"Love Scammer" bedeutet, dass insbesonder Männer meist ältere Frauen anschreiben, sich ihr Vertrauen und schließlich ihr Geld erschleichen.
23. Nur Katzen haben sieben Leben - Ursula Nuber (189 Seiten) 4/5
Dieses Sachbuch ist flüssig geschrieben und man merkt, dass die Autorin für eine Zeitschrift arbeitet (Psychologie heute). Leider fehlten mir aber an etlichen Stellen (vor allem bei Statistiken und verwendeten Zitaten) die Quellenangaben. Es steht bei Zitaten zwar, von wem es stammt, aber auch nicht immer und mir hat das wirklich gefehlt. Ich fand es komisch, dass das Buch so veröffentlicht werden durfte.
Davon abgesehen hat es gute Denkansätze und ist recht aktuell (denn Selbsthilfebücher können ja tatsächlich altern, was hier nicht der Fall ist). Ferner hat es übersichtliche Zusammenfassungen.
Eure Melli ♥
Hallo Melli, :)
AntwortenLöschendeine positiven Erlebnisse klingen schön und dein Erlebnis mit dem Auto finde ich immer noch unfassbar. Aber du hast recht: Das Leben ist endlich und da wird es einem wieder bewusst. Es erleichtert mich sehr, dass dir nichts passiert ist.
Gelesen und gehört hast du ja wieder einiges. :)
Ich bin auch gerade dabei, mich auf Reihen zu fokussieren, und erst einmal die vollständigen Reihen zu lesen und zu beenden.
Schade, dass dich Philippa Gregory nicht so überzeugen konnte bisher. Ich hoffe, dass sich das im zweiten Band ändert. Ich kann es aber auch gut verstehen: Gerade der Wechsel zwischen Königshof und Waringham hat mir bei Rebecca Gablé immer sehr gefallen.
Ich wünsche dir noch eine schöne zweite Aprilhälfte.
Liebe Grüße
Marina
Hey Marina,
Löschendanke Dir! Ich muss sagen, dass ich seitdem noch bewusster, achtsamer und dankbarer lebe.
Ja, die lieben Reihen - immer noch eine unendliche Geschichte :D Eine beendet, zwei neue begonnen ^^
Ja, genau dieser Wechsel hat mir bei Gregory gefehlt. Aber wenn ich das nun weiß, gehe ich vielleicht auch mit der richtigen Einstellung an Band 2 ran.
Danke, das wünsche ich Dir auch!
Liebe Grüße Melli
Liebe Melli
AntwortenLöschenEs freut mich sehr, dass dein Monat März so erlebnisreich und überwiegend positiv war, manchmal sieht man auch einfach, wie nahe Glück und Unglück beisammen liegen, dein Erlebnis mit dem Auto ist das beste Beispiel dafür...
Ich freue mich übrigens sehr, dass dir "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" so gut gefallen hat und ich freue mich schon sehr auf deine Rezension. Es war auch eines meiner liebsten Bücher im März.
Alles Liebe für dich
Livia
https://samtpfotenmitkrallen.blogspot.com/2025/04/lese-statistik-marz-2025.html
Hey Livia,
Löschenauf jeden Fall und ich sehe oft eher das Gute in Situationen, deshalb bin ich froh, dass nichts passiert ist und dass ich seitdem noch dankbarer durchs Leben gehe.
Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht, ob ich die Rezension zeitlich noch hinbekomme. Aber das Buch war wirklich toll! Ich hab dann auch gesehen, dass Du es fast zeitgleich gelesen hast und fand das total witzig :D
Liebe Grüße Melli