"Books are uniquely portable magic." (Bücher sind einzigartige tragbare Magie.)
~Stephen King~

Samstag, 22. Juni 2024

[Gedankenfetzen] Melli vs. Leseflaute

Hey Ihr Lieben, 

es gibt verschiedene Tipps, um Leseflauten zu bekämpfen. Vielleicht hilft es auch, dagegen anzuschreiben. Denn ich möchte sie in die Knie zwingen. 

Angefangen hat es wohl schon vor vielen Monaten. Ich habe weniger gelesen (was okay ist), obwohl sich meine Lebensumstände nicht verändert haben. Andere Hobbys kamen dazwischen. Früher habe ich richtig gerne an Lesechallenges teilgenommen. Aber immer mehr habe ich gemerkt, dass mich das doch auch stresst. Deshalb hatte ich beschlossen, in diesem Jahr keine durchzuführen. Tja, was soll ich sagen? 
 

Lesemarathon als Stressfaktor

 
Als ich im Dezember 2023 von der Bookemon Challenge erfuhrt, musste ich natürlich doch mitmachen. Sie ist inspiriert von Pokémon und das habe ich früher sehr gerne am Game Boy gespielt. Ich wollte es ruhig angehen lassen. Haha. 

Ich möchte kurz umreißen, worin die Challenge besteht. Es gibt Leseaufgaben (Lies ein Buch, das ...) sowie Aktionsaufgaben (lies ein Buch am Gewässer, poste xy auf Social Media) und wenn man diese erledigt hat, erhält man Items. Mit diesen Items bekommt man dann bestimmte Bookemon (die man vorher noch nicht kennt). Ziel ist es also, so viele wie möglich zu erhalten, also möglichst viele Bücher zu lesen. Soweit so gut. Allerdings gibt es nicht nur eine Aufgabe pro Monat (=12), sondern auch sechs weitere für je vier Monate (=18). Nicht zu vergessen die Basisaufgaben für das ganze Jahr (=86, weil für manche Aufgaben mehr zu tun ist). 

Und dann gibt es immer wieder (fast jeden Monat!) Aktionen wie Lesemarathons etc., deren Teilnahme weitere Bookemon freischaltet. 

Deshalb habe ich beschlossen, den gesamten Juni an einem solchen Lesemarathon teilzunehmen. Das Ganze findet in den USA viel größer statt als mir bewusst war. Es nehmen ca. 1.600 Menschen weltweit (!) teil. Im Vordergrund steht der Spaß. Aber der ist mir inzwischen leider abhanden gekommen. Denn es geht weniger um die Anzahl von gelesenen Seiten, sondern eher um beendete Bücher. Ferner geht es um eine Art Reise von Stadt zu Stadt (die man vorher nicht kennt) und alle drei Tage wird eine neue Aufgabe freigeschaltet. Der Sinn ist es, die Reiseroute in vorgegebener Reihenfolge zu erlesen. Das bremst mich leider aus. Hinzu kommt, dass es eine Art Rennen ist, denn fünf Teams lesen gegeneinander und bekommen Punkte. Wenn man als erstes Team ankommt, erhält man eine Belohnung, das letzte Team erhält eine Strafe. 

Ich lag recht schnell zurück und habe dann den Fehler begangen, mich selbst unter Druck zu setzen. So las ich an einem Sonntag so viel wie möglich (= ca. 300 Seiten), obwohl mein aktuelles Buch mehr Zeit gebraucht hätte. 

Das hat mich wieder so richtig schön in die Leseflaute katapultiert. Denn in der Woche darauf habe ich fast gar nichts gelesen. 
 
Andere Lesende waren dagegen so beflügelt, dass sie binnen neun Tagen ca. 50 (!) kurze Hörbücher gehört haben. Das war mir dann doch alles viel zu krass und hat mich noch mehr gestresst. 

Mein Ziel bei diesem Lesemarathon war es, drei Bücher zu erlesen, denn dafür bekomme ich in der anderen Challenge ein Bookemon. Inzwischen habe ich das erreicht und bin damit zufrieden. Das mag meinem Team nicht helfen im Lesemarathon, aber ich will mich nicht noch mehr stressen. 
 

Was ich von dem Lesemarathon gelernt habe


Ich habe bei diesem Lesemarathon auch viel gelernt und sehe es als wichtige Erfahrung. So wird er aus den USA gehostet und spielt in der entsprechenden Zeitzone. Ich habe mich dadurch diesen Monat vermehrt mit Zeitzonen und dem Rhythmus unserer Welt beschäftigt. Denn die Bookemon Challenge wiederum stammt aus Australien, wo wiederum eine andere Zeitzone herrscht. Ich liege so ungefähr in der Mitte :D

Reading Sprints sind im englischsprachigen Raum eine große Sache. Da kommt man via Zoom mit Zuschauenden zusammen, es wird sich in den Kommentaren ausgetauscht und mit Timer gelesen. Das fand ich total interessant, hat mich aber zum Lesen leider nicht motiviert. 

Apropos Englisch: Der Lesemarathon findet komplett in dieser Sprache statt. Das hat mir geholfen, mein Englisch anzuwenden und das möchte ich gerne beibehalten - also vielleicht an kleineren Lesemarathons teilnehmen und die Sprache nutzen. 
 

Warum Social Media Gift für mein Leseverhalten ist


Es gibt aber noch einen weiteren Grund für meine Leseflaute: Social Media. In meinem Fall Instagram (Reels) und YouTube (Shorts). Bei vielen anderen Leuten gehört auch TikTok in diese Liste. Das hatte ich zum Glück nie.

Denn diese kurzen Videos sorgen dafür, dass mein Gehirn immer mehr so kurze Dopamin-Impulse haben möchte. Früher konnte ich stundenlang ein gutes Buch lesen. Durch die kurzen Videos auf Social Media ist das nicht mehr möglich. Meine Konzentrations- bzw. Aufmerksamkeitsspanne hat sich extrem verkürzt. Im Büro hat es tatsächlich keine Auswirkungen, da bin ich produktiv und kann mich gut konzentrieren. Aber sobald ich in der Umgebung meines Zuhauses bin, kann ich mich kaum konzentrieren. 
 

Social Media Detox


Deshalb habe ich beschlossen, einen Social Media Detox durchzuführen. Auf YouTube bin ich noch unterwegs, versuche aber, die kurzen Videos zu vermeiden. Instagram habe ich deinstalliert (dabei bleibt der Account erhalten). 

Ich muss sagen, dass ich es nicht vermisse. Langeweile auch mal auszuhalten, fällt mir je nach Situation mal mehr und mal weniger leicht. Wenn ich mit Bus und Bahn unterwegs bin, kann ich gut aus dem Fenster gucken und brauche kein Handy in der Hand (dann doch eher ein Buch). Wenn ich aber zu Hause bin, langweile ich mich auch mal und hänge dann am Handy (YouTube). Da gucke ich aber bewusst verschiedene Inhalte und mag Lesevlogs von anderen ganz gerne. :-)
 

Und nun?


Ich möchte mir gerne wieder bewusst Zeit zum Lesen nehmen. Mein Handy darf zu Hause in einem anderen Raum liegen, damit ich es nicht ständig unbewusst in die Hand nehme (ein furchtbarer Reflex!!). 

Aktuell läuft die Fußball-EM und ich gucke sehr gerne die Spiele. Vielleicht schaue ich auch mal wieder einen Film. 

Heute möchte ich noch in die Bibliothek gehen. Es ist regnerisch und da ist so ein Besuch im Bücherparadies eine gute Idee. :D

Ansonsten stresse ich mich auf jeden Fall nicht mit dem Lesen. Im nächsten Jahr möchte ich nun wirklich auf eine große Jahreschallenge verzichten und dafür im Lesegarten wieder an einzelnen Monatschallenges teilnehmen. Denn kurze Zeitspannen tun mir gut bei solchen Aktionen. 

Nun hoffe ich, die Leseflaute schnell zu besiegen. 

Übrigens: Mit meinen letzten Lesemonaten war ich sehr zufrieden und sie spiegeln auch nicht wirklich Leseflauten wider. Aber trotzdem fühlt sich das Lesen für mich nicht immer gut an und das macht dann doch den Unterschied zu "ich habe nur ein Buch gelesen". Alle lesen bitte in ihrem Tempo und jede Seite ist ein Erfolg!

Eure Melli ♥

Donnerstag, 20. Juni 2024

[Aktion] Mein SuB kommt zu Wort ~ Juni 2024

 

 

Hallo und herzlich willkommen zur Gemeinschaftsaktion „Mein SuB kommt zu Wort“. :-)

Anna von *Annas Bücherstapel* hat diese Aktion 2016 ins Leben gerufen. Vanessa von *Vanessas Literaturblog* und ich übernahmen sie im August 2021. Alle Informationen zur Aktion findet Ihr *HIER*.

Wir freuen uns über jede:n Teilnehmer:in und versuchen, Eure Teilnahme in diesem Beitrag übersichtlich aufzulisten, so dass nicht nur in den Kommentaren geschaut werden muss. :)

Und nun viel Spaß :) Den Beitrag werdet ihr immer pünktlich am 20. bei Vanessa und mir auf den Blogs finden, auch wenn wir mal nicht selbst teilnehmen können.

Manege frei für unsere Stapel ungelesener Bücher!

  1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)
  2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!
  3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?
  4. Liebe:r SuB, hast Du Bücher auf Deinen Stapeln, die keine Romane sind (beispielsweise Lyrik, Dramen, Sachbücher, Biographien)?
Alternativ könnt Ihr bei Frage 4. wie immer den Folgeband einer Reihe vorstellen!

 

 

Horst von Hochstapel, Mellis SuB:


1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)
 

 
Die Zahlen: 
20.12.2023: 52 Bücher (0 eBooks)
01.01.2024: 55 Bücher (0 eBooks)
20.01.2024: 56 Bücher (0 eBooks) 
20.02.2024: 52 Bücher (0 eBooks)
20.03.2024: 49 Bücher (0 eBooks) 
20.04.2024: 45 Bücher (0 eBooks) 
20.05.2024: 51 Bücher (2 eBooks)
20.06.2024: 45 Bücher (1 eBook)
 
Und zack, wieder runter :D
 
2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!
 
Es gab bislang tatsächlich nur zwei Neuzugänge. Einen hat Melli aber schon wieder aussortiert ("Those who walk away" von Patricia Highsmith). Bleibt das Kinderbuch:
 
 
Wolfram Hänel: Der supercoole Haustier-Sitter-Club
mit Illustrationen von Olena Kvitka
 
Das hat Melli bereits gelesen. Insgesamt hat es ihr gut gefallen. Leider hat sie aber auch kleine Kritikpunkte. Kaninchen sollten nicht einzeln gehalten werden und Süßigkeiten sollten auf keinen Fall an Haustiere verfüttert werden. Das Buch ist 2024 erschienen, da sollten solche Dinge nicht mehr in Kinderbüchern vorkommen, denn Kinder lernen es dadurch falsch.
 
3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?
 
siehe 2.
 
4. Liebe:r SuB, hast Du Bücher auf Deinen Stapeln, die keine Romane sind (beispielsweise Lyrik, Dramen, Sachbücher, Biographien)?
 
Melli liest total gerne Biographien und Sachbücher. Sogar Lyrik ist selten mal mit dabei. Aber ausgerechnet jetzt ist nichts davon mehr zum Lesen da :D 
 
Deshalb weichen wir auf einen Reihenband aus:
 
 
Thomas Harris: Hannibal (Band 3 von 4)

Rückblick auf die letzten Monate: 

Aussortiert hat Melli:

 

Karen Rose: Alone in the Dark - Mai 2024
 
Irgendwann wird Melli es lesen. Aber uns lief mit der Bibliotheksfrist die Zeit davon :D Deshalb wurde es erst einmal aussortiert. 
 
Gelesen hat Melli: 
 
 
 
 
"Verteidigung" von John Grisham ~ April 2024
 
Das war großartig!!
 
Noch offen ist ein Buch:
 
 
"Die Wildrose" von Jennifer Donnelly ~ Januar 2024 - das ist immerhin schon begonnen!
 



„Mein SuB kommt zu Wort“ ist eine Aktion, die ursprünglich von Anna von *AnnasBucherstapel.de* stammt und von *Vanessas Literaturblog* und *Mellis Buchleben* im August 2021 übernommen wurde. Die Aktion findet immer am 20. des Monats statt, unabhängig des Wochentages. Teilnehmen darf jeder, wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die vierte Frage ist *HIER* bereits im Voraus einsehbar. Die Fragen dürfen auch nach dem 20. noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das “Mein SuB kommt zu Wort“-Banner und verweist auf unsere Blogs!

EDIT: Unsere SuBs möchten sich austauschen – deswegen bitten wir alle Teilnehmer:innen, auch bei den anderen vorbeizuschauen und einen lieben Kommentar dazulassen (vor allem auch bei verspäteten Teilnehmer:innen). Nur so werden unsere SuBs wirklich gehört! :) :-* 

EDIT-EDIT: Euer SuB kann sowohl männlich als auch weiblich oder einfach buchisch sein. ;-)

Teilnehmer:innen

 
Mellis Buchleben
 
___________________________
**unbezahlte Werbung**

Sonntag, 16. Juni 2024

[Aktion] Gänseblümchen ~ 16.06.2024

Hey Ihr Lieben,

ich habe diese Aktion bei *Julias Sammelsurium* entdeckt. Ursprünglich stammt sie von *Hoffnungsschein*. Es geht darum, den Fokus auf die positiven Dinge zu legen. Was ist mir in der letzten Zeit Schönes passiert? Was hat mich glücklich gemacht? Was hat mich aufgemuntert? Was hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? 
 
 
Gerade wegen allen negativen Dingen, die auf unserer Erde geschehen und die uns beschäftigen, ist es umso wichtiger, sich auf das Positive zu besinnen, auch wenn es angesichts dessen natürlich nur Banalitäten und Nichtigkeiten sind. Trotzdem ist es mir wichtig, die kleinen, guten Dinge zu teilen. Lasst uns in Frieden miteinander leben.
 
 
 
Bei Livia fand wieder ein Gemütliches Lese-Miteinander statt ♥
 
 
Einen Arzttermin habe ich gut überstanden.
 


Ich habe Neues ausprobiert: 


Es gab Sushi. Den Hype kann ich nicht so ganz nachvollziehen, aber es war schon sehr lecker. Leider sind wir allerdings nicht wirklich satt geworden :D Ihr seht hier Lachs und Lachsmit Gurke in Sesam.

 
 
Und es gab zum ersten Mal für mich Tofu in einem Restaurant:


Reis, Gemüse und Curry waren super, aber ich habe gemerkt, dass die Konsistenz von Tofu nicht meins ist. Geschmeckt hat er nach nichts :D

 
Einen Abend habe ich mit meinen Eltern verbracht und es war sehr schön.

In den ersten beiden Wochen hat mir ein Lesermarathon im Juni großen Spaß gebracht. Leider kehrt sich das gerade um, weshalb ich davon ein wenig Abstand brauche.

Plattpfirsiche. Rosinenbrötchen. Beides nach langer Zeit :P

Fußball-EM in Deutschland - ich gucke wieder fast alle Spiele :D Und vielleicht gehe ich sogar mal zum Public Viewing.

Eure Melli

Samstag, 15. Juni 2024

[Lesemonat] Mai 2024

Hey Ihr Lieben, 
 
besser spät als nie folgt noch mein Lesemonat Mai. Ich wollte vielleicht nicht, dass dieser Monat schon wieder vorbei ist und habe mir deshalb Zeit gelassen ^^ Außerdem gab es für meine Verhältnisse sehr viele Rezensionen von mir, die bereits online gegangen sind. 
 
Gelesen habe ich 8 Bücher, darunter eine Graphic Novel. Dann las ich noch 4 Manga und hörte 6 Hörbücher. 
 
Damit bin ich mehr als zufrieden, denn auch die Qualität war nicht schlecht :-) Zwei der Bücher las ich sogar in Leserunden. 
 

 

Im Überblick

 
24. Jane Eyre - Charlotte Brontë (654 Seiten) 3/5
25. Heartstopper Volume 5 - Alice Oseman (317 Seiten) 5/5 Reihen-Rezension Englisch
[29. Hörbuch] Elea Eluanda 2: Allein zu Haus - Elfie Donnelly (42 min.) 5/5 
[Manga] The Gender of Mona Lisa 1 - Tsumuji Yoshimura 4/5
[Manga] The Gender of Mona Lisa 2 - Tsumuji Yoshimura 4/5
[Manga] The Gender of Mona Lisa 3 - Tsumuji Yoshimura 4/5
[Manga] The Gender of Mona Lisa 4 - Tsumuji Yoshimura 4/5
[30. Hörbuch] Bibi Blocksberg Folge 148: Die Übungshexenkugel - Klaus-P. Weigand (46 min.) 5/5
26. Blutige Stufen - Chris Carter (496 Seiten) 5/5
[31. Hörbuch] Der Weg des Bogens - Paulo Coelho (47 min.) 4/5
27. Die allerbeste Prinzessin - Ursula Poznanski (48 Seiten) 3/5
[32. Hörbuch] The Monkey and the Crab - Ryan Aoto (9 min.) 4/5
28. Der dunkle Thron - Rebecca Gablé (948 Seiten) 4/5
29. Wie Wellen im Sturm - Alicia Zett (448 Seiten) 5/5 Reihen-Rezension
[33. Hörbuch] Pageboy - Elliot Page (566 min.) 5/5 Rezension
30. Wie Melodien im Wind - Alicia Zett (480 Seiten) 4/5 Reihen-Rezension
[34. Hörbuch] Salz und sein Preis - Patricia Highsmith (747 min.) Rezension
31. Wie Farben im Regen - Alicia Zett (496 Seiten) 5/5 Reihen-Rezension 
 

Statistik 

8 Bücher (davon 1 Graphic Novel) mit 3.887 Seiten + 4 Manga gelesen
6 Hörbücher mit 1.457 min. gehört
Neuzugänge: 12 Bücher
aussortiert: 0 Bücher
SuB: 50 Bücher + 23 Re-Reads


Challenges und Leseziele 2024

2 Reihen begonnen
2 Reihen beendet/auf den neuesten Stand gelesen
SuB-Senioren-Challenge: insgesamt 2/10 Bücher gelesen
Stephen King: 0 Bücher gelesen im Mai
Bücherlisten: 1 Buch gelesen im Mai
Englisch: 2 Bücher gelesen im Mai
Sherlock-Holmes-Challenge: 0 Kurzgeschichten gelesen im Mai
 

Im Einzelnen

 
24. Jane Eyre - Charlotte Brontë (654 Seiten) 3/5
 
In einer Leserunde, die im April begann, las ich diesen Klassiker. Er hatte gute Momente, aber doch auch anstrengende Dialoge, bei denen ich nicht alles verstanden habe. Trotzdem bin ich froh, das Buch gelesen zu haben, denn es stand schon viel zu lange auf meiner Liste.
 

 
 
25. Heartstopper Volume 5 - Alice Oseman (317 Seiten) 5/5 Reihen-Rezension Englisch
 
Triggerwarnungen für die Reihe: Essstörung, SVV, Zwangsstörung
 
Durchgesuchtet habe ich diesen fünften Band der Graphic-Novel-Reihe. Ich bin einfach total verliebt in diese Geschichte :D Freue mich schon tierisch auf den Abschlussband!
 

 
 
[29. Hörbuch] Elea Eluanda 2: Allein zu Haus - Elfie Donnelly (42 min.) 5/5 
 
Ebenso überzeugt bin ich von Elea Eluanda. Eine Fantasyreihe mit einer Protagonistin, die im Rollstuhl sitzt. 
 




 
 
[Manga] The Gender of Mona Lisa 1 - Tsumuji Yoshimura 4/5
[Manga] The Gender of Mona Lisa 2 - Tsumuji Yoshimura 4/5
[Manga] The Gender of Mona Lisa 3 - Tsumuji Yoshimura 4/5
[Manga] The Gender of Mona Lisa 4 - Tsumuji Yoshimura 4/5
 
Nachdem Band 4 dieser Manga-Reihe aus dem öffentlichen Bücherschrank durfte, wollte ich diese Reihe lesen. Nun habe ich mir Band 1 und schließlich direkt noch die Bände 2 und 3 gekauft. So konnte ich bis Band 4 in einem Rutsch diese Reihe beginnen. Insgesamt gibt es wohl zehn Bände. 
 
Es ist eine interessante Geschichte, bei der die Menschen bis zum 12. Lebensjahr geschlechtslos leben. Erst dann entwickelt sich ihr Geschlecht. Nur Hinase ist schon fast erwachsen (also 17 oder 18) und hat noch kein Geschlecht... 

Für mich eine interessante Reihe, die ich weiterverfolgen möchte.
 

 
 
[30. Hörbuch] Bibi Blocksberg Folge 148: Die Übungshexenkugel - Klaus-P. Weigand (46 min.) 5/5
 
Ein Band von Bibi Blocksberg durfte natürlich auch nicht fehlen :D
 

 
 
26. Blutige Stufen - Chris Carter (496 Seiten) 5/5 
 
Nachdem Ende Mai der neue Band von Chris Carter erschienen ist, habe ich noch fix den vorigen gelesen. Wieder superspannend, total fesselnd und echt kranke Mordmethoden, die ich so noch nie gelesen habe. Und das Motiv des Täters konnte ich sogar verstehen. 
 

 
 
[31. Hörbuch] Der Weg des Bogens - Paulo Coelho (47 min.) 4/5
 
Sehr kurzweilig kam dieses Hörbuch daher. Leider zu kurz, als dass der philosophische Ansatz des Autors langwierig zu mir durchgedrungen wäre. 
 

 
 
27. Die allerbeste Prinzessin - Ursula Poznanski (48 Seiten) 3/5
 
Ich mag die Thriller und Jugendbücher von der Autorin sehr gerne. Umso überraschter war ich darüber, dieses Kinderbuch zu entdecken, das ich natürlich lesen musste. Eine richtig süße Geschichte mit lustigen Illustrationen. Empfehlenswert!
 

 
 
[32. Hörbuch] The Monkey and the Crab - Ryan Aoto (9 min.) 4/5
 
Das wohl kürzeste Hörbuch bislang ist diese Fabel aus Japan für mich gewesen. Tolle Story, natürlich extrem kurzweilig ^^
 

 
 
28. Der dunkle Thron - Rebecca Gablé (948 Seiten) 4/5
 
In einer weiteren Leserunde las ich diesen vierten Teil der Reihe. Ich bin wieder nur so durch die Seiten geflogen und mochte es richtig gerne. 
 

 
 
29. Wie Wellen im Sturm - Alicia Zett (448 Seiten) 5/5 Reihen-Rezension
30. Wie Melodien im Wind - Alicia Zett (480 Seiten) 4/5 Reihen-Rezension 
31. Wie Farben im Regen - Alicia Zett (496 Seiten) 5/5 Reihen-Rezension 
 
Triggerwarnung: Mobbing
Bitte beachtet die weiteren Triggerwarnungen vom Verlag! Ein Hinweis dazu findet sich vorne in den Büchern, die Triggerwarnungen als solche befinden sich weiter hinten in den Büchern, um nicht zu spoilern.
 
Habe mir ja vorgenommen, Reihen mehr am Stück zu lesen und das hat sich hier wirklich ausgezahlt. Auch wenn alle Bände für sich alleine stehen können, lese ich doch lieber in der richtigen Reihenfolge. Mir hat das richtig gut gefallen. Für mehr Informationen könnt Ihr gerne bei meiner *Rezension* vorbeischauen.
 
 

 
 
[33. Hörbuch] Pageboy - Elliot Page (566 min.) 5/5 Rezension

Triggerwarnungen: Essstörung, sexueller Missbrauch/Vergewaltigung, Selbstverletztendes Verhalten

Die Geschichte des Autors hat mich sehr berührt. Alles weitere findet Ihr in meiner *Rezension*.






[34. Hörbuch] Salz und sein Preis - Patricia Highsmith (747 min.) 5/5 Rezension

Total positiv überrascht hat mich dieses Hörbuch. *Hier* findet Ihr meine Rezension.


Eure Melli ♥

Samstag, 8. Juni 2024

[Aktion] 39. Gemütliches Lese-Miteinander bei Livia (Blog Samtpfoten mit Krallen) ~ 08.06.2024


 
 
Hey Ihr Lieben, 

heute nehme ich beim Lese-Miteinander von *Livia* teil. Freue mich aufs Lesen und auf den Austausch :-)

Deshalb gehen heute auch ausnahmsweise zwei Beiträge online, weil ich heute Morgen schon eine Rezension gepostet habe *ups*. 
 
Thematisch geht es um den SOMMER, wobei das wie immer frei interpretiert werden darf. 
 
Ablauf:
18.30 Uhr: Beginn, Vorstellungsrunde
20.00 Uhr: 1. Update
21.00 Uhr: 2. Update
22.00 Uhr: 3. Update
23.00 Uhr: 4. Update, Fazit, Ende, gemütlicher Ausklang für alle, die noch wach sind
 
Apropos wach: Ich habe (für mich sehr ungewöhnlich) letzte Nacht bis 1:30 Uhr gelesen (das lag an der Cola gestern ^^) und meine innere Uhr meinte 5:00 Uhr so: Guten Morgen, Melli! xD
 
Vorhin habe ich noch ein bisschen geschlafen, also mal sehen, wie lange ich heute wach bleibe. Ich bin aber guter Dinge.
 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
18:55 Uhr
 
1. Was liest du heute und passt dein Buch vielleicht sogar zum heutigen Thema?
2. Wo liest du? Vielleicht magst du uns sogar deinen Leseplatz zeigen.
3. Hast du dir evtl. einen kleinen Snack, ein Abendessen oder ein Getränk bereitgestellt?



1. 
Ich lese "Und du fliegst durch die Nächte" von Phi Bichon (kein Tippfehler, dey ist non-binär). Das ist Band 2 der love-is-love Reihe. Ich starte jetzt auf Seite 91/470. 

Also na ja, so richtig vielleicht nicht, aber zumindest passt es perfekt in den Pride Month. Und der Juni ist ja immerhin der Monat, in dem der Sommer beginnt ^^

2.
Ich lese auf dem Sofa. Das Chaos zeige ich Euch heute nicht ^^

3.
Wie Ihr auf dem Foto sehen könnt, gibt es Multivitaminsaft und ein paar Schokoladen-Snacks. Vielleicht esse ich später noch etwas, ich habe schon einen kleinen Imbiss zum Abendessen zu mir genommen. 

Update 20:15 Uhr

Jetzt bin ich etwas spät dran, weil mein Buch so gut ist - ein prima Zeichen! Ich konnte nun bis Seite 120/470 lesen. 
 
Das Buch erzählt die Liebesgeschichte von Romeo und Julius. Ja, das klingt erstmal nach Romeo und Julia, aber es ist viel besser!
 
Das Ganze spielt in Berlin. Romeo ist DJ und sehr bekannt. Julius kennt ihn allerdings nicht und trifft ihn eher zufällig vor einem Club, wo Romeo auflegt. Beide haben völlig unterschiedliche Hintergründe und Leben. 
 
Romeo nimmt Drogen und ist eher gerade etwas verloren in seinem Leben. Julius kommt gerade von einer Weltreise mit seiner besten Freundin Biene zurück und muss sich nun wieder in Berlin zurechtfinden. Er ist offen schwul, Romeo dagegen ist noch dabei, sich selbst zu finden.
 
Der Schreibstil lässt mich nur so durch die Seiten fliegen. Herrlich! 

4. Welche Sommerlektüren empfehlt ihr gerne weiter?
 
Puh. Eigentlich hätte ich es ahnen müssen :D Auf die Schnelle fallen mir da keine konkreten Titel ein. 

Bei mir ist es auch eher so, dass ich gar nicht saisonabhängig lese. Ich saß schon bei 40 Grad im Schatten auf dem Balkon und las über Winterlandschaften auf Island :D Sehr erfrischend! 

Nur Bücher, die zu Weihnachten spielen, versprühen ihren Zauber bei mir nur im Dezember, notfalls noch im Januar. 

Ansonsten lese ich das ganze Jahr über bunt gemischt. 

Mein aktuelles Buch passt aber tatsächlch ganz gut, denn es spielt zu Beginn im Juni und das passt ja perfekt. Es geht bestimmt auch noch um laue Berliner Sommernächte und damit würde ich es für den Sommer empfehlen (aber eben nicht minder für den Frühling, Herbst und Winter). ^^

Ihr seht schon, eine Hilfe bin ich heute eher nicht. Und mich zieht es auch schon wieder zum Buch. Ich drehe noch eine kurze Runde auf den anderen Blogs und lese dann weiter. 

Update 22:10 Uhr

5. Wählt ihr eure Bücher nach der Jahreszeit aus, oder ist euch die Jahreszeit im Buch ganz egal?
 
Ha, die Frage habe ich oben beantwortet :-) Ich lese saisonunabhängig.

6. Wie sieht euer perfekter Sommerleseplatz aus?
 
Balkon, gemütlicher Stuhl, Sonnenschirm, Trinken und natürlich ein gutes Buch ;-)

Aber für diesen Sommer habe ich mir vorgenommen, alleine einen Tag am See zu verbringen. Mal sehen, ob und wann ich das umsetzen kann. 

Und das stelle ich mir so vor: 
Obst, Trinken, Decke, Schatten und ein gutes Buch :-) 

Update 22:31 Uhr

Ach, jetzt hatte ich mein Lese-Update ganz vergessen :D Viel gelesen habe ich nicht in der letzten Stunde. Bin auf Seite 135. Habe viel gestöbert und war kurz vom Handy abgelenkt. 

Update 23:00 Uhr

Es hat großen Spaß gemacht, sich auszutauschen und gemeinsam zu lesen :-) Danke Livia!!

So viele Seiten sind es nicht geworden, aber das ist nicht schlimm. Habe noch bis Seite 138 und somit 47 Seiten gelesen. 

Schlaft alle gut!

Eure Melli ♥

[Buchrezension] "Die Geisha" von Arthur Golden

 

 



- btb Verlag
- 1997 erschienen
- 570 Seiten
- übersetzt von Gisela Stege
Triggerwarnungen*: Alkoholmissbrauch, sexueller Missbrauch/sexuelle Belästigung/Vergewaltigung
 
Inhalt
Erzählt wird die Geschichte von Chiyo, die als Kind verkauft wird und später als Geisha arbeitet. 
 
Anmerkung
In diesem Buch wird der Beruf der Geisha massiv verfälscht. Geishas sind Unterhaltungskünstlerinnen und das hat absolut nichts mit Prostitution o. ä. zu tun, was leider immer noch angenommen wird (auch ich hatte ein falsches Bild davon). Auch Traditionen/Bräuche werden falsch dargestellt. Ein Beispiel werde ich in meiner Rezension als geschwärzten Spoiler nennen und ausführen.
Das möchte ich voranstellen, denn ohne meine Recherche hätte ich ein völlig falsches Bild von Geishas und der japanischen Kultur gehabt. Ich möchte vermeiden, dass falsche Erwartungen an das Buch bestehen. Es gibt NICHT die Realität wieder und eignet sich in meinen Augen deshalb auch nur bedingt als Informationsquelle.
 
Meinung
In mir brodelt es. Deshalb wird es in dieser Rezension zum ersten Mal in einem Abschnitt Spoiler geben, die ich ausreichend markieren werde. 
 
Beginnen wir mit dem Positiven: Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen. Ich mochte die Figuren, auch wenn sie mir bis zum Ende doch eher fern geblieben sind. Ich habe mit ihnen mitgefühlt, aber es entstand trotzdem keine wirkliche Nähe.  

Trotzdem habe ich das Buch bis zur Hälfte sehr gerne gelesen und fand es durchweg interessant. Es gibt immer wieder japanische Begriffe, die kursiv gedruckt sind. Darüber bin ich gestolpert und habe angefangen, manches davon zu recherchieren. 

Und es dauerte nicht lange, da habe ich herausgefunden, dass reale Traditionen und Bräuche doch arg verfälscht werden. Wir haben einen Roman vorliegen und natürlich sind weder Figuren noch Handlung real. Trotzdem habe ich erwartet, dass zumindest die japanischen Gegebenheiten richtig dargestellt werden. Denn ich wusste, dass der Autor selbst einige Jahre in Japan gelebt hat, dass er japanische (Kunst-)Geschichte studiert hat (da haben verschiedene Quellen Unterschiedliches behauptet) und angeblich hatte er seine Informationen aus erster Hand, nämlich von einer "echten" Geisha. Doch eben jene Frau hat ihn sogar u. a. wegen Rufschädigung verklagt. Das hatte nur zum Teil Erfolg, denn es gab wohl keine schriftlichen Beweise. 

SPOILERWARNUNG ANFANG
IM NÄCHSTEN ABSCHNITT SIND GESCHWÄRZTE SPOILER ENTHALTEN
 
Das Buch enthält einige sexuelle Handlungen. Insbesondere die mizuage wird als Verkauf der Jungfräulichkeit an einen Meistbietenden dargestellt. Das Problem ist, dass der Autor zwei Traditionen miteinander vermischt. Die mizuage ist ein Ritual auf dem Weg von der Maiko (eine Geisha in der Ausbildung) zur Geiko (ausgebildete Geisha). Mit Sexualität aller Art hat das nichts zu tun! Da der Autor diese Tradition mit jener der Kurtisanen vermischt, entsteht ein völlig falsches Bild.

 
SPOILERWARNUNG ENDE
 
Nachdem ich das herausgefunden hatte, war ich extrem enttäuscht von dem Buch. Denn ich hatte die Erwartung daran, dass es mir die japanische Kultur ein bisschen näher bringen würde. Das hat es zwar auch getan, aber nachdem ich nun wusste, dass es auch völlig falsche Darstellungen enthält, konnte ich mir nicht sicher sein, dass die weiteren Ausführungen richtig, authentisch und realistisch seien. Das hat mir die Freude an dem Werk doch arg verhagelt. 

Hinzu kamen dann noch die letzten Kapitel. Diese haben sich so für mich gezogen wie das ganze Buch zuvor nicht, was in meinem Lesefluss doch eher ungewöhnlich ist. Ich quälte mich eine halbe Nacht lang durch vielleicht 30 Seiten und musste immer wieder Pausen einlegen, weil meine Gedanken nach wenigen Sätzen jeweils abschweiften. Leider hat mir der Schluss nicht zugesagt. Es wird noch einmal sehr dramatisch, kitschig und vor allem unnötig (hier möchte ich nicht spoilern, deshalb lasse ich das so stehen). 

Insgesamt begann das Buch für mich also wegen seines Schreibstils richtig gut. Wäre das so geblieben, hätte es vier von fünf Punkten von mir gegeben. Doch dann sind zwei Dinge passiert: Die letzten Seiten, die sich so arg für mich gezogen haben und gleichzeitig das Ende, das ich nicht mochte. Dafür gibt es einen Punkt Abzug. 

Einen weiteren Punkt muss ich abziehen, weil japanische Traditionen und Bräuche vermischt und damit völlig falsch dargestellt werden. Auch wenn es sich um einen Roman handelt, empfinde ich das als schwerwiegend, denn viele Lesende feiern das Buch u. a. weil es ihnen die japanische Kultur nahegebracht hat - das aber eben ohne deren Wissen verfälscht. Wenn ich nicht selbst Recherchen eingeleitet hätte, wäre es mir ebenso ergangen. 
 
Deshalb gibt es insgesamt zwei von fünf Herzen von mir. Schade!

Auf jeden Fall noch lesen werde ich "Die wahre Geschichte der Geisha" von Mineko Iwasaki, denn sie ist die Geisha, die Arthur Golden angeblich inspiriert und ihn u. a. wegen Rufschädigung verklagt hat.
 
Nicht ansehen werde ich mir dagegen den Film, denn da er logischerweise auf diesem Roman basiert, enthält er nach meiner Recherche auch die falschen Darstellungen.

Weitere Rezensionen
Ans Herz legen möchte ich Euch die Rezension von Gabriela vom *Buchperlenblog*, denn sie hat auch das Werk von Mineko Iwasaki gelesen.  

Und ich möchte Euch ausnahmsweise die Lektüre der 1- und 2-Sterne-Bewertungen beim großen A empfehlen, wenn Ihr eine weitere Quelle sucht für die verfälschten Darstellungen der Traditionen und Bräuche. Denn hier geht es nicht um den Verriss des Werkes, sondern meiner Meinung nach um fundierte Kritik am Inhalt.
Natürlich steht es Euch frei, auch die zahlreichen positiven Stimmen zum Buch zu lesen!
 
Bewertung

*Triggerwarnungen sind meiner Meinung nach wichtig, deshalb werden sie ab sofort in meinen Rezensionen erwähnt, um Leser:innen zu schützen. *HIER* sind meine Gedanken dazu 

Donnerstag, 6. Juni 2024

[Aktion] Top Ten Thursday: Titel mit W

 



Hey Ihr Lieben,
 
heute nehme ich beim Top Ten Thursday bei *Weltenwanderer* teil. Das Thema lautet: 
 
Zeige uns 10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben W beginnt
(vorzugsweise ohne Der, Die oder Das)
 

Raquel J. Palacio: Wunder - *REZENSION*
Carolyn Mackler und Jay Asher: Wir beide, irgendwann *REZENSION*
Stephen King: Wolfsmond *REIHEN-REZENSION*
Ken Follett: Winter der Welt *REZENSION*
Nora Roberts: Winterwunder
Waris Dirie: Wüstenblume *REZENSION*
Frauke Scheunemann: Welpenalarm
Melissa Hill: Wünsche für ein ganzes Leben
M. M. Buckner: Watermind
Corinne Hofmann: Wiedersehen in Barsaloi *REIHEN-REZENSION*

Das fiel mir heute relativ leicht. Und ich war erstaunt, wie viele Rezensionen ich hervorkramen konnte :D
 
Eure Melli ♥

Mittwoch, 5. Juni 2024

[Neuzugänge] Mai 2024

Hey Ihr Lieben,
 
heute zeige ich Euch meine Neuzugänge aus dem Mai. Es sind einige geworden. Insgesamt sind zwölf Bücher (darunter 3 Manga und eine Graphic Novel) bei mir eingezogen. 
 
Das hatte verschiedene Gründe. Zum einen möchte ich Reihen schneller beenden und somit zogen einige Folgebände bei mir ein. In der Onleihe waren gerade Bücher verfügbar, die ich vorgemerkt hatte. Und zum Geburtstag habe ich auch ein Buch geschenkt bekommen. 
 
Trotz der Eskalation ist alles halb so schlimm, denn neun der zwölf Bücher sind bereits gelesen :-) Dazu kommt meine Kurzmeinung in den nächsten Tagen im Lesemonat.
 
 
Alice Oseman: Heartstopper Volume 5 - Graphic Novel - bereits gelesen und *HIER* als Reihen-Rezension rezensiert.


Karen Rose: Alone in the dark - Band 2 der Cincinnati-Reihe - noch ungelesen


Tsumuji Yoshimura: The Gender of Mona Lisa Band 1 bis 3 - Manga - bereits gelesen

Ich besitze Band 4 aus einem Bücherschrank. Nun habe ich mir die ersten drei Bände als eBooks gekauft und direkt einschließlich Band 4 durchgelesen. Werde bald weiterlesen. 


Cordelia Kingsbridge: Kill Game - Band 1 der Pik-Sieben-Morde - noch ungelesen


Chris Carter: Blutige Stufen - Band 12 - bereits gelesen


Bev Vincent: Stephen King - Sein Werk, sein Leben, seine Inspiration - noch ungelesen
Dafür werde ich eine Weile brauchen und immer mal etwas darin lesen. 


Ursula Poznanski: Die allerbeste Prinzessin - bereits gelesen


Alicia Zett: Wie Wellen im Sturm, Wie Melodien im Wind und Wie Farben im Regen - Trilogie - bereits gelesen, Reihen-Rezension ist vor kurzem online gegangen.
 
Eure Melli ♥

Dienstag, 4. Juni 2024

[Reihen-Rezension] Liebe-ist-Reihe: "Wie Wellen im Sturm", "Wie Melodien im Wind" und "Wie Farben im Regen" von Alicia Zett

 


 

- one Verlag
- 2023 und 2024 erschienen
- 448 + 480 + 496 Seiten
- Originalsprache Deutsch
Triggerwarnung*: Mobbing
Bitte beachtet die weiteren Triggerwarnungen vom Verlag! Ein Hinweis dazu findet sich vorne in den Büchern, die Triggerwarnungen als solche befinden sich weiter hinten in den Büchern, um nicht zu spoilern.
 
Die Reihe
Wie Wellen im Sturm
Wie Melodien im Wind
Wie Farben im Regen
 
Inhalt
Louise ist 16 und lebt bei ihren Großeltern auf dem Bauernhof. Sie liebt es, zu schreiben. Deshalb bewirbt sie sich bei einem Internat an der Nordsee, das auch Schreibkurse anbietet. Dort trifft sie auf ein Fußballteam, bei dem sie schnell Anschluss findet, und auf Mika, für die sie bald anfängt, Gefühle zu entwickeln...

 
Meinung
So beginnt der Auftakt der Liebe-ist-Trilogie. Es handelt sich zumindest in zwei der drei Bände um queere Liebesgeschichten, die im Vordergrund stehen. Die Reihe würde ich dem Young Adult Bereich zuordnen. So ist es auch vom Verlag ausgeschrieben. 
 
Vorkommende Themen sind u. a. Fußball, Internat, Haters-to-Lovers, Friends-to-Lovers, Coming-Out, schriftstellerische Tätigkeit, Transidentität, Coming-Out. 

Im ersten Band gibt es einen eingebundenen Fantasyroman in die Rahmenhandlung, was ich sehr gelungen fand.

Alle drei Bände haben eine eigene Playlist. Das ist immer ein schöner Zusatz, wie ich finde.

Besonders positiv ist mir der Umgang des Verlags mit den Triggerwarnungen aufgefallen: Vorne im Buch gibt es einen Hinweis darauf, da sich die Warnungen hinten im Buch befinden. So kann niemand gespoilert werden und trotzdem können Menschen, die sie benötigen, sie auch finden, bevor sie das Buch lesen.
 
Zwei Minuspunkte habe ich für den ersten Band: Die Art des Endes habe ich schon zu oft gelesen (mehr verrate ich dazu natürlich nicht). Außerdem sind die WhatsApp-Nachrichten zu weit rechts am Rand abgedruckt, so dass sie auf dem eReader nur im Querformat gelesen werden können. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das auch im zweiten Band so. Das fand ich ein bisschen unpraktisch. 
 
Den zweiten Band fand ich ein bisschen schwächer als die anderen Teile der Reihe. 

Der dritte Band enthält autobiographische Züge der Autorin und ihres Ehemanns, erzählt aber nicht 1:1 ihre Erlebnisse. Hier geht es um Transidentität und das war in meinen Augen super ausgearbeitet. Für mich bildete dieser Band einen runden Abschluss der Trilogie. 

Insgesamt habe ich viel mitgefühlt und mitgelitten. Es gibt ein paar schwere Momente, aber auch viel Freude im Leben der Clique. Mir hat es viel Spaß gemacht, sie dabei zu begleiten. 

Die Bände sind unabhängig voneinander lesbar. Für mich war es aber genau das Richtige, alle Bände direkt hintereinander zu lesen. 
 
Bewertung
Wie Wellen im Sturm
Wie Melodien im Wind 
Wie Farben im Regen  

*Triggerwarnungen sind meiner Meinung nach wichtig, deshalb werden sie ab sofort in meinen Rezensionen erwähnt, um Leser:innen zu schützen. *HIER* sind meine Gedanken dazu