"Books are uniquely portable magic." (Bücher sind einzigartige tragbare Magie.)
~Stephen King~

Freitag, 15. August 2025

[Buchrezension] "Loveless" von Alice Oseman

 


- HarperCollins Verlag
- 2020 erschienen
- 433 Seiten
- Originalsprache: Englisch
 
Inhalt
Georgia beginnt ihr Studium und ist sich sicher, dass sie die große Liebe noch finden wird. Doch mit der Zeit erkennt sie, asexuell und aromantisch zu sein.  

 

Meinung
Auch wenn Kernthemen durch die Protagonistin Asexualität und Coming-Out sind, geht es auch viel um Freundschaft. In dem Buch gibt es viele weitere queere Charaktere mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen. Das hat mir richtig gut gefallen.
 
Die Geschichte weist wohl autobiographische Züge auf, was ich als sehr interessant und authentisch verarbeitet empfunden habe. 
 
Die Vorlesungen stehen eher im Hintergrund, obwohl das Setting eine Universität ist. Einzig ein Shakespeare-Theaterkurs steht im Fokus. Ich las das Buch auf Englisch im Original und die einzigen Szenen, die ich weniger verstanden habe, waren tatsächlich die Zitate aus Shakespeares Werken, weil hier die bekannte ältere englische Sprache verwendet wird. 
 
Ansonsten habe ich alles verstanden und sogar so schnell gelesen, als ob es Deutsch gewesen wäre. Mit der Sprache hatte ich also keine Probleme. Vieles konnte ich mir aus dem Kontext erschließen. Wenige Wörter habe ich nachgeschlagen, wenn sie öfter vorkamen.   
 
Für alle, die das wissen wollen: Es gibt keinerlei explizite Spice-Szenen, auch nicht bei den queeren Nebenfiguren. 
 
Der Schreibstil der Autorin trifft genau meinen Geschmack. Es gibt ein bisschen Drama in dem Buch, aber für mich war das völlig im Rahmen und ich war neugierig, wie die Autorin das am Ende löst. Meiner Meinung nach hat sie das super geschafft. 
 
Zum Thema Queerness allgemein gab es viele Gedanken, die ich sehr gut nachvollziehen konnte. Ich habe einiges annotiert und werde mir für mich noch einige Zitate herausschreiben. 
 
Ich bin mir sicher, dass ich noch weitere Werke der Autorin lesen werde. 
 
Bewertung

**unbezahlte Werbung** 

6 Kommentare:

  1. Hi Melli!

    Cover und Titel sprechen mich jetzt im ersten Moment nicht so an, muss ich zugeben. Es sieht mir einfach zu sehr nach Liebe und Beziehungsgeschichte aus :D
    Geschichten am College scheint es ja zurzeit echt viele zu geben - ich selber hab in der Richtung noch nicht wirklich viel gelesen, deshalb sollte ich das vielleicht doch mal ausprobieren.
    Queerness kommt ja immer öfter vor und ich mag es sehr, wenn es einfach so auftaucht, ohne besonders im Mittelpunkt zu stehen: soll heißen, es wird als "ganz normal" in die Geschichte integriert, ohne besonders hervorgehoben zu sein.
    Hier scheint es doch mehr im Mittelpunkt zu stehen, weil die Protagonistin mit ihrer Selbstidentität zu tun hat. Sowas lese ich in der Regel sehr selten, egal ob es um Querness geht oder andere Themen mit "Selbstfindung". Falls ich zufällig über sowas stoße gefällt es mir zwar oft dann schon, aber es gehört einfach nicht zu den Büchern, deren Handlung mich catcht.
    Vielleicht hab ich auch einfach noch zu viel mit mir selbst zu tun ;) Jetzt bin ich schon so alt und immer noch auf der Suche, wer ich bin ^^

    Aber es freut mich, dass dich das Buch so abholen konnte und die Autorin hier viele wichtige aktuelle Themen mit eingebaut und so gut umgesetzt hat!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Aleshanee,

      das ist natürlich immer Geschmackssache.

      Da es um Asexualität geht, handelt es so GAR NICHT von einer Beziehungsgeschichte - viele asexuelle Menschen möchten ja gar keine eingehen. Ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich.

      Aber es geht ganz viel um Freundschaft usw., das war echt toll. Und ja, es geht um Selbstfindung.

      Das verstehe ich gut. Alice Oseman ist dafür bekannt, queere Geschichten zu schreiben und das steht bei ihr auch eher im Vordergrund. Ich persönlich liebe das, weil es eben zu wenig solche Geschichten für mich gibt. Und hier ist das Besondere die Asexualität, denn diese ist leider total unterrepräsentiert.

      Haha, das verstehe ich auch. Mir hat letztens jemand gesagt, dass Selbstfindung ein Leben lang dauert. Das denke ich irgendwie auch.

      Liebe Grüße Melli

      Löschen
    2. Das Thema Freundschaften finde ich super, das hat oft viel zu wenig Platz und Aufmerksamkeit in Büchern - eben weil es dann oft um Liebe / Paare geht.
      Aber es reizt mich einfach nicht so zum Lesen, damit hab ich im Alltag einfach genug zu tun. Ich lese ja meist einfach Sachen, die mit (meinem) Alltag nicht wirklich was zu tun haben -> Fantasy, Krimi, Thriller, Vergangenheit, Zukunft ... also selten etwas, das in der Gegenwart spielt, und wenn dann eben in Bereichen, der Spannungsliteratur oder Horror - mit denen ich auch nichts zum tun hab :D

      Ja, man lernt nie aus und man entwickelt sich immer weiter. Das ist ja auch das schöne, man kann immer etwas verändern und bewirken :)

      Löschen
    3. Ah, interessant. Ich hab noch nie darüber nachgedacht, ob ich Bücher über Dinge lese, die in meinem Leben viel oder wenig Platz einnehmen.

      Ich lese am liebsten realistische Geschichten, Biographien oder Sachbücher. Aber ich mag auch Horror und tausend andere Genres :D Am besten bunt durchmischt.

      Oh ja, gut dass auch Du mit Horror nichts zu tun hast xD

      Das ist ein schöner Abschlusssatz :-)

      Liebe Grüße Melli

      Löschen
  2. Hallo liebe Melli,

    ich muss sagen: Deine Rezension hat mich gecatched.

    Tatsächlich habe ich bisher nur ein Buch gelesen, in dem Asexualität mal Thema war, aber da wurde es eher als Sideplot eines Nebencharakters aufgegriffen. Daher würde es mich total reizen, in mehr Geschichten darüber einzutauchen. Dass es auch authentisch herübergebracht wird, viel um Freundschaft handelt und du einige Zitate für dich gefunden hast, spricht mich alles an.

    Danke für die tolle und spannende Buchvorstellung. ♥

    Liebe Grüße
    Leni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Leni,

      das freut mich sehr :-)

      Asexualität ist unterrepräsentiert, deshalb ist es meiner Meinung nach wichtig, dass es mehr Aufmerksamkeit bekommt.

      Danke Dir! :-)

      Liebe Grüße Melli

      Löschen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion werden personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Deiner Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang, in dem Du ihn mitgeteilt hast, erhoben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars werden Deine angegebenen Daten gespeichert. Dein angegebener Name, Dein verwendetes Bild und Deine Mitteilung werden veröffentlicht.
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich damit einverstanden. Wenn Dein Kommentar gelöscht werden soll, wende Dich bitte via E-Mail an mich (findest Du im Impressum).
Bitte kommentiere wenn möglich nicht anonym. Danke.