"Books are uniquely portable magic." (Bücher sind einzigartige tragbare Magie.)
~Stephen King~

Samstag, 6. September 2025

[Lesemonat] August 2025

Hey Ihr Lieben,

heute gibt es meinen Lesemonat August. Ich hatte Urlaub und tatsächlich ausnahmsweise wenig Pläne, deshalb habe ich viel gelesen. Manche Tage allerdings habe ich dafür auch so gar nicht zum Buch gegriffen. Es ist insgesamt einiges zusammengekommen. 

Da ich dreimal in der Bibliothek war, habe ich leider wenig vom SuB gelesen ^^ Aber das musste auch mal wieder sein: Bücher leihen und direkt wegsuchten :-)

Es war ein sehr besonderer Monat, denn ich las fast das Gesamtwerk von Saša Stanišić. Es ist Livias Lieblingsautor und ich finde seinen Schreibstil sehr individuell. Es ist sehr sprachgewaltig. Dadurch sind nicht alle Szenen für mich verständlich. Trotzdem verstehe ich sehr gut, was Menschen an seinen Büchern so lieben. 

 

Im Überblick 


 

48. Eiskalt ist die Zärtlichkeit - Karen Rose (637 Seiten) 4/5
[20. Hörbuch] Abenteuer & Wissen - Sophie Scholl - Sandra Pfitzner (82 min.) 5/5
49. One-Eyed Royals - Cordelia Kingsbridge (400 Seiten) 4/5
50. A Chips & A Chair - Cordelia Kingsbridge (419 Seiten) 4/5
51. Auris - Vincent Kliesch (345 Seiten) 3/5
52. Wie der Soldat das Grammofon repariert - Saša Stanišić (313 Seiten) 4/5 Rezension
53. Mein Enkel, der Jakobsweg und ich - Christine Bergmann (136 Seiten) 4/5 Rezension  
54. Vor dem Fest - Saša Stanišić (315 Seiten) 3/5 
55. Loveless - Alice Oseman (433 Seiten) 5/5 Rezension 
56. Love with Pride - Lea Kaib (373 Seiten) 2/5 Rezension 
57. Herkunft - Saša Stanišić (360 Seiten) 4/5 
58. Die Burg - Ursula Poznanski (397 Seiten) 3/5
59. Fallensteller - Saša Stanišić (277 Seiten) 3/5
 

Statistik 

12 Bücher mit 4.405 Seiten gelesen
1 Hörspiel mit 82 min. gehört 
Neuzugänge: 9 Bücher 
aussortiert/abgebrochen: 2 Bücher
SuB: 58 Bücher + 22 Re-Reads


Challenges und Leseziele 2025

0 Reihen begonnen
1 Reihe beendet
18/25 für 2025 (+0)
6/10 Werke von Stephen King gelesen (+0)
5/5 Buchreihen beendet (+1) erledigt ;-)
7/10 Bücher der Bücherliste Blogger-Edition gelesen (+0)
 
 

Im Einzelnen 

 

 
48. Eiskalt ist die Zärtlichkeit - Karen Rose (637 Seiten) 4/5
 
Triggerwarnungen: Gewalt gegen Frauen und Kinder, häusliche Gewalt 
 
Inhalt: 
Grace Winters' Ehemann ist ein Psychopath. Sie versucht, ihm zu entkommen, indem sie ihren Tod vortäuscht und öffnet sich sogar einer neuen Liebe, doch ihr Mann ist ihr auf der Spur... 
 
Zentrales Thema ist häusliche Gewalt, das sollten Lesende meiner Meinung nach vorher wissen.  
    
Ich habe mir vorgenommen, die Werke der Autorin chronologisch zu lesen. Hintergrund ist, dass die Figuren aus den einzelnen Reihen untereinander reihenübergreifend etwas miteinander zu tun haben. Deshalb begann ich mit ihrem Debut. Allerdings hatte ich ein Werk ("Dornenmädchen") mal gelesen, um zu schauen, ob die Autorin etwas für mich ist. 
 
Es war ein heftiger Einstieg in den Lesemonat, denn dieses Buch ist sehr brutal - von Anfang bis Ende. Es ließ sich für mich vom Schreibstil her gut lesen, hatte allerdings ein paar Längen. 
 
Trotzdem freue ich mich auf den zweiten Teil. 
 
 
 
 

 
 
[20. Hörbuch] Abenteuer & Wissen - Sophie Scholl - Sandra Pfitzner (82 min.) 5/5
 
Schon länger wollte ich eine Biographie über Sophie Scholl lesen, da bot sich dieses kurze Hörspiel als Einstieg sehr gut an, um einen Überblick zu bekommen über ihr Leben.
 
Es gibt viele Sprecher:innen, die es für mich perfekt umgesetzt haben.  
 

 

 
49. One-Eyed Royals - Cordelia Kingsbridge (400 Seiten) 4/5
50. A Chips & A Chair - Cordelia Kingsbridge (419 Seiten) 4/5
 
Triggerwarnung für die Reihe: Spielsucht 
 
Endlich konnte ich diese Reihe beenden! Leider wird der Täter erst im letzten Band offenbart und ich hörte den Namen und dachte: "Hä? Wer ist das?". ^^ Das Phänomen habe ich öfter. Hier lag mein Problem im unkonzentrierten Lesen der ersten drei Bände. Deshalb habe ich die beiden letzten Bände hier zwar genossen, aber sie konnten mich nicht ganz überzeugen.  
 

 
 
51. Auris - Vincent Kliesch (345 Seiten) 3/5
 
Triggerwarnung: Vergewaltigung
 
Hierbei handelt es sich um ein Verwirrspiel. Fitzek ist wohl nicht nur Ideengeber, sondern hat auch sonstwie daran mitgewirkt. Ich fand es schade, dass der Schreibstil von Kliesch jenem von Fitzek (dadurch?) so ähnlich war. Ich hätte mir mehr Individualität und Authentizität gewünscht. Durch die kurzen Kapitel ist es ein Pageturner. Die überraschenden Wendungen fand ich gut, aber an sich hat es mich nicht so ganz überzeugt.
 
Den zweiten Band, "Frequenz des Todes" habe ich abgebrochen. Das war mir doch zu verwirrend. Den ganzen Handlungssträngen wollte ich irgendwann gar nicht mehr folgen - mich hat das gar nicht mehr interessiert. 
 
Leider wird der Cliffhanger am Ende von Band 1 nicht direkt in Band 2 aufgeklärt, sondern später und da hatte es mich schon gar nicht mehr interessiert.
 

 
 
52. Wie der Soldat das Grammofon repariert - Saša Stanišić (313 Seiten) 4/5 Rezension
 
Zentrales Thema hier ist der Bosnienkrieg. Ich verweise auf meine *Rezension*. Gefallen hat es mir richtig gut. 
 

 
 
53. Mein Enkel, der Jakobsweg und ich - Christine Bergmann (136 Seiten) 4/5 Rezension  
 
Auch hierzu verweise ich auf meine *Rezension*.
 
Es geht um eine Frau, die mit ihrem Enkel auf dem Jakobsweg pilgert. Sehr interessant!
 

 
 
54. Vor dem Fest - Saša Stanišić (315 Seiten) 3/5 
 
Hier geht es um Fürstenfelde, eine fiktive Stadt in Brandenburg. Es spielt in der Nacht vor dem so genannten Annenfest.  
 
Für mich ließ es sich leichter lesen als "Wie der Soldat das Grammofon repaiert", aber schwerer als "Herkunft".
 
Es hat den Preis der Leipziger Buchmesse 2014 erhalten.
 
Mir haben vor allem die Szenen der Fähe (Füchsin) und die Landschaftsbeschreibungen gefallen.  

 

 
 
55. Loveless - Alice Oseman (433 Seiten) 5/5 Rezension 
 
Dieses Buch über Asexualität habe ich sehr, sehr gerne gelesen. Ich verweise auf meine *Rezension*. 
 
Ich freue mich sehr, wieder auf Englisch gelesen zu haben :-) 
 

 
 
56. Love with Pride - Lea Kaib (373 Seiten) 2/5 Rezension 
 
Leider, leider war das nicht mein Buch. Mehr dazu könnt Ihr in meiner *Rezension* nachlesen. 
 

 
 
57. Herkunft - Saša Stanišić (360 Seiten) 4/5 
 
Triggerwarnung: Demenz 
 
Für mich ist es ein bisschen schwer, dieses Buch einzuordnen. Der Autor erzählt anekdotenhaft Geschichten über das Thema Herkunft. Es gibt auf jeden Fall einen roten Faden und es ließ sich nicht wie Kurzgeschichten lesen. Der Autor schreibt wohl über sein eigenes Leben, was mich vermuten lässt, dass es sehr autobiographisch ist. Er legt den Finger in die Wunde. Herkunft hat mit Migration zu tun, einem wichtigen Thema, das auch sehr unbequem sein und wehtun kann.
 
Sprachlich und stilistisch gibt es immer wieder unfassbar gute Stellen, es werden Gedichte vorgetragen und es gibt Sätze, die mich tief berührt haben und tief in mein Herz gegangen sind.  
 
Das Ende ist - ohne es vorwegzunehmen - auf eine besondere Art und Weise geschrieben. Das hatte für mich Vor- und Nachteile :D 
 

 
 
58. Die Burg - Ursula Poznanski (397 Seiten) 3/5
 
Eine Burg dient als Escape-Room. Betrieben wird sie mit KI - doch die entwickelt ihr Eigenleben... 
 
Am Anfang werden die Figuren eingeführt und das mochte ich. Auch das Ende fand ich gut umgesetzt. Leider haperte es aber für mich persönlich ganz erheblich im Innenteil in der Umsetzung. Es gab mir zu viele Wiederholungen und Verwirrungen. Da hätte ich mir gewünscht, dass es weniger Räume gegeben hätte, die dafür besser ausgearbeitet worden wären. Versteht mich nicht falsch, es gibt schon heftige Szenen, aber so richtig gegruselt hätte mich eher unterschwelliger Horror als irgendwelche mittelalterlichen Szenen auf Leinwänden. Mir fehlte die Spannung und ich war sogar etwas gelangweilt. 
 
Die KI wird eingesetzt als Mittel der Spannung und das war mir nicht gut genug umgesetzt. Schade! Mit den Kellergewölben hätte besser gespielt werden können für meinen Geschmack. Mit KI kann jeder Raum anders gestaltet werden, das hätte weniger Räume erfordert.  
 
Auch wenn es ältere Protagonist:innen gibt, hatte ich das Gefühl, dass der Schreibstil eher auf jüngere Lesende abzielt. Das ist wohl nicht so, da hatte ich eine falsche Erwartung an das Buch bzw. das hat sich für mich anders angefühlt. 
 

 
 
59. Fallensteller - Saša Stanišić (277 Seiten) 3/5
 
Zum Abschluss gab es dann noch diesen Erzählband. Einige kamen mir bekannt vor aus anderen Werken des Autors. Das heißt nicht, dass ich es schlecht fand. Sprachlich war es wieder grandios und ganz besondres. Inhaltlich habe ich wohl nicht alles verstanden, weil es wieder sehr metaphorisch geschrieben ist. Ich hatte eine gute Lesezeit mit dem Buch.   

Eure Melli ♥ 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion werden personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Deiner Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang, in dem Du ihn mitgeteilt hast, erhoben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars werden Deine angegebenen Daten gespeichert. Dein angegebener Name, Dein verwendetes Bild und Deine Mitteilung werden veröffentlicht.
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich damit einverstanden. Wenn Dein Kommentar gelöscht werden soll, wende Dich bitte via E-Mail an mich (findest Du im Impressum).
Bitte kommentiere wenn möglich nicht anonym. Danke.