Hey Ihr Lieben,
heute möchte ich mich im Rahmen meines Genre-Specials mit KLASSIKERN beschäftigen.
Ich werde nicht jeden Autoren und jedes Buch verlinken, das würde den
Rahmen sprengen. Aber wenn es Rezensionen zu den Büchern bzw. Beiträge
von mir zu bestimmten Autoren gibt, sind sie jeweils verlinkt.
Allgemeines
Ab wann gilt ein Buch als Klassiker? Zunächst fallen einem hier wohl mit Schrecken Bücher ein, die zur Schullektüre zählen und Schüler eher quälen, als sie zu begeisterten Lesern zu machen. Ich bin jedoch durchaus der Meinung, dass hierunter nicht nur ganz alte, sondern auch neuere Werke zählen.
Außerdem gibt es auch Klassiker im Kinder- und Jugendbereich oder zum Beispiel in der Horrorliteratur.
Für mich ist das alles eine Frage der Definition. Auf meinem Blog gibt es eher wenige Rezensionen zu typischen Klassikern. Das liegt entweder daran, dass ich sie noch nicht las oder aber weil mir zu Klassikern manchmal die richtigen Worte fehlen. In meinen *Leselisten* sind aber alle aufgeführt, die ich gelesen habe.
In der Schule haben wir den einen oder anderen Klassiker gelesen. Die meisten Werke meiner Schullektüre findet Ihr *Hier*.
Autoren von Klassikern - eine Auswahl
Austen, Jane
Bradbury, Ray
Dickens, Charles
Dürrenmatt, Friedrich
Flaubert, Gustave
Goethe, Johann Wolfgang von
Golding, William
Kafka, Franz
Levin, Ira
Lewis, Carroll
Lewis, C. S.
Lindgren, Astrid
Schiller, Friedrich
Shakespeare, William
Spyri, Johanna
Stoker, Bram
Tolkien, John Ronald Reuel
Twain, Mark
uvm.
Verlage dieses Genres - eine Auswahl
Anaconda Verlag
Diogenes Verlag
Hamburger Lesehefte Verlag
Reclam Verlag
Suhrkamp/Insel Verlag
uvm.
Bücher dieses Genres in meinem Regal - eine Auswahl
