"Books are uniquely portable magic." (Bücher sind einzigartige tragbare Magie.)
~Stephen King~

Donnerstag, 10. April 2025

[Buchrezension] "Introvertiert - na und?" von Saskia Fröhlich

 

 



- S. Fischer Verlag
- 2024 erschienen
- Seiten
- Originalsprache: Deutsch

 
Inhalt
Saskia Fröhlich arbeitet als Stand-up-Comedienne und Content Creatorin. Ihre oft mit Sarkasmus gewürzten Videos/Auftritte sind beliebt. Umso mehr überrascht es dann einige, wenn die Autorin erzählt, dass sie introvertiert ist. 
In diesem Buch räumt sie mit dem Thema auf und gibt interessante (und sarkastische) Einblicke in ihr Leben mit Introvertiertheit.


 
Meinung
Introvertiertheit ist ein spannendes Thema. Ich selbst bin auch introvertiert. Oft wird es mit Schüchternheit verwechselt. 
 
Introvertiertheit hat nichts mit Schüchternheit zu tun. Introvertierte Menschen brauchen nach sozialer Interaktion mit anderen Menschen Zeit alleine, um die soziale Batterie wieder aufzuladen. Denn diese nimmt bei Gesellschaft immer mehr ab. Mit einigen Menschen passiert das langsamer - nämlich wenn wir uns wohlfühlen. Wenn wir aber in einer größeren Menschenmenge agieren müssen, sind wir ruhiger, beobachten eher und unsere soziale Batterie leert sich schneller. 

Auch Saskia Fröhlich ist introvertiert. Einiges, was sie erzählt, konnte ich gut nachvollziehen, anderes weniger. Das liegt einfach daran, dass jeder introvertiete Mensch anders ist und es somit Unterschiede in den eigenen persönlichen Erfahrungen gibt. 
 
Insgesamt fand ich es mit dem Sarkasmus witzig zu lesen, manchmal hat es für mich aber auch nicht zu dem Thema gepasst. Denn es kann tatsächlich auch in einigen Situationen sehr anstrengend sein, introvertiert zu sein, weil man sich zum Beispiel selbst im Weg steht. 
 
Es gibt auch ein Kapitel über eine große Überwindung von der Autorin, was ich sehr gerne gelesen habe. Denn am Anfang zeigt sie Schwäche und braucht mehrere Anläufe, um eine bestimmte Situation zu meisten. Oft haben wir das Gefühl, dass wir mit einer Schwäche allein sind. Sie hat aufgezeigt, dass man damit nicht alleine ist und das fand ich sehr gut umgesetzt. 

Die Aufmachung des Buches hat mir auch gut gefallen. Es ist "normal" schwarz gedruckt mit violetten Farbakzenten. Das empfand ich als besonders beim Lesen. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine Infobox als Zusammenfassung. 

Wer mehr zum Thema Introvertiertheit von einer Person lernen möchte, die selbst introvertiert ist und mit einer Prise (oder auch einem Esslöffel) Sarkasmus erzählt, ist bei diesem Buch genau richtig. 
 
 
Bewertung


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion werden personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Deiner Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang, in dem Du ihn mitgeteilt hast, erhoben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars werden Deine angegebenen Daten gespeichert. Dein angegebener Name, Dein verwendetes Bild und Deine Mitteilung werden veröffentlicht.
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich damit einverstanden. Wenn Dein Kommentar gelöscht werden soll, wende Dich bitte via E-Mail an mich (findest Du im Impressum).
Bitte kommentiere wenn möglich nicht anonym. Danke.