Hallo und herzlich willkommen zur Gemeinschaftsaktion „Mein SuB kommt zu Wort“. :-)
Anna von *Annas Bücherstapel* hat diese Aktion 2016 ins Leben
gerufen. Vanessa von *Vanessas Literaturblog* und ich übernahmen sie im August 2021. Alle Informationen zur Aktion findet Ihr *HIER*.
Wir freuen uns über jede:n Teilnehmer:in und versuchen, Eure Teilnahme in
diesem Beitrag übersichtlich aufzulisten, so dass nicht nur in den
Kommentaren geschaut werden muss. :)
Und nun viel Spaß :) Den Beitrag werdet ihr immer
pünktlich am 20. bei Vanessa und mir auf den Blogs finden, auch wenn wir mal nicht selbst teilnehmen können.
Manege frei für unsere Stapel ungelesener Bücher!
- Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)
- Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!
- Welches
Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein
SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und
wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?
- Liebe:r
SuB, hast du Bücher von Autor:innen, deren Vorname abgekürzt ist (wie beispielsweise Joe R. Lansdale, P. D. James)?
Alternativ könnt Ihr bei Frage 4. wie immer den Folgeband einer Reihe vorstellen!
Horst von Hochstapel, Mellis SuB:
1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)
Melli hat wieder tolle Fotos von mir gemacht:
Die Zahlen:
01.01.2023: 74 Bücher (0 eBooks)
20.01.2023: 72 Bücher (0 eBooks)
20.02.2023: 70 Bücher (0 eBooks)
20.03.2023: 65 Bücher (0 eBooks)
20.04.2023: 68 Bücher (0 eBooks)
20.05.2023: 63 Bücher (0 eBooks)
Das geht wieder in die richtige Richtung! :-)
2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!
Im Bücherschrank entdeckt:
Erica Fischer: Aimée & Jaguar
Klappentext:
Berlin 1942. Lilly Wust, 29, verheiratet, vier Kinder, führt das Leben
von Millionen deutscher Frauen. Doch dann lernt sie die 21-jährige
Felice Schragenheim kennen.Es ist Liebe fast auf den ersten Blick. Aimée
& Jaguar schmieden Zukunftspläne, schreiben einander Gedichte,
Liebesbriefe, schließen einen Ehevertrag. Als Jaguar-Felice ihrer
Geliebten gesteht, dass sie Jüdin ist, bindet dieses gefährliche
Geheimnis die beiden Frauen noch enger aneinander. Doch ihr Glück währt
nur kurz. Am 21. August 1944 wird die Jüdin Felice verhaftet und
deportiert.
Erica Fischer ließ sich von der 80-jährigen Lilly
Wust die Geschichte erzählen und verarbeitete sie zu einem
eindringlichen Zeugnis. Nach Erscheinen des Buches 1994 meldeten sich
weitere Zeitzeuginnen, und so konnte in der vorliegenden Ausgabe neues
Material hinzugefügt werden.
Gabriel García Márquez: Chronik eines angekündigten Todes
Klappentext:
Ein ganzes Dorf feiert Hochzeit. Es ist ein rauschendes Fest. Doch noch in der Nacht
schickt der Bräutigam die Braut zurück ins Elternhaus. Sie war nicht
mehr unberührt. Um die befleckte Ehre ihrer Schwester wieder
herzustellen, ziehen die Brüder der Braut noch in derselben Nacht los,
mit geschliffenen Messern. Der mutmaßliche »Täter« Santiago Nasar muss
sterben. Die Apathie eines ganzen Dorfes und eine Reihe unglücklicher
Zufälle weben das Netz der Fatalität, aus dem es für das Opfer kein
Entrinnen mehr gibt.
Am Erscheinungstag frisch gekauft und große Vorfreude auf die Leserunde dazu:
Lucinda Riley und Harry Whittaker: Atlas - Die Geschichte von Pa Salt
Band 8 einer Reihe, deshalb wird kein Inhalt verraten!
3. Welches
Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein
SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und
wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?
Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter
Klappentext:
»Lügen über meine Mutter« ist zweierlei zugleich: die Erzählung einer
Kindheit im Hunsrück der 1980er, die immer stärker beherrscht wird von
der fixen Idee des Vaters, das Übergewicht seiner Frau wäre
verantwortlich für alles, was ihm versagt bleibt: die Beförderung, der
soziale Aufstieg, die Anerkennung in der Dorfgemeinschaft. Und es ist
eine Befragung des Geschehens aus der heutigen Perspektive: Was ist
damals wirklich passiert? Was wurde verheimlicht, worüber wurde gelogen?
Und was sagt uns das alles über den größeren Zusammenhang: die
Gesellschaft, die ständig auf uns einwirkt, ob wir wollen oder nicht?
Schonungslos und eindrücklich lässt Daniela Dröscher ihr kindliches
Alter Ego die Jahre, in denen sich dieses »Kammerspiel namens Familie«
abspielte, noch einmal durchleben. Ihr gelingt ein ebenso berührender
wie kluger Roman über subtile Gewalt, aber auch über Verantwortung und
Fürsorge. Vor allem aber ist dies ein tragik-komisches Buch über eine
starke Frau, die nicht aufhört, für die Selbstbestimmung über ihr Leben
zu kämpfen.
Kurzmeinung:
Wie der Vater über das Körpergewicht seiner Frau urteilt, hat Melli permanent den Kopf schütteln lassen. Zwischen den Kapiteln gibt es Gedanken der Autorin, die sie zum Nachdenken angeregt haben. Insgesamt ein eindrückliches Buch, bei dem das Ende aber etwas zu abrupt für Melli kam.
4. Liebe:r
SuB, hast du Bücher von Autor:innen, deren Vorname abgekürzt ist (wie beispielsweise Joe R. Lansdale, P. D. James)?
Da wähle ich für Melli folgendes Buch aus:
J. D. Robb: Sündiges Spiel
Es handelt sich um Band 30 der Reihe. Deshalb gibt es hier keine Inhaltsangabe. Vom Inhalt lässt Melli sich hier immer gerne überraschen - es kann nur gut werden!
Huch, jetzt ist mir hier glatt ein Fehler unterlaufen!! Melli hat diesen Teil schon gelesen :D Da kann man schon mal durcheinanderkommen. Hier der richtige Band:
J. D. Robb: Mörderische HingabeRückblick auf die letzten Monate:
Gelesen hat Melli 1 Buch:
Clint Smith: Was wir uns erzählen ~ April 2023
Ein interessantes und wichtiges Buch zum Thema Sklaverei in den USA - aber nicht nur dort. Clint Smith besuchte verschiedene Orte u. a. in den USA und recherchierte dort zum Beispiel zu früheren Plantagen etc. Melli hat vor, es noch zu rezensieren.
Noch offen sind 3 Bücher:
Jennifer Donnelly: Die Winterrose (Band 2 der Rosen-Trilogie) ~ März 2022
Band 1 hat Melli umgehauen. Weiterlesen, Melli!
"Roter Drache/Das Schweigen der Lämmer" von Thomas
Harris ~ August 2022
Juli Zeh: Corpus Delicti - Ein Prozess (März 2023)
Die zweite Chance bei uns für die Autorin.
„Mein SuB kommt zu Wort“ ist eine Aktion, die ursprünglich von Anna von
*AnnasBucherstapel.de* stammt und von *Vanessas Literaturblog* und *Mellis Buchleben* im August 2021 übernommen wurde. Die Aktion findet immer am 20. des Monats statt,
unabhängig des Wochentages. Teilnehmen darf jeder, wann immer er Lust
und Zeit dazu hat. Die vierte Frage ist *HIER* bereits im Voraus
einsehbar. Die Fragen dürfen auch nach dem 20. noch beantwortet werden.
Bitte benutzt bei einer Teilnahme das “Mein SuB kommt zu Wort“-Banner
und verweist auf unsere Blogs!
EDIT: Unsere SuBs möchten sich austauschen – deswegen bitten wir
alle Teilnehmer:innen, auch bei den anderen vorbeizuschauen und einen
lieben Kommentar dazulassen (vor allem auch bei verspäteten Teilnehmer:innen).
Nur so werden unsere SuBs wirklich gehört! :) :-*
EDIT-EDIT: Euer SuB kann sowohl männlich als auch weiblich oder einfach buchisch sein. ;-)
Teilnehmer:innen
Mellis Buchleben
___________________________
**unbezahlte Werbung**