"Books are uniquely portable magic." (Bücher sind einzigartige tragbare Magie.)
~Stephen King~

Donnerstag, 24. April 2025

[Aktion] Top Ten Thursday: SuB-Bücher, die ich 2025 lesen möchte

 




Hey Ihr Lieben,
 
heute nehme ich beim Top Ten Thursday bei *Weltenwanderer* teil. Das Thema lautet: 
 
Zeige uns 10 Bücher von Deinem SuB, die Du in diesem Jahr lesen möchtest
 

Mein SuB hat sogar einen Namen - Horst von Hochstapel - und darf immer am 20. des Monats zu Wort kommen. Wer bei dieser Aktion mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen (Eigenwerbung Ende). 

Nun zu den Büchern:

 

Nicola Marni: Die Tallinn-Verschwörung

 

Cordelia Kingsbridge: Trick Roller (Band 2 von 5)

 

Donna Tartt: The Secret History

 

Elena Sonnberg: Die Bucht der Träume

 

Nicole Seifert: "Einige Herren sagten etwas dazu"


 

 

Freida McFadden: The Housemaid


 Karen Rose: Eiskalt ist die Zärtlichkeit

 

Sabine Weigand: Das Perlenmedaillon

 

 

Lola Jaye: Für immer, Dein Dad

 

 

Hillary Rodham Clinton und Louise Penny: Staat der Angst

Ich bin gespannt, welche Bücher Ihr lesen möchtet :-)

Eure Melli ♥

Mittwoch, 23. April 2025

[Buchrezension] "Das Geheimnis Deiner inneren Stärke" von Thorsten Havener

 


- S. Fischer Verlag
- 2025 erschienen
- 228 Seiten
- Originalsprache: Deutsch  
- Werbung/Rezensionsexemplar
 

 
Inhalt
Thorsten Havener arbeitet u. a. als Redner und ist einer von Deutschlands bekanntesten Gedankenlesenden. In diesem Sachbuch zeigt er zwölf Wege auf, die unsere innere Stärke entfalten können.

 

Meinung
Bei diesem Buch handelt es sich um ein unangefragtes Rezensionsexemplar. Es erreichte mich völlig überraschend. Da mich das Thema interessiert hat und ich mich ohnehin mit meiner mentalen Gesundheit und Stärke schon länger beschäftige, habe ich das Buch recht schnell gelesen. Es passt zu mir und meinem Weg der Persönlichkeitsentwicklung.

Ich weiß nicht, wie der Autor auf mich und meinen Blog aufmerksam geworden ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass er die Aktion Gänseblümchen bei mir entdeckt hat. Ich teile in der Regel sonntags positive Dinge und Momente, die mir in der letzten Zeit passiert, aufgefallen und begegnet sind. Das können Kleinigkeiten sein, denn vor allem diese werden im Alltag zu oft übersehen: eine Tasse Tee, ein Lächeln von einem fremden Menschen, spielende Hunde etc.

Genau damit sind wir schon beim Thema und bei einem der zwölf Wege, um die es in diesem Sachbuch geht: tiefe Dankbarkeit. Bewusst und achtsam durchs Leben zu gehen, um diese Dinge überhaupt zu bemerken, kann helfen, unsere innere Stärke zu entfalten. 

Die weiteren elf Wege/Geheimnisse zu innerer Stärke werde ich gar nicht verraten, um nicht zu viel vorwegzunehmen. 

Etwas irritiert hat mich, dass die Kapitel nicht durchnummeriert sind, sondern Überschriften haben, im Text jedoch Bezug genommen wird auf andere Kapitel mit Zahl x: Überschrift. So kann man vorgehen, aber dann hätte ich mich im Inhaltsverzeichnis mit Ziffern tatsächlich noch besser zurechtgefunden. 
 
Ich habe das Buch nicht nur gelesen, sondern durchgearbeitet - in einem Notizbuch annotiert, Sätze herausgeschrieben, Klebezettel gesetzt, einige der Übungen ausprobiert und darüber nachgedacht. 
 
Viele der Übungen entfalten natürlich nicht sofortige Wirkung, sondern bedürfen Wiederholungen, um zu Ergebnissen zu gelangen. Das sollte man bedenken, bevor man nach einmaligem Versuch frustriert aufgibt.
 
Es gibt eine Sache, die mich an dem Buch tatsächlich genervt hat. Der Autor verwendet sehr viele Anekdoten, um Dinge zu erklären oder bildhaft darzustellen. Dafür bedient er sich wiederholt Situationen und Erfahrungen seiner Kinder. Ich habe hier nicht verstanden, warum er keine Beispiele aus seinem eigenen Leben - unabhängig von seinen Kindern - gefunden hat. Ja, das Buch ist ihnen gewidmet, aber deswegen müssen sie ja nicht permanent im Buch eine Rolle spielen. Ich hätte mir gewünscht, etwas mehr über den Autor von ihm persönlich zu erfahren und nicht über seine Kinder. 
 
Was er dabei auch nicht erwähnt, ist, dass seine Kinder in bestimmten Situationen privilegiert sind/waren. Nicht alle Eltern können ihren Kindern ein Auslandsjahr ermöglichen. Wenn ich als 16-Jährige das unbedingt machen möchte, meine Eltern aber die finanziellen Mittel nicht haben und auch alternative Lösungen wie ein Stipendium nicht möglich sind, dann werde ich scheitern. 

Es gibt einige wenige Wiederholungen im Buch, um Dinge zu betonen. Das fand ich nicht immer notwendig. 
 
Schön fand ich dagegen die prägnanten kursiv gedruckten Sätze mitten im Text und die stichwortartigen Zusammenfassungen am Ende der einzelnen Kapitel. 

Manche Aspekte waren mir vorher schon begegnet und ich habe einige sogar bereits in meinen Alltag integriert. Es bleibt nicht aus, dass ich einige der Wege zuvor kannte, da ich mich schon länger mit der inneren Stärke beschäftige. Anderes habe ich aber auch dazugelernt, was mich sehr gefreut hat. 

Ich nehme vieles für mich mit und denke, dass ich auf einem guten Weg bin, um mir meiner inneren Stärke noch mehr bewusst zu werden und diese zu nutzen, um meine Ziele zu erreichen. 
 
Meine Kritikpunkte sind persönlicher Natur, da ich recht viele Sachbücher lese und mir dann im unbewussten Vergleich Kleinigkeiten auffallen, die mich am Aufbau/Schreibstil etc. stören. In diesem Fall ist der Schreibstil sehr flüssig und es gibt keine Flut an Fachbegriffen. Der Autor verwendet einige Abkürzungen, die ich mir schwer merken konnte, aber auch das ist mein persönliches Problem. 

Das Buch empfehle ich vor allem Menschen, die eher pessimistisch durchs Leben gehen und das Gute oft nicht erkennen können. Optimistisch denkende Menschen werden öfter mit dem Kopf nicken bei den einzelnen Kapiteln. 

Denn eine Sache möchte ich noch teilen, weil sie mir am Herzen liegt. Egal wie eine Situation ist - wir können sie durch unsere Gedanken verbessern. Wenn ich eine andere Perspektive einnehme, meinen Fokus verschiebe und meine Aufmerksamkeit auf das Gute lenke, kann ich meistens doch einen Vorteil darin erkennen, den ich möglicherweise für mich nutzen kann. Wie das genau gelingt und welche Techniken/Übungen dabei helfen können, müsst Ihr in diesem Sachbuch natürlich selbst nachlesen. ;-)

(Ich rede an dieser Stelle nicht von schlimmen Schicksalsschlägen, auch wenn diese manchmal ebenso das Potenzial haben, dass wir etwas Wichtiges daraus lernen können, wenn wir es zulassen.)

Vielen Dank an den Autor und den Verlag für das Rezensionsexemplar!
 
Bewertung

Dienstag, 22. April 2025

[Aktion] Currently Reading - Aktuelle Lektüre ~ 22.04.2025 (Werbung wegen Rezensionsexemplar)

 


Hey Ihr Lieben, 

dienstags zeigt Andrea vom Blog *Bücher - Seiten zu anderen Welten* die Bücher, die sie aktuell liest. Das Banner stammt auch von ihr. Da mache ich heute gerne mit.

Weitere Teilnehmende (alle nehmen teil, wann sie mögen)

 Rückblick auf die vergangenen zwei Wochen

Beendet

 

Sebastian Fitzek: Die Einladung - 384 Seiten - 4/5 Herzen

Ein spannender Psychothriller, der mir aber am Ende wieder zu abgedreht wurde. Ich war dann so verwirrt, dass ich das Ende auch nicht wirklich verstanden habe. Bis dahin hatten mir die unerwarteten Wendungen gut gefallen.


Anna Miller: Verbunden - 345 Seiten - 4/5 Herzen

Zufällig in der Bibliothek entdeckt habe ich dieses Sachbuch zum Thema Digitalisierung/Social Media Detox. Es geht aber eigentlich gar nicht darum, eine begrenzte Zeit auf Social Media zu verzichten, sondern wie man trotz oder auch mit Social Media noch Zeit für die wirklich wichtigen Dinge hat. 

Es fließen Statistiken mit ein, die mich schon auf den ersten Seiten sehr schockiert haben. 

Ich selbst habe auch schon einmal ausgerechnet, wie viele Jahre (!) ich umgerechnet am Handy Zeit verbringe, wenn ich eine bestimmte Stundenanzahl täglich damit verschwende. Schon krass!

Das Sachbuch bietet viele gute Denkansätze. Ich werde noch ein wenig darüber nachdenken, bevor ich abschließend etwas dazu sagen kann.


Eva Almstädt: Ostseejagd (Band 12) - 264 min. - 5/5 Herzen

Hierzu brauche ich gar nicht mehr viel zu sagen. Ich höre die Reihe gerne so "nebenbei mit weg" und habe großen Spaß mit den Kriminalfällen und auch mit Pias privaten Verwicklungen.


Komplett gelesen/gehört


Eva Almstädt: Ostseerache - Band 13 - 278 min. - 4/5 Herzen

Weiter ging es direkt mit dem nächsten Band der Reihe :-)

 

Andreas Gruber: Rachefrühling (Band 4) - 4/5 Herzen
 

Dieser Thriller hat mich überzeugt mit skurrilen Ermittlungsmethoden, einer packenden Handlung und tollen Figuren. Es handelt sich um den letzten Band dieser Reihe. Ich habe sie komplett gerne gelesen. Ich war dabei wieder richtig im Gruber-Fieber :D Es gab überraschende Wendungen und interessante Verwicklungen. 

Aktuelle Lektüre


Werbung wegen Rezensionsexemplar!
 
Thorsten Havener: Das Geheimnis Deiner inneren Stärke - Seite 71/228
 
Normalerweise nehme ich aktuell keine Rezensionsexemplare mehr an (schon seit einigen Jahren), was persönliche Gründe hat. 
 
Nun hat mich völlig überraschend dieses Buch erreicht. Da mich die Thematik interessiert, habe ich beschlossen, es zu lesen. (Unangefragte Rezensionsexemplare haben keine Priorität bei mir, selbstverständlich sieht das bei (selbst) angefragten Exemplaren anders aus.)
 
Bislang gefällt mir das Sachbuch sehr gut. Ich bin neugierig darauf, was ich daraus für mich mitnehmen kann. 
 
Mal sehen, was ich bis nächste Woche so lese.

Eure Melli

Montag, 21. April 2025

[Aktion] Montagsfrage: Bücher, die in Deutschland spielen

 


 
 
Hey Ihr Lieben, 
 
heute nehme ich an der Aktion Montagsfrage bei *Wordworld* teil. 
 
Mir ist da ein kleiner Fauxpas passiert: Ich habe nicht richtig gelesen, dass die Aktion eine Woche aussetzt und erst am 28.04.2025 stattfindet ^^ Ups! Ich belasse den Blogpost trotzdem und versuche daran zu denken, den Link dann unter der richtigen Aktion bei Sophia zu posten :D
 
 
Die Montagsfrage lautet:
 

Welche Bücher, die in Deutschland spielen, könnt Ihr empfehlen?
 

Das kommt natürlich darauf an, welches Genre Ihr mögt ;-) Ich hab mal eine kleine Zusammenstellung getroffen:


Empfehlung für Regionalkrimi/Ostsee 

Eva Almstädt: Kalter Grund (erster Band der Reihe)

Pia Korittki ermittelt in Lübeck, direkt an der Ostsee


Empfehlung für Regionalkrimi/Taunus

Nele Neuhaus: Eine unbeliebte Frau (Band 1 der Reihe)

Reginalkrimis boomen! Ich kann auch Nele Neuhaus für den Taunus empfehlen.


Empfehlung für Roman/Leipzig

Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir?

Dieser Roman spielt in Leipzig, viele Orte werden erwähnt. 


Empfehlung für Thriller/Halle/Saale 

Stephan Ludwig: ZORN - Tod und Regen (Band 1 der Reihe)

Auch wenn der Autor das oft bestreitet, spielen die Bücher eindeutig in Halle/Saale :D

 

Empfehlung für Historischer Roman/Deutschland (u. a. Sachsen)

Sabine Ebert: Das Geheimnis der Hebamme (Band 1 der fünfteiligen Hebammen-Saga)

Ganz tolle historische Reihe!

 

Empfehlung für Historischer Roman/Köln

Frank Schätzing: Tod und Teufel

Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen :-) 

Eure Melli ♥ 

Sonntag, 20. April 2025

[Aktion] Mein SuB kommt zu Wort ~ 20. April 2025


Hallo und herzlich willkommen zur Gemeinschaftsaktion „Mein SuB kommt zu Wort“. :-)

Anna von *Annas Bücherstapel* hat diese Aktion 2016 ins Leben gerufen. Vanessa von *Vanessas Literaturblog* und ich übernahmen sie im August 2021. Alle Informationen zur Aktion findet Ihr *HIER*.

Wir freuen uns über jede:n Teilnehmer:in und versuchen, Eure Teilnahme in diesem Beitrag übersichtlich aufzulisten, so dass nicht nur in den Kommentaren geschaut werden muss. :)

Und nun viel Spaß :) Den Beitrag werdet ihr immer pünktlich am 20. bei Vanessa und mir auf den Blogs finden, auch wenn wir mal nicht selbst teilnehmen können.

Manege frei für unsere Stapel ungelesener Bücher!

  1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)
  2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!
  3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?
  4. Liebe:r SuB, welches Buch aus Deinen Stapeln hat Dein:e Besitzer:in bereits begonnen? 
Alternativ könnt Ihr bei Frage 4. wie immer den Folgeband einer Reihe vorstellen!

 

 

Horst von Hochstapel, Mellis SuB:

Frohe Ostern, Ihr Lieben! 
 
Zunächst einmal eine wichtige Ankündigung: Vanessa und SuBy haben sich entschieden, die Aktion ab Mai nicht mehr zu hosten. Wir (Horst und Melli) wünschen den beiden alles Gute auf ihrem weiteren Lese-Weg! Die Entscheidung ist den beiden nicht leichtgefallen, also lasst heute gerne besonders viel Liebe auf dem Blog von Vanessa und SuBy da! 

Die Aktion wird künftig nur noch auf dem Blog MellisBuchleben gehostet. Hier findet Ihr wie gewohnt die Fragen und die Antworten von Horst und Melli.
 
 
1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)
 

Die Zahlen:

20.12.2024: 77 Bücher (1 eBook)
01.01.2025: 69 Bücher (1 eBook)
20.01.2025: 74 Bücher (1 eBook)
20.02.2025: 68 Bücher (3 eBooks) 
20.03.2025: 65 Bücher (4 eBooks)
20.04.2025: 71 Bücher (6 eBooks)
 
Das Ziel ist weiterhin, den SuB auf drei Regalbretter zu begrenzen im nächsten Schritt ^^ Auch wenn es jetzt ein paar Bücher mehr sind, sind wir guter Dinge, dass wir das auch bald schaffen. Immerhin lag es an besonderen Gelegenheiten, dass Bücher eingezogen sind (Leipziger Buchmesse, Reise - Melli bringt sich als Souvenir gerne ein, zwei Bücher mit). 

Auf dem blaufarbigen Zettel stehen übrigens die Titel der eBooks, damit wir diese nicht aus den Augen verlieren :D
 
2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!
 

Bernd-Lutz Lange: Café Continental (geliehen von Mellis Vater)
Saša Stanišić: Wolf (empfohlen von Livia - danke dafür, gekauft in Ravensburg)
Nicole Seifert: "Einige Herren sagten etwas dazu" (gekauft in Ravensburg) 
 
3. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

 
Anna Miller: Verbunden - 4/5 Herzen

Das Sachbuch handelt von der Digitalisierung und unserem Umgang damit. Wie können wir trotz oder mit Social Media etc. Zeit finden für unsere Lieben, für Hobbys, für "analoge Tätigkeiten"? 
 
Melli hat das Buch sehr inspiriert. Sie hat es in Ravensburg beendet, möchte es noch ein bisschen verarbeiten und möglicherweise rezensieren. Mal sehen, ob wir das noch schaffen. Auf jeden Fall eine Empfehlung, falls Ihr Euch für das Thema interessiert.
 
4. Liebe:r SuB, welches Buch aus Deinen Stapeln hat Dein:e Besitzer:in bereits begonnen?
 

Wir dachten, es wäre somit vielleicht ein bisschen einfacher, das Buch bis Mai zu beenden ^^

Ich suche für Melli heraus:

Andreas Gruber: Rachefrühling 

Es handelt sich um den vierten Band der Reihe. Melli ist total begeistert. Im Zug hat sie zuletzt fast sechs Stunden daran gelesen :D Das spricht auf jeden Fall für spannende Lektüre!

Und noch ein Rückblick auf die letzten Monate:

Beendet hat Melli:



Thomas Harris: Hannibal - Juli 2024 - beendet 3/5 Herzen, Melli hat sich doch etwas durchgequält
Thomas Harris: Hannibal Rising - Juli 2024 - abgebrochen, leider konnte das Buch Melli nicht überzeugen. Es beginnt mit grausamen und detailreichen Kriegsszenen, die gut umgesetzt sind, aber das war Melli auch ein bisschen zu viel in dem Moment, in dem sie es gelesen hat. Deshalb hat sie entschieden, das Buch abzubrechen. Manchmal passt es einfach nicht und das ist vollkommen in Ordnung. Gut daran ist, dass beide Bücher nun erledigt sind :-)
 
Noch offen sind:


Vor "The Secret History" von Donna Tartt drückt sich Melli richtig. Um es ihr leichter zu machen, stelle ich noch "The Housemaid" von Freida McFadden daneben. Vielleicht ist das ja eher was ^^ (Dezember 2024)

 

Elena Sonnberg: Die Bucht der Träume - Januar 2025
 
 
 
Stephen King: Das Bild - Februar 2025 

  

Karen Rose: Eiskalt ist die Zärtlichkeit - März 2025


Wir räumen Stück für Stück hier auf. Ein Anfang ist gemacht ;-)



„Mein SuB kommt zu Wort“ ist eine Aktion, die ursprünglich von Anna von *AnnasBucherstapel.de* stammt und von *Vanessas Literaturblog* und *Mellis Buchleben* im August 2021 übernommen wurde. Die Aktion findet immer am 20. des Monats statt, unabhängig des Wochentages. Teilnehmen darf jeder, wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die vierte Frage ist *HIER* bereits im Voraus einsehbar. Die Fragen dürfen auch nach dem 20. noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das “Mein SuB kommt zu Wort“-Banner und verweist auf unsere Blogs!

EDIT: Unsere SuBs möchten sich austauschen – deswegen bitten wir alle Teilnehmer:innen, auch bei den anderen vorbeizuschauen und einen lieben Kommentar dazulassen (vor allem auch bei verspäteten Teilnehmer:innen). Nur so werden unsere SuBs wirklich gehört! :) :-* 

EDIT-EDIT: Euer SuB kann sowohl männlich als auch weiblich oder einfach buchisch sein. ;-)

Teilnehmer:innen

 
Mellis Buchleben
 
___________________________
**unbezahlte Werbung**

Samstag, 19. April 2025

[Aktion] SuBventur ~ Januar bis März 2025

 


 
 
Hey Ihr Lieben, 

bei *Nicole - Zeit für neue Genres* sehe ich regelmäßig die SuBventur. Da wird quartalsweise auf den SuB geschaut. Ursprünglich stammt die Idee von Kejas Wortrausch, leider ist dieser Blog aber nicht mehr aktiv.
 
Heute schaue ich mir das erste Quartal 2025 an.
 
Immer am 20. des Monats kommt mein SuB Horst von Hochstapel sogar selbst zu Wort. Schaut auch dort gerne vorbei ;-)
 
Eine Besonderheit gibt es bei meinem SuB: Stephen King lese ich inzwischen chronologisch. Deshalb müssen diese Schätzchen noch etwas warten, da ich zwischendurch immer wieder andere Werke von ihm re-reade.  

SuB-Entwicklung April 2013 bis heute


01.04.2013: 227 Bücher
01.01.2014: 122 Bücher
01.01.2015: 032 Bücher
01.01.2016: 036 Bücher
01.01.2017: 005 Bücher
01.01.2018: 145 Bücher 
01.01.2019: 202 Bücher
01.01.2020: 091 Bücher
01.01.2021: 114 Bücher
01.01.2022: 089 Bücher
01.01.2023: 074 Bücher 
01.01.2024: 055 Bücher
~~~~~~~~~~~~~~~~~
30.06.2024: 048 Bücher 
30.09.2024: 053 Bücher
31.12.2024: 069 Bücher
31.03.2025: 068 Bücher

Ich bin sehr gespannt, wie sich mein SuB weiter entwickelt :D

Neuzugänge, die ich direkt gelesen habe


  1. T. Cooper und Allison Glock: Changers - Kim
  2. T. Cooper und Allison Glock: Changers - Kyle
  3. Comic: verschiedene Autor:innen: Die Duckyssee
  4. Comic: Jaques Lob und Georges Pichard: Odysseus
  5. Philippa Gregory: Die Mutter der Königin 
  6. Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir?

Noch ungelesene Neuzugänge am 31.03.2025


  1. Ken Follett: Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit
  2. Karin Slaughter: Pretty Girls
  3. Jeffery Deaver: Der gehetzte Uhrmacher 
  4. Stephen King: Holly
  5. Stephen King: Der Sturm des Jahrhunderts
  6. Ken Follett: Das Fundament der Ewigkeit
  7. Karen Rose: Eiskalt ist die Zärtlichkeit 
  8. James Joyce: Ulysses
  9. Cordelia Kingsbridge: Trick Roller
  10. Cordelia Kingsbridge: Cash Plays 
  11. Sebastian Lipphaus: New Pinocchio (Werbung, unangefragtes Rezensionsexemplar)
  12. Philippa Gregory: Die Königin der weißen Rose
  13. Philippa Gregory: Der Thron der roten Königin
  14. Matthias Brügelmann (Hrsg.): 60 Jahre Bundesliga 
  15. Anna Miller: Verbunden
  16. Dieter Hallervorden: Meine erstaunlichen Alltagsabenteuer
  17. Stephen King und Owen King: Sleeping Beauties
  18. Thorsten Havener: Das Geheimnis Deiner inneren Stärke (Werbung, unangefragtes Rezensionsexemplar) 
  19. Sebastian Fitzek: Die Einladung

Ausgeliehen und gelesen/gehört


  1. Yoko Ogawa: Das Geheimnis der eulerschen Formel
  2. Hörbuch - Eva Almstädt: Dunkler Abgrund
  3. J. D. Robb: Aus süßer Berechnung
  4. Robert Harris: Konklave
  5. Sebastian Fitzek: Der Heimweg 
  6. Hörbuch - Cornelia Funke: Die Farbe der Rache
  7. Hörbuch - Eva Almstädt: Düsterbruch
  8. Franka Frei: Periode ist politisch
  9. Sebastian Fitzek (Hrsg.): P. S. Ich töte Dich
  10. Saskia Fröhlich: Introvertiert - na und? 
  11. Ursula Nuber: Nur Katzen haben sieben Leben
  12. Sebastian Fitzek: Elternabend 
  13. Hörbuch - Eva Almstädt: Ostseeblut
  14. Hörbuch - Eva Almstädt: Ostseefluch 
  15. Hörbuch - Eva Almstädt: Ostseesühne
  16. Hörbuch - Eva Almstädt: Ostseefeuer
  17. Hörbuch - Eva Almstädt: Ostseetod


Gelesen/gehört vom SuB


  1. Hörbuch - Cornelia Funke: Die wilden Hühner und das Glück der Erde
  2. Adriana Popescu: Misfits Academy 2
  3. John Grisham: Das Testament
  4. T. Cooper und Allison Glock: Changers - Drew
  5. T. Cooper und Allison Glock: Changers - Oryon
  6. Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes Band 2 (Kurzgeschichten) 
  7. Hörbuch - Iny Lorentz: Feuertochter
  8. Cordelia Kingsbridge: Kill Game
  9. Rebecca Gablé: Drachenbanner
  10. Angela Merkel: Freiheit
  11. Hörbuch - Iny Lorentz: Dezembersturm
  12. Thomas Harris: Hannibal

Re-Reads

  1. Stephen King: Albträume

SuB am 31.03.2025 ~ 68 Bücher

Bücher, die seit 2017 auf dem SuB sind
Bücher, die seit 2018 auf dem SuB sind
Bücher, die seit 2019 auf dem SuB sind
Bücher, die seit 2021 auf dem SuB sind  Die aus 2021 stammenden Bücher sind alle weggelesen!!
Bücher, die seit 2022 auf dem SuB sind
Bücher, die seit 2023 auf dem SuB sind
Bücher, die seit 2024 auf dem SuB sind
Bücher, die seit 2025 auf dem SuB sind
  1. Stephen King: Love
  2. Stephen King: Das Leben und das Schreiben
  3. Stephen King: Zwischen Nacht und Dunkel
  4. Stephen King: Das Bild
  5. Stephen King: Duddits
  6. Stephen King: Der Buick
  7. Stephen King: Regulator
  8. Stephen King: Sara
  9. Stephen King: Gwendys Wunschkasten
  10. Stephen King: Wahn
  11. Stephen King: Im Kabinett des Todes
  12. Stephen King: Colorado Kid
  13. Stephen King: Die Arena
  14. Stephen King: Fairy Tale
  15. John Grisham: Der Gefangene
  16. John Grisham: Das Komplott
  17. John Grisham: Die Bruderschaft
  18. Carlos Ruiz Zafón: Der Gefangene des Himmels
  19. Joy Fielding: Nur wenn du mich liebst
  20. Stephen King: Billy Summers
  21. Donna Tartt: The secret history
  22. Diana Gabaldon: Ein Hauch von Schnee und Asche
  23. Diana Gabaldon: Echo der Hoffnung
  24. V. C. Andrews: Stärker als der Sturm
  25. V. C. Andrews: Olivia
  26. Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes - Die Romane (Band III)
  27. Maren Schwarz: Grabeskälte
  28. Freida McFadden: The housemaid
  29. Freida McFadden: The housemaid's secret
  30. Alice Oseman: Loveless
  31. Ali Shaw: Der Mann, der den Regen träumt
  32. Nicola Marni: Die Tallinn-Verschwörung
  33. Lola Jaye: Für immer, Dein Dad
  34. Nelson Mandela: Long walk to freedom
  35. Jodi Picoult: Die Wahrheit der letzten Stunde
  36. Hillary Rodham Clinton und Louise Penny : Staat der Angst
  37. Sabine Weigand: Die Königsdame
  38. Sabine Weigand: Das Perlenmedaillon
  39. Sabine Weigand: Die Seelen im Feuer
  40. Ulrike Schweikert: Die Dirne und der Bischof 
  41. Edith Hahn Beer: Ich ging durchs Feuer und brannte nicht
  42. Dorothee Schmitz-Köster: "Deutsche Mutter, bist Du bereit..."
  43. Anna Maria Sigmund: Die Frauen der Nazis - Band 1
  44. Lisa Genova: Still Alice 
  45. Carlos Ruiz Zafón: Der Mitternachtspalast 
  46. Carlos Ruiz Zafón: Der dunkle Wächter
  47. Carlos Ruiz Zafón: Das Spiel des Engels 
  48. Carlos Ruiz Zafón: Das Labyrinth der Lichter
  49. Elena Sonnberg: Die Bucht der Träume
  50. Ken Follett: Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit
  51. Karin Slaughter: Pretty Girls
  52. Jeffery Deaver: Der gehetzte Uhrmacher 
  53. Stephen King: Holly
  54. Stephen King: Der Sturm des Jahrhunderts
  55. Ken Follett: Das Fundament der Ewigkeit
  56. Karen Rose: Eiskalt ist die Zärtlichkeit 
  57. James Joyce: Ulysses
  58. Cordelia Kingsbridge: Trick Roller
  59. Cordelia Kingsbridge: Cash Plays 
  60. Sebastian Lipphaus: New Pinocchio (Werbung, unangefragtes Rezensionsexemplar)
  61. Philippa Gregory: Die Königin der weißen Rose
  62. Philippa Gregory: Der Thron der roten Königin
  63. Matthias Brügelmann (Hrsg.): 60 Jahre Bundesliga 
  64. Anna Miller: Verbunden
  65. Dieter Hallervorden: Meine erstaunlichen Alltagsabenteuer
  66. Stephen King und Owen King: Sleeping Beauties
  67. Thorsten Havener: Das Geheimnis Deiner inneren Stärke (Werbung, unangefragtes Rezensionsexemplar) 
  68. Sebastian Fitzek: Die Einladung

 Fazit

Der SuB-Stand bleibt relativ stabil, weil ich aktuell viele Bücher direkt weglese, wenn sie einziehen. Einige (viele ^^) bleiben natürlich übrig und die älteren wollen auch mal gelesen werden. 
 
Ich leihe auch weiterhin viel. Das darf gerne so weitergehen, aber der SuB sollte im Fokus bleiben :D 
 
Im ersten Quartal zogen doch recht viele neue Bücher ein. Das lag an der Buchmesse, aber auch daran, dass ich in der Onleihe so einige Werke freigeschaltet bekommen habe, die vorgemerkt waren. 

Richtig gut ist, dass alle in 2021 eingezogenen Bücher weggelesen wurden :-)
 
Es bleibt also spannend :D
 
Freue mich schon auf die nächste SuBventur :-)

Eure Melli ♥

Freitag, 18. April 2025

[Aktion] Gänseblümchen ~ Ravensburg Special ~ 18.04.2025

Hey Ihr Lieben,

ich habe diese Aktion bei Julias Sammelsurium entdeckt. Ursprünglich stammt sie von Hoffnungsschein. Es geht darum, den Fokus auf die positiven Dinge zu legen. Was ist mir in der letzten Zeit Schönes passiert? Was hat mich glücklich gemacht? Was hat mich aufgemuntert? Was hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? 
 
 
Gerade wegen allen negativen Dingen, die auf unserer Erde geschehen und die uns beschäftigen, ist es umso wichtiger, sich auf das Positive zu besinnen, auch wenn es scheinbar Kleinigkeiten sind. Trotzdem ist es mir wichtig, diese Dinge zu teilen. Lasst uns in Frieden miteinander leben.
 
 
 

Da am Sonntag unsere Aktion Mein SuB kommt zu Wort dran ist, gibt es heute meine Gänseblümchen, die ich meinem Kurztrip nach Ravensburg widme. 

 

Überall in der Stadt an Sehenswürdigkeiten stehen solche Spielfiguren. Früher gab es dazu auch die App Ravensburg GO mit Zusatzinformationen zu den Orten, leider gibt es diese wohl nicht mehr.



Ein Spaziergang führte mich zu diesem Spielplatz in Puzzleteilform :D

 

Blick zum Blaserturm
 
 
Ein Würfel, wohl ein Kunstobjekt

 
Frauentor
 
Ravensburg wird Stadt der Türme und Tore genannt, denn 17 Stück davon prägen das Stadtbild rund um die frühere Stadtmauer. 


 
Grüner Turm

 
 
Museum Ravensburger - Spielemuseum
 
Sehr zu empfehlen - insbesondere für Familien mit Kindern. Aber auch ich hatte viel Spaß in den einzelnen Räumen :-)
 

Ohne Worte ^^
 
 
Es gibt richtig viele Spiele zu entdecken von den Anfängen bis heute. Ich habe zahlreiche auch ältere Spiele wiedererkannt und Neues gelernt. Der Ideenreichtum der Spieleerfinder hat mich fasziniert.


Im Museumsshop konnte ich mich nicht satt sehen. Zwei Puzzles habe ich mir dann ausgesucht.
 
 
 
Mehlsack, ab Juni kann man hochgehen
 

Blick vom Aussichtspunkt Veitsburg

 
Veitsburg-Turm
 

Lederhaus, im Erdgeschoss befindet sich die Tourist-Information

Blaserturm, samstags ist er geöffnet. Ich hatte Glück, denn er war wegen der Osterferien auch unter der Woche offen.

 


Blick vom Blaserturm
 

Blick vom Blaserturm

 

Rathaus

 

Lust auf eine Runde Memory? In Ravensburg Innenstadt möglich ^^

 

Gemalter Turm

 

Buchhandlung Anna Rahm - mit Büchern unterwegs

Sehr zu empfehlen :-) Ich habe hier gerne gestöbert 


Auch hier war ich natürlich drin ;-)


Ulmer Münster
 
Ich hatte beim Umstieg des Zuges noch Zeit und habe meine Wartezeit im Buchladen in der Nähe des Bahnhofes Ulm verbracht. Der Bahnhof wird gerade gebaut und hier gab es gar keine offenen Geschäfte, soweit ich gesehen habe.
 
 
 
Der Kurztrip nach Ravensburg war die erste Reise, die ich alleine unternommen habe. Seit einigen Monaten hatte ich den Wunsch, mal alleine zu reisen und es sollte für den Anfang eine kleinere Stadt in Deutschland sein. Ravensburg hat sich angeboten, weil ich schon ewig mal ins Spielemuseum gehen wollte. Diesen Wunsch habe ich mir nun erfüllt. Und es war toll!


 

Was ich auf meinem Kurztrip gelernt habe:

♥ mir selbst etwas zuzutrauen 
♥ sich vorher über Öffnungszeiten etc. zu informieren, kann Enttäuschungen verhindern
♥ mir selbst mehr zu vertrauen
♥ fremden Menschen zu vertrauen
♥ in sämtlichen Situationen auf mein Bauchgefühl zu hören
♥ Small Talk mit fremden Menschen kann toll sein (!)
♥ es ist nicht schlimm, den Anschlusszug zu verpassen :D
♥ Spontaneität kann sich auszahlen
♥ das Wetter bestimmt nicht über meine Unternehmungslust
♥ sich Pausen zu gönnen ist vollkommen in Ordnung
♥ es sind immer die kleinen Dinge, die einen Augenblick besonders machen

Eure Melli ♥