"Books are uniquely portable magic." (Bücher sind einzigartige tragbare Magie.)
~Stephen King~

Montag, 3. Februar 2025

[Lesemonat] Januar 2025

Hey Ihr Lieben, 

heute habe ich meinen Lesemonat Januar für Euch. Es lief beim Lesen richtig gut. Ich konnte nicht nur ein paar Wälzer und eine ganze Reihe vom SuB befreien, sondern hatte auch viel Vergnügen beim Lesen. 
 
Ich hoffe, dass meine Lesemotivation weiter so anhält. 
 

Im Überblick



[1. Hörbuch] Die wilden Hühner und das Glück der Erde - Cornelia Funke (181 min.) 4/5
1. Albträume - Stephen King (1.071 Seiten) 4/5 Re-Read
2. Das Geheimnis der eulerschen Formel - Yoko Ogawa (250 Seiten) 5/5
[2. Hörbuch] Dunkler Abgrund - Eva Almstädt (243 min.) 3/5
3. Misfits Academy - Wir gegen die Welt - Adriana Popescu (489 Seiten) 4/5
4. Das Testament - John Grisham (511 Seiten) 4/5
5. Changers - Drew - T. Cooper und Allison Glock (343 Seiten) 4/5 Reihen-Rezension
6. Changers - Oryon - T. Cooper und Allison Glock (350 Seiten) 4/5 Reihen-Rezension 
7. Changers - Kim - T. Cooper und Allison Glock (352 Seiten) 4/5 Reihen-Rezension
8. Changers - Kyle - T. Cooper und Allison Glock (301 Seiten) 5/5 Reihen-Rezension
9. Sherlock Holmes - Die Erzählungen Band II - Arthur Conan Doyle (845 Seiten) 4/5
10. Der Heimweg - Sebastian Fitzek (400 Seiten) 3/5
[3. Hörbuch] Ostseeblut - Eva Almstädt (590 min) 4/5
[4. Hörbuch] Feuertochter - Iny Lorentz (399 min.) 3/5
 
 

Statistik 

10 Bücher mit 4.912 Seiten gelesen
4 Hörbücher mit 1.413 min. gehört
Neuzugänge: 13 Bücher
aussortiert/abgebrochen: ca. 6 Bücher (genau weiß ich es nicht mehr)
SuB: 65 Bücher + 23 Re-Reads


Challenges und Leseziele 2025

0 Reihen begonnen
2 Reihen beendet/auf den neuesten Stand gelesen + 2 Reihen aussortiert
4/25 Bücher für 2025 gelesen
1/10 Werke von Stephen King gelesen
2/5 Buchreihen beendet
8/25 Reihenbände gelesen
5/10 Bücher der Bücherliste Blogger-Edition gelesen
14 Kurzgeschichten von der Sherlock-Holmes-Challenge gelesen
 

Im Einzelnen


 
 
[1. Hörbuch] Die wilden Hühner und das Glück der Erde - Cornelia Funke (181 min.) 4/5
 
Mir hat auch dieser Teil der wilden Hühner sehr gut gefallen. Ich hatte ja drei Bände aus einem öffentlichen Bücherschrank mitgenommen und nun sind alle gelesen. Die Reihe werde ich allerdings nicht weiterverfolgen.
 

 
 
1. Albträume - Stephen King (1.071 Seiten) 4/5 Re-Read
 
Triggerwarnung für die Kurzgeschichte "Zueignung": Fehlgeburt, häusliche Gewalt
 
Mein Lesejahr startete mit diesem Re-Read. Damit schreitet mein Stephen-King-Projekt gut voran. Das nächste steht schon in den Startlöchern.

Bei "Albträume" handelt es sich um Kurzgeschichten aus dem Horror-Genre. Ich habe alle einzeln bewertet und dann den Durchschnitt gebildet.
 

 
 
2. Das Geheimnis der eulerschen Formel - Yoko Ogawa (250 Seiten) 5/5
 
Klappentext:
Seit einem geheimnisvollen Unfall währt das Kurzzeitgedächtnis eines Professors nicht länger als achtzig Minuten. Eine neue Haushälterin gewinnt sein Vertrauen, auch ihren zehnjährigen Sohn schließt er ins Herz. Über die faszinierende Welt der Mathematik kommen sie einander näher, und mit jeder neuen Gleichung, mit jedem neuen Zahlenrätsel entstehen zwischen ihnen Bande, die stärker sind als der Verlust der Erinnerung - bis die Schwägerin des Professors dem ein Ende setzt...
 
Das Buch hat etwas mit mir gemacht. Mathematik ist nicht gerade meine Stärke und ich war etwas skeptisch. Aber dahinter verbirgt sich eine tollte Geschichte über Freundschaft, Baseball in Japan (aber für mich gut dosiert), Vergesslichkeit, ja - eben auch Zahlen - und Liebe. Wobei es zu keiner Zeit für mich kitschig war.
 

 
 
[2. Hörbuch] Dunkler Abgrund - Eva Almstädt (243 min.) 3/5
 
Klappentext:
Pia Korittkis Schwester heiratet! Doch statt zu feiern steckt die Lübecker Kommissarin bald schon mitten in einem Mordfall, der in jeder Hinsicht Grenzen überschreitet...
 
Dieser Kurzkrimi war für mich gut zu hören und ich habe ihn gemocht, allerdings konnte er mich nicht vom Hocker reißen.
 

 
 
3. Misfits Academy - Wir gegen die Welt - Adriana Popescu (489 Seiten) 4/5
 
Um in diesen zweiten Band reinzukommen, brauchte ich ca. 100 Seiten. Ich vergesse einfach aus Vorbänden zu viel. Als sich dann alles geordnet hatte in meinen Gedanken, habe ich mit den Figuren wieder richtig mitgefiebert.
 

 
 
4. Das Testament - John Grisham (511 Seiten) 4/5
 
Triggerwarnungen: Alkoholsucht, Suizid
 
Klappentext:
Ein milliardenschwerer, lebensmüder Geschäftsmann, eine gierig lauernde Erbengemeinschaft, eine im brasilianischen Regenwald arbeitende Missionarin und ein ehemaliger Staranwalt, der es noch einmal wissen will - das sind die Akteure im Testament. Es geht um Geld, Macht und Ehre, und es geht um Leben und Tod.
 
Völlig überrascht hat mich dieser Justizroman. Denn er spielt nicht wie sonst die Romane des Autors überwiegend in den USA, sondern ca. zur Hälfte im brasilianischen Dschungel, weil dort eine Erbin gefunden werden soll. Das hat dem Ganzen eine abenteuerliche Note verliehen, die mal was ganz anderes war. Leider zog sich das Buch aber insgesamt etwas in die Länge.
 

 
5. Changers - Drew - T. Cooper und Allison Glock (343 Seiten) 4/5 Reihen-Rezension
6. Changers - Oryon - T. Cooper und Allison Glock (350 Seiten) 4/5 Reihen-Rezension 
7. Changers - Kim - T. Cooper und Allison Glock (352 Seiten) 4/5 Reihen-Rezension
8. Changers - Kyle - T. Cooper und Allison Glock (301 Seiten) 5/5 Reihen-Rezension
 
Triggerwarnung: versuchte Vergewaltigung
 
Klappentext:
Am ersten Highschooltag erwacht der 14-jährige Ethan plötzlich als junges blondes Mädchen. Seine Eltern erklären ihm, dass er ein „Changer“ ist. Wie sein Vater gehört er einer Gruppe von Menschen an, die sich während ihrer Schulzeit viermal in eine andere Person – Junge oder Mädchen – verwandeln, bevor sie eine feste Identität wählen.
Seine erste Identität als „Drew“ ist für Ethan nicht leicht: Sie muss sich mit den Regeln der Changers vertraut machen, verliebt sich und muss für diese Liebe kämpfen. Was werden die Gegner der Changers unternehmen? Und ist die Organisation, die sie unterstützt, wirklich so gut? Die wichtigste Frage aber lautet: Wer wird „Drew“ am Ende sein?  
 
Komplett gelesen habe ich dann diese Reihe. Dazu gibt es eine Reihen-Rezension, die am Mittwoch online geht. Dass ich die Reihe binnen einer Woche durchgesuchtet habe, sagt schon sehr viel aus.
 

 
 
9. Sherlock Holmes - Die Erzählungen Band II - Arthur Conan Doyle (845 Seiten) 4/5
 
Den zweiten Band der Kurzgeschichten habe ich innerhalb einiger Monate gelesen und nun im Januar beendet. Damit fehlen mir nur noch die vier Romane. Ich mag die Kurzgeschichten gerne und rätsele immer ein bisschen mit.
 
 
 

 
 
10. Der Heimweg - Sebastian Fitzek (400 Seiten) 3/5
 
Klappentext: 
Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon. Ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Nacht nach Hause führt - oder im Notfall Hilfe ruft.
Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Bis heute, als Jules mit Klara spricht.
Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an ...

 
Was wirklich nach einer spannenden Idee klingt (insbesondere weil es das Begleittelefon tatsächlich gibt!), war leider für mich zu verwirrend. Ich habe zwar am Ende schon alle Verwicklungen und Auflösungen verstanden, aber so ganz nachvollziehen konnte ich nicht alles. 
 

 
 
[3. Hörbuch] Ostseeblut - Eva Almstädt (590 min) 4/5
 
Triggerwarnung: Abtreibung, häusliche Gewalt, Suizid
 
Klappentext:
Bei einem Orientierungslauf an der Ostseeküste wird einer der Läufer aus dem Hinterhalt erschossen. War das Opfer nur zur falschen Zeit am falschen Ort, oder steckt ein persönliches Motiv dahinter? Die Spur führt Pia Korittki zu einem ehemaligen Mädchenerziehungsheim, in dem vor vielen Jahren ein angeblicher »Selbstmord« nie ganz aufgeklärt wurde. Haben neben alten Freundschaften auch alte Feindschaften überdauert? Pia Korittki, die privat vor einer schweren Entscheidung steht, findet Hinweise, dass der Täter erneut zuschlagen wird...
 
Dieser nächste Teil der Reihe war für mich wieder sehr unterhaltsam und spannend zu hören. Einzig eine der Figuren ist ein bisschen weinerlich und das hat Anne Moll mir dann doch etwas zu sehr übertrieben. Ansonsten freue ich mich auf Band 7.
 
 
[4. Hörbuch] Feuertochter - Iny Lorentz (399 min.) 3/5
 
Klappentext:
Irland Ende des 16. Jahrhunderts: Ciara, die Schwester eines rebellischen Clanoberhaupts, kehrt nach Jahren der Verbannung mit ihrer Familie in ihre Heimat in Ulster zurück. Doch dies bedeutet beileibe nicht Ruhe und Frieden, denn ihr Bruder und seine Männer wollen erneut für die Freiheit Irlands in den Kampf ziehen. Ohne Unterstützung scheint dies ein aussichtsloses Unternehmen zu sein, und so rufen sie dafür den deutschen Söldnerführer Simon von Kirchberg zu Hilfe. Dieser war die erste große Liebe in Ciaras jungem Leben, aber ist er noch der Mann, dem sie einst ihr Herz geschenkt hat?
 
Mein Lese- bzw. Hörmonat endete mit einem historischen Roman. Mir hat diese Geschichte, die in Irland spielt, gut gefallen. Es war eine gekürzte Fassung, was mich aber nicht weiter gestört hat.
 
Eure Melli ♥

8 Kommentare:

  1. Hey liebe Melli

    Was für ein grandioser Jahresauftakt!!! Nur weiter so, aber ohne Druck, sondern einfach mit richtig viel Neugier und Lesefreude.

    "Das Geheimnis der Eulerschen Formel" hat mich vor Jahren auch sehr berührt und hat sich einen lebenslangen Platz in meinem Herzen erobert. Und ich denke, dass ich als Kind zumindest einen Teil der wilden Hühner gelesen habe. Das ist aber wirklich schon sehr lange her und ich habe alle meine Aufzeichnungen aus dieser Zeit entsorgt, deshalb weiss ich das nicht mehr so genau ;-)

    Alles Liebe und ich wünsche dir einen wundervollen Lesemonat Februar
    Livia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Livia,

      genauso habe ich es vor. :-)

      Ich habe andere Werke der Autorin früher gelesen (aber nicht in meiner Kindheit, sondern erst später). Als ich die Reihe sah, dachte ich mir, ich hole das mal nach :-)

      Liebe Grüße und Dir ebenso einen schönen Februar! Melli

      Löschen
  2. Schönen guten Morgen!

    Wow, das war ja ein sehr guter Start ins neue Lesejahr!
    So viel gelesen und dann auch noch Hörbücher dazwischen, da drücke ich dir die Daumen, dass es so gut weitergeht!
    Von Stephen King hast du auch direkt wieder ein Buch mit dabei und auch die Sherlock Holmes Erzählungen hast du durch :D Mein nächstes ist hier Der Hund der Baskervilles und danach Die Rückkehr des Sherlock Holmes, ich komme also auch ganz gut vorwärts! Die Kurzgeschichten mag ich sehr gerne zwischendurch.

    Die Changers Reihe hatte mich damals sehr angesprochen, leider kam es aber nie dazu... dass es hier nach Brasilien geht wusste ich gar nicht, das hört sich definitiv sehr spannend an! Schön dass du es direkt lesen konntest! Ich tendiere ja mittlerweile auch dazu, Reihen sehr zeitnah hintereinander zu lesen und warte dann lieber, bis alle Bände da sind.
    Bei Stephen King hänge ich sehr hinterher. Mal schauen wie viele es dieses Jahr werden ^^

    Ich wünsch dir einen wunderschönen Februar!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Aleshanee,

      auf jeden Fall!

      Ja, ich hab mir gedacht, den dicksten geplanten Schinken von Stephen King einfach mal direkt im Januar zu lesen :D

      Auf die Romane von Sherlock Holmes bin ich jetzt richtig neugierig.

      Nee, das ist "Das Testament", was in Brasilien spielt ;-) "Changers" spielt nur in den USA. Die Reihe war für mich richtig gut. Wahrscheinlich lag es wirklich am Durchsuchten, denn ich bin sehr "reihen-vergesslich" - wie wir auch bei Waringham schon festgestellt haben :D

      Danke, Dir auch einen tollen Februar!

      Liebe Grüße Melli

      Löschen
  3. Hallo Melli,

    ein starker Einstieg ins neue Lesejahr! Bei den Reihen bist du ausgezeichnet vorangekommen. Da hat sich richtig viel getan.

    "Das Geheimnis der Eulerschen Formel" hatte ich sehr lange auf der Merkliste und irgendwann ist es runtergerutscht. Aber es ist sicher noch einmal einen Blick wert.

    "Albträume" habe ich damals auch gern gelesen, das ist noch gar nicht so lang her.

    Liebe Grüße & einen schönen Februar
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Nicole,

      die Reihen möchte ich in diesem Jahr wieder stärker im Fokus behalten. Denn letztes Jahr haben sie sich irgendwie vermehrt :D

      Ich kann "Das Geheimnis der eulerschen Formel" echt empfehlen. Es ist so berührend und eine ganz besondere Geschichte. Vielleicht kannst Du ja eine Leseprobe lesen.

      "Albträume" war echt gut, vor allem "Popsy" :D

      Liebe Grüße Melli

      Löschen
    2. Oh ja, "Popsy" war nicht schlecht. :D Bist du der Geschichte ""Mein hübsches Pony" auf den Grund gekommen? Bis heute habe ich keine Idee dazu.

      Löschen
    3. Also ich habe das so verstanden:

      Mein hübsches Pony = Zeit

      Ein Großvater erklärt seinem Enkel - mit sehr vielen Abschweifungen und Themenwechseln - die Zeit und dass er sich immer jenes hübsche Pony = gute Zeit bewahren soll.

      Kinder haben eine gute Zeit, sie haben ein ganz anderes Zeitgefühl als Erwachsene. Ein Beispiel sind die gefühlten endlosen Sommer, wenn Kinder Ferien haben. Oder auch der Weg in den Kindergarten/der Schulweg - da entdecken Kinder Dinge, bleiben stehen, spielen und "trödeln herum".

      Erwachsene dagegen haben das Gefühl, dass die Zeit immer schneller vergeht. Dabei vergeht Zeit tatsächlich immer gleich schnell/langsam.

      Ich habe das nun so verstanden, dass der Großvater meint, man solle sich dieses Zeitgefühl, was Kinder haben, auch als Erwachsener bewahren. Das heißt innehalten, durchatmen, sich auf die guten Dinge besinnen. Sich über kleine Dinge freuen und Sachen machen, die Spaß machen. Wenn Du zum Beispiel einen Beruf hast, der Dich erfüllt und Dir Freude bereitet, dann hast Du von der Ausbildung bis zur Rente eine "gute Zeit". Wenn Du dagegen Montag schon hoffst, dass bald Freitag ist, wird Deine Zeit quasi gefühlt noch schneller vergehen und Du wirst eine "schlechte" Zeit haben.

      Ich hoffe, dass das so stimmt und dass Du weißt, wie ich das meine.

      Löschen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion werden personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Deiner Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang, in dem Du ihn mitgeteilt hast, erhoben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars werden Deine angegebenen Daten gespeichert. Dein angegebener Name, Dein verwendetes Bild und Deine Mitteilung werden veröffentlicht.
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich damit einverstanden. Wenn Dein Kommentar gelöscht werden soll, wende Dich bitte via E-Mail an mich (findest Du im Impressum).
Bitte kommentiere wenn möglich nicht anonym. Danke.