"Books are uniquely portable magic." (Bücher sind einzigartige tragbare Magie.)
~Stephen King~

Samstag, 8. November 2025

[Lesemonat] Oktober 2025

Hey Ihr Lieben, 

heute stelle ich Euch die Bücher vor, die ich im Oktober gelesen und gehört habe. Es waren dicke Schinken dabei, aber auch kürzere Bücher. Für manche Lektüre habe ich gefühlt ewig gebraucht. Eines habe ich sogar abgebrochen. Ich zähle die gelesenen Seiten aber ausnahmsweise dazu, weil ich mich lange Zeit durchgequält habe.

Privat war viel los. Ich kam kaum zum Lesen, war ständig unterwegs. Ende des Monats hatte ich dann Urlaub, was Entspannung und eine Reise ins Saarland mit sich brachte.

Es gab eine kleine Eskalation bei den Neuzugängen. Aber mir ist das Alter des SuBs wichtiger, daran arbeite ich insbesondere im Jahr 2026 noch weiter.

Die Challenges habe ich gut im Blick und komme super voran. 

Zwei Leserunden haben mich im Oktober begleitet. Danke an Julia, Nicole und Aleshanee. Es hat großen Spaß gemacht :-) (@Julia: Auch wenn das Buch mal wieder schwierig war :D). 

Im Überblick 


 

65. Atlantis - Stephen King (621 Seiten) 4/5
66. Der Sturm des Jahrhunderts - Stephen King (506 Seiten) 4/5
67. Gerettet und geliebt - Lisa-Marie Irschik (486 Seiten) 4/5
[21. Hörbuch] Ostseedämmerung - Eva Almstädt (434 min.) 5/5
[22. Hörbuch] Ein Teil von uns - Kira Gembri (288 min.) 5/5
68. Ein Zimmer für sich allein - Virginia Woolf (160 Seiten) 4/5
69. Die telepathischen Zwillinge - R. L. Stine (128 Seiten) 3/5
70. The long walk to freedom - Nelson Mandela (326/859 Seiten) abgebrochen
 

Statistik 

5 Bücher mit 2.227 Seiten gelesen
Neuzugänge: 13 Bücher 
SuB: 69 Bücher + 20 Re-Reads


Challenges und Leseziele 2025

0 Reihen begonnen
1 Reihe beendet
21/25 für 2025 (+1)
10/10 Werke von Stephen King gelesen (+2)
9/10 Bücher der Bücherliste Blogger-Edition gelesen (+1)
 
 

Im Einzelnen 

 

 
 
65. Atlantis - Stephen King (621 Seiten) 4/5
 
Was für ein besonderes Buch! 
 
Ich habe es in einer Leserunde gelesen und verlinke Euch mal *Nicoles Rezension*. Sie bringt es wunderbar auf den Punkt.  
 

 
 
66. Der Sturm des Jahrhunderts - Stephen King (506 Seiten) 4/5
 
Bei mir ging es gleich weiter in der Chronologie. Das Buch hat mich im Saarland begleitet. Es handelt sich um ein Drehbuch zu einem Film. Das habe ich nicht nur durch die Regieanweisungen, sondern auch so gemerkt. Es ist ein düsteres Buch, das auf ein fulminantes Finale hinarbeitet. 
 
Aber so ganz zu 100 % konnte es mich nicht packen. Es wird erst spät klar, worauf es hinausläuft. Lange Zeit bin ich im Dunkeln getappt. 
 
Das Szenario mit dem Sturm fand ich großartig umgesetzt. Auf jeder Seite wirbelte der Schnee um mich als Leserin herum. 
 

 
 
67. Gerettet und geliebt - Lisa-Marie Irschik (486 Seiten) 4/5 Rezensionsexemplar
 
Meine Rezension findet Ihr *HIER*. 
 
Die Autorin hat die Situation von Rumäniens Straßenhunden u. a. am Beispiel ihrer beiden eigenen Hunde, aber auch im Allgemeinen dargestellt und lässt dabei viele Menschen zu Wort kommen, die selbst im Tierschutz arbeiten - auch in Rumänien. Ein informatives Sachbuch zu diesem Thema.  
 
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die Autorin für das Rezensionsexemplar! 
 

 
 
[21. Hörbuch] Ostseedämmerung - Eva Almstädt (434 min.) 5/5
 
Diesen 20. Teil der Reihe habe ich lange in der Onleihe vorgemerkt und nun war es endlich so weit. Ich habe ihn wieder richtig gerne gehört. Es geht um einen spannenden Kriminalfall, der mich gefesselt hat.  
 

 
 
[22. Hörbuch] Ein Teil von uns - Kira Gembri (288 min.) 5/5
 
Zum Ende des Monats habe ich mich mal wieder mit meinen Bücherlisten beschäftigt und geschaut, welche Werke ich als Hörbuch leihen kann. So stieß ich auf dieses tolle Jugendbuch. Es handelt von Nierentransplanation, was nach wie vor aktuell ist. 
 
Die sich entsponnene Liebesgeschichte fand ich süß und es konnte mich gut unterhalten. Gleichzeitig werden auch tiefgründige Themen eingeflochten. 
 
 

 
 
68. Ein Zimmer für sich allein - Virginia Woolf (160 Seiten) 4/5
 
Endlich habe ich den Essay von Virginia Woolf gelesen. Er basiert auf von ihr gehaltenen Vorträgen. 
 
Mich hat das stark zum Nachdenken gebracht. Hauptthema ist die Frage, warum Frauen vor allem in früheren Jahrhunderten weniger geschrieben haben als Männer (bzw. weniger veröffentlicht wurden). 
 
Ganz einfach: zum Schreiben braucht es einen ruhigen Platz, am besten ein eigenes Zimmer. Doch dieses war oft nur Männern vorbehalten. Frauen hatten nebenbei Kinderbetreuung, Haushalt und Sonstiges zu erledigen und es blieb schlicht wenig Zeit, geschweige denn "Raum" im übertragenen Sinne, um zu schreiben.  
 

 
 
69. Die telepathischen Zwillinge - R. L. Stine (128 Seiten) 3/5
 
Ein kurzweiliges Horrorbuch, das mich gut unterhalten konnte. Nur das Ende habe ich nicht so richtig verstanden ^^ 
 

 
 
70. The long walk to freedom - Nelson Mandela (326/859 Seiten) abgebrochen
 
Schließlich begann ich diese Biographie von Nelson Mandela, habe aber nicht bis zum Ende durchgehalten. Es gibt hierzu auch eine Leserunde auf dem Blog.  
 
Das Hauptproblem war für mich, dass auf jeder Seite zwei bis zehn neue Personen eingeführt wurden mit Namen und was sie so tun/getan haben/wessen Vater, Sohn etc. sie sind. 
 
Das war extrem anstrengend zu lesen. 
 
Ich las auf Englisch, aber das war nicht mein Problem, sondern wirklich die Namen. Irgendwann habe ich über dieses hinweggelesen, aber es war so anstrengend, dass ich es dann am Morgen des 1. November aufgegeben habe.  
 
Eure Melli ♥ 

3 Kommentare:

  1. Schönen guten Morgen!

    Auch wenn du gefühlt kaum zum Lesen gekommen bist, hast du ja doch einiges geschafft! :)
    Die Leserunde mit Atlantis hat mir auch viel Spaß gemacht - auch wenn ich der Geschichte mit den Karten echt zu knabbern hatte ^^
    Mit dem Sturm des Jahrhunderts hast du auch direkt noch ein weiteres von ihm gelesen! Das kannte ich tatsächlich noch gar nicht und hab es direkt auf meiner Liste eingetragen. Mir fehlen ja doch noch einige von ihm.

    Schade dass das Buch über Nelson Mandela so zäh war. Ständige Namenslisten sind natürlich sehr dröge, das hätte mich auch abgehalten. Auch wenn die Personen vielleicht wichtig sind, mag man es ja doch in einer Form lesen, die einen anspricht und unterhält, das scheint hier leider nicht der Fall gewesen zu sein.

    Ich hoffe, dass du im November dafür mit einem guten Buch gestartet bist und einen wunderschönen Monat hast!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Aleshanee,

      das stimmt :-)

      Haha xD Ja, die Karten. "Der Sturm des Jahrhunderts" war echt gut, wobei ich das Ende nicht so toll fand (verrate natürlich nix). Es war einfach eine komische Geschichte :D

      Ja, es war einfach nicht mein Schreibstil, was sehr schade war. Aber irgendwann musste ich aufgeben. Das bringt ja nix, wenn ich mich durchquäle.

      Danke Dir! Bislang läuft der November gut :-)

      Liebe Grüße Melli

      Löschen
  2. Hallo Melli,

    danke schön, dass du meine Rezension zu "Atlantis" verlinkt hast. :) Und vielen Dank für deinen Stupser, denn ohne dich und die Leserunde läge es sicher noch am SuB.

    Sieh an, "Der Sturm des Jahrhunderts" habe ich tatsächlich noch nie zu Gesicht bekommen. Bisher war ich mir sogar unsicher, ob das Buch irgendwo erhältlich ist.

    Au weh, das klingt nach einer Quälerei mit der Biographie. Wahrscheinlich ist bei solchen Büchern oft Thema, dass man das kulturelle Rundherum nicht kennt und dadurch mit den Namen von vornherein wenig anfangen kann. Aber du hast fast 400 Seiten gelesen. Respekt!

    Ich hoffe für dich, dass du im November mehr Entspannung für dich findest.

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion werden personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Deiner Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang, in dem Du ihn mitgeteilt hast, erhoben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars werden Deine angegebenen Daten gespeichert. Dein angegebener Name, Dein verwendetes Bild und Deine Mitteilung werden veröffentlicht.
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich damit einverstanden. Wenn Dein Kommentar gelöscht werden soll, wende Dich bitte via E-Mail an mich (findest Du im Impressum).
Bitte kommentiere wenn möglich nicht anonym. Danke.